Search results for: 'Rings'
-
Massive ancient silver ringMassiver Silberring mit D-förmig profiliertem Ringband, welches in eine ovale Ringplatte übergeht. Innendurchmesser 17mm bis 20mm.
Price: on request
Antiker Fingerring aus SilberInteressanter Ring mit segmentierten Zierelementen und Dekor. Silber. Innendurchmesser 18,5mm.
Price: on request
Antiker Fingerring aus SilberFlaches Ringband mit Ringplatte, die sich als Quadrat mit konkaven Seiten scheinbar abhebt. Vielfältiges Ritzdekor. Innendurchmesser 20mm.
Price: on request
Opiumpfeife, Körper mit InschriftQing-Dynastie, Altes China, chinesische Provinz Húnán, ca. 1800 bis 1850 n.Chr. Schale mit perfekt erhaltenen Inschriften.
Price: on request
Decorated Roman silver ringRömischer Fingerring aus Silber. Auf das Ringband aufgesetzte Ringplatte mit Ritzdekor. 2. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Antiker Fingerring mit WellenverzierungMassiver Fingerring aus Silber mit schöner Wellenverzierung seitlich an der Ringplatte. Innendurchmesser 16mm.
Price: on request
South Italian SkyphosNicely preserved piece from an old German private collection. Acquired 1976-78 at Davies Antiques Gallery, London.
Price: on request
Ancient silver ringMassiver Fingerring aus Silber mit ovaler Ringplatte und Ritzverzierungen. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.
Price: on request
Ancient silver ringMassiver Fingerring aus Silber mit schönen Verzierungen. Innendurchmesser 19mm.
Price: on request
Tear-shaped Byzantine silver ringDie Ringplatte formt einen gewundenen Tropfen mit geritzten Verzierungen. Zentral befinden sich die Initialen BA. Reste einer Goldplattierung. Innendurchmesser 20mm bis 21mm.
Price: on request
Late-byzantine silver ringFingerring aus Silber. Das Ringband geht nahtlos in eine spitz-ovale Ringplatte über, die ein abstrahiertes Kreuz zeigt. Innendurchmesser 18mm. 13. bis 15 Jh. n. Chr.
Price: on request
Late-antique silver ringSpätantiker Fingerring aus Silber. Auf das Ringband aufgesetzte Ringplatte mit Ritzdekor. Innendurchmesser 16mm.
Price: on request
Ancient ring with floral decorationsFlaches Ringband mit angeschmiedeter, kreisförmigen Ringplatte. Darauf sechsblättrige Blüte in einem Kreis. Innendurchmesser 19,5mm.
Price: on request
Byzantinischer Ring mit InschriftQuadratische Ringplatte mit zwei konkaven und zwei konvexen Seiten. Mit Inschrift und reichen Verzierungen. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.
Price: on request
Fingerring mit grünen EinlagenRing aus byzantinischer Zeit mit wundervollen grünen Einlagen. Aus Silber. Innendurchmesser 18mm bis 20mm.
Price: on request
Fingerring aus SilberSpätbyzantinischer Silberring mit achteckiger Ringplatte, umgeben von vielfältigen Zierelementen. Das zentrale Motiv ist ein Zweig. Innendurchmesser 18mm.
Price: on request
Amphoriskos aus der frühen BronzezeitKugelförmiges Tongefäß mit gekerbtem Dekor aus Jordanien. Rußspuren an der Unterseite weisen auf die mögliche Verwendung als Kochgeschirr hin. 3100 v. Chr. bis 2200 v. Chr.
Price: on request
Egyptian fingerring from the Amarna periodMade of colourful turquoise fayence. Two fully modelled crocodiles adorn the plate. Perfect preservation including original black paint.
Price: on request
Römischer Goldring mit ZweigmusterMassiver Ring, Gewicht 2,1 Gramm. Tiefer Stempel mit Zweigmuster, die einzelnen Linien laufen pikenförmig aus.
Price: on request
Daunian oinochoeNicely preserved painted vase, made in Southern Italy in the 5th - 4th century B.C. Acquired 1965 at Hermann Zirkel Gallery, Cologne, Germany.
Price: on request
Ancient silver ring with nice designRing made of silver with lozenge shaped plate. Engraved decorative design on the plate. Inner diameter 16mm to 18mm.
Price: on request
Egyptian scarab seal gold ring with perfectly presevred hieroglyphsFingerring aus massivem Golddraht, auf den ein Skarabäusamulett gereiht wurde. Es trägt auf der Stempelseite sehr gut erhaltene Hieroglyphen und auf der Oberseite Reste der originalen Glasur.
Price: on request
Römischer Silberring mit ÄhreFingerring aus Silber. Ringplatte mit Ähre aus Hauptachse mit Grannen zu beiden Seiten. Das Motiv wurde in der griechischen und römischen Zeit häufig für Fingerringe verwendet. Etwa 3 Jh. n. Chr.
Price: on request
Bronzering aus Belutschistan, Indus-KulturFingerring, Reste von Schmuckstein aus Bitumen. Steinfassung als hoher Sockel ausgeführt, darum Dekor aus Ring von Bronzekugeln.
Price: on request
Rare Roman oil lamp with parallel in Getty MuseumWith makers mark CAMPILI. From a German family collection, acquired between 1905 and 1925. An almost identical lamp is on exhibition in the J. Paul Getty Museum.
Price: on request
Antiker Fingerring aus Silber mit GranalienFingerring mit Fassung, die von einer Doppelreihe Granalien umgeben ist. Der Ringtypus geht auf die spätrömische Zeit zurück und wurde im Merowinger-Reich und byzantinischen Reich wieder aufgegriffen. 4. bis 12 Jh. n. Chr.
Price: on request
Römischer Tonkrug mit HenkelPerfekt erhaltene römische Keramik aus den östlichen Provinzen, 1. bis 3. Jh. n. Chr. Dekor aus umlaufenden Rillen. An der Unterseite kreisförmiger Abdruck. 125mm hoch.
Price: on request
Large Etruscan bucchero oinochoe from OrvietoPerfectly preserved, impressive jar. Never damaged or restored. Worth the exhibition in a museum. From the old German collection Dr. Tillmann. Coming with an Art Loss certificate.
Price: on request
Etruscan scarab with horsesGem stone and seal made of beautiful carnelian. It shows two horses in a frontal view in a highly stylized manner. From the famous Giorgio Sangiorgi collection.
Price: on request
Hellenistic bronze oil lamp from the collection of Shlomo MoussaieffNicely preserved, rare piece decorated with a massive duck figurine. Exported from Israel with permit of the Israel Antiquities Authority. Nice dark green patina.
Price: on request
Hellenistic earring with animal headGold jewellery with plastically modeled head of a bird of prey or dolphin. The elaborate gold sheet head is typical for hellenistic earrings.
Price: on request
Necklace of Egyptian mummy beadsAncient Egyptian beads from the Late Period, modernly arranged into a necklace that can be worn today as exquisite jewellery.
Price: on request
Römisches Glasfläschchen oder KugelbecherKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
Beautiful Apulian kantharosFrom an old German collection, acquired 1976 at Kunsthandlung Aloys Faust, Cologne.
Price: on request
Römisches geripptes GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
Römisches geripptes GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Price: on request
