banner-onlineshop

Tools - Northern Europe - Photo gallery

Filtering

Image database with photographs of ancient art and antiquities

Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.

The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.

Items 253-288 of 557

Set Descending Direction
  1. Streitaxt der Schnurkeramischen Kultur
    Streitaxt der Schnurkeramischen Kultur

    Seltene polyedrisch facettierte Streitaxt aus Hornblendeschiefer. Statussymbol in der endneolithischen Phase, 2900 bis 2350 v. Chr. Museumswürdiges Exemplar.

    Price: on request
  2. Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Price: on request
  3. Mittelalterlicher großer Schlüssel aus Eisen
    Mittelalterlicher großer Schlüssel aus Eisen

    Museales Stück mit nur geringer Korrosion und gut erhaltenen Details. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.

    Price: on request
  4. Schweres Dicknacken-Beil aus Norddeutschland
    Schweres Dicknacken-Beil aus Norddeutschland

    Museumswürdiger Beilkopf aus grauem Stein. 145mm lang. V-förmiges Profil im Längsschnitt. 3200 bis 1900 v. Chr., Mitte Ganggrabperiode bis Ende Dolchzeit. Fund bei Hannover.

    Price: on request
  5. Vulkanit-Beil aus Norddeutschland
    Vulkanit-Beil aus Norddeutschland

    Neolithischer Beilkopf aus dunkel gemasertem Vulkangestein. Ca. 3900 v. Chr. bis 3400 v. Chr., Dolmen-Periode. Fund bei Hannover.

    Price: on request
  6. Rechteckbeilkopf aus Norddeutschland
    Rechteckbeilkopf aus Norddeutschland

    Dünnnackiger Beilkopf aus braun-orangefarbenem Flint. Ca. 4000 v. Chr. bis 3300 v. Chr., Frühneolithikum. Fund bei Hannover.

    Price: on request
  7. Neolithisches Werkzeug aus Norddeutschland
    Neolithisches Werkzeug aus Norddeutschland

    Schaber oder Messer aus Flintstein. Beide Kanten fein bearbeitet und scharf. Fundort Gronau-Alfeld, bei Hannover. Neolithikum.

    Price: on request
  8. Neolithischer Beilkopf aus Sachsen
    Neolithischer Beilkopf aus Sachsen

    Dünnackiger Kopf eines steinzeitlichen Beils. Bandkeramische Kultur, Nordeuropa, etwa 2900 bis 2300 v. Chr. Schöner, schwarzer Stein, perfekte Erhaltung. Fund aus Sachsen.

    Price: on request
  9. Mesolithische Klinge aus Flint
    Mesolithische Klinge aus Flint

    Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Price: on request
  10. Mesolithische Klinge aus Flint
    Mesolithische Klinge aus Flint

    Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Price: on request
  11. Mesolithische Klinge aus Flint
    Mesolithische Klinge aus Flint

    Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Price: on request
  12. Mesolithische Klinge aus Flint
    Mesolithische Klinge aus Flint

    Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Price: on request
  13. Große neolithische Klinge aus Flint
    Große neolithische Klinge aus Flint

    68mm lange Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Trichterbecher-Kultur. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr. Neolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Price: on request
  14. Große neolithische Klinge aus Flint
    Große neolithische Klinge aus Flint

    65mm lange Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Trichterbecher-Kultur. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr. Neolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Price: on request
  15. Neolithischer Dünnnackenbeilkopf aus Norddeutschland
    Neolithischer Dünnnackenbeilkopf aus Norddeutschland

    Dünnnackiger Beilkopf vom Typ III-A. Typische Form der Trichterbecherkultur. Ca. 4000 bis 3300 v. Chr. Fund nahe Bad Oldesloe, Deutschland.

    Price: on request
  16. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  17. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  18. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  19. Großer Faustkeil des Homo Erectus
    Großer Faustkeil des Homo Erectus

    Altsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina.

    Price: on request
  20. Antiker Spinnwirtel aus Judaea
    Antiker Spinnwirtel aus Judaea

    Spinnwirtel aus Blei. Ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr., römische Zeit. Fund aus Israel. Gewicht 8,76 Gramm.

    Price: on request
  21. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 170mm lang.

    Price: on request
  22. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  23. Bronzezeitliche Knopfsichel
    Bronzezeitliche Knopfsichel

    Fließend geformtes Sichelrund, flach-konkave Klinge. Datierung: 2. H. 2. Jt. v. Chr.

    Price: on request
  24. Römischer Schlossriegel
    Römischer Schlossriegel

    Antiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  25. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Price: on request
  26. Neolithische Streitaxt
    Neolithische Streitaxt

    Eindrucksvolle Streitaxt der Einzelgrabkultur aus schwarz-weiß gemasertem Stein. Mittelneolithikum, ca. 3000 bis 2500 v. Chr. Perfekter Zustand. 115mm lang.

    Price: on request
  27. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  28. Neolithischer Beilkopf mit Nachbearbeitung
    Neolithischer Beilkopf mit Nachbearbeitung

    Dünnblättriger Beilkopf vom Dicknacken-Typ mit steinzeitlicher Nachbearbeitung nach Beschädigung. Aus der Jungsteinzeit, 3200 bis 1950 v. Chr. 101mm lang.

    Price: on request
  29. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, 3900 bis 2500 v. Chr., möglicherweise früher.

    Price: on request
  30. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Price: on request
  31. Steinzeitliche Klinge
    Steinzeitliche Klinge

    Flintwerkzeug aus dem Magdalénien bis Neolithikum. Bearbeitete Steinklinge. Fund aus Südbaden.

    Price: on request
  32. Keltischer Spinnwirtel
    Keltischer Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 28 mm. Aus keltischer Zeit.

    Price: on request
  33. Römischer Schlüssel aus Eisen
    Römischer Schlüssel aus Eisen

    Länge 80 mm, exzellent erhaltenes Stück, materialbedingte Korrosion, Oberfläche gereinigt.

    Price: on request
  34. Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter
    Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter

    Am Heft breit, sich konisch zur Spitze hin verjüngend. Oberfläche gereinigt, korrodiert.

    Price: on request
  35. Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter
    Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter

    Längliche Klinge, Heftansatz erhalten mit Niet der Griffverschalungshalterung. Oberfläche gereinigt, korrodiert.

    Price: on request
  36. Gruppe von 3 Werkzeugen, Römerzeit bis Mittelalter
    Gruppe von 3 Werkzeugen, Römerzeit bis Mittelalter

    Drei unterschiedliche Typen, materialbedingt gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.

    Price: on request
per page