Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Kanaanitischer Skarabäus
Spätes kanaanitisches Siegel in skaraboider Form, Frühe Eisenzeit. Historisch sehr interessante Darstellung eines Seegelboots mit einem Mast. Brauner Steatit, 14mm lang.
Price: on requestKleine spätsamaritanische ÖllampeDunkler Ton, Schultern mit Tannenzweigmuster und Gitterdekor verziert. Eingetiefter Standring. Rußspuren am Brennloch.
Price: on requestMassive syrisch-palästinische ÖllampeWaagerecht angebrachter, schlichter Griffzapfen. Spiegel und Schauze durch einen Kanal verbunden. Starke Fundpatina und Rußspuren an der Dochtöffnung.
Price: on requestSpätsamaritanische ÖllampeGuss-Lampe mit Ornamenten. Vollständig erhalten, nicht restauriert. Sehr gut erhaltenes Dekor.
Price: on requestNeolithischer DolchDolchzeit, 2400 v. Chr. bis 1700 v. Chr., etwas gröber bearbeitetes Steinwerkzeug aus der geschichtlich sehr interessanten Endphase des nordeuropäischen Neolithikums.
Price: on requestCommodus - DenarRevers: Felicitas steht en face mit Kopf n. l., hält Patera und Zepter. RIC 159, fast vorzüglich mit schönem Portrait.
Price: on requestAntoninus Pius - Denar (selten)VOTA SVSCEPTA DEC III, Kaiser n. l. stehend in Toga, opfert aus Patera am Altar. RIC 283, scarce
Price: on requestElagabalus - DenarRevers: fliegende Victoria mit Diadem. Über der rechten Hand Stern, zu Füßen zu beiden Seiten Schilde. RIC 161.
Price: on requestVorzüglicher Denar des Septimius Severus - Feldzeichen mit GefangenenRevers: Tropaion, darunter zu beiden Seiten Gefangene, den Kopf gesenkt und auf die Hände gestützt. Absolut vorzüglich, ungewöhnlicher bis seltener Revers.
Price: on requestGordian III - AntonianRevers: Gordian in Militärtracht n. r. stehend, hält Speer und Erdkugel. RIC 216, absolut vorzüglicher Zustand.
Price: on requestFaustina - DenarAvers: Drapierte Büste n. r., Revers: AETERNITAS. Fortuna steht n. l., hält Globus und Ruder. RIC 348, vorzüglicher Zustand.
Price: on requestKette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Price: on requestKette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Price: on requestGruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on requestFlint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 31mm lang.
Price: on requestGruppe von 3 Pins und BronzewerkzeugenEisenzeit, Levante. Aus Gruppe antiker Werkzeuge. Pins oder Nadeln, teilweise als Fragment. Unbekannte Funktion.
Price: on requestRotfigurige attische LekythosBauchige Form, geschmückt durch eine ausladende Palmette. Sehr schöne Patina.
Price: on requestRömische SchaleHorizontal eingeschnürte Wand, die nach Außen geneigte Lippe ist ein wenig verdickt und gerundet. Grober Standfuß, flaches Gefäß.
Price: on requestVorzüglicher Denar des DomitianMinerva n. l. stehend, hält Lanze und Blitzbündel, im Hintergrund zu ihren Füßen Schild. RIC 590; RSC 234; Absolut vorzüglich.
Price: on requestFragment eines römisches TonunguentariumsLängliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche und Rillendekor. Obere Hälfte fehlt, ansonsten sehr gut erhalten.
Price: on requestGruppe antiker gemischter ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Mittelalter
Price: on requestFiligrane hellenistische HenkelkanneKanne mit kugelförmigem Körper. Ausgearbeiteter Standring, starke Einschnürung am Hals, breite, runde Lippe.
Price: on requestAntiker herodischer Kochtopf aus TerrakottaAus der römischen Provinz Judäa. Musealer Zustand. Vollständig, intakt und solider Eindruck. Fundpatina. Antike Rillen auf Unterseite.
Price: on requestSpätgriechische ÖllampeOvale Lampe mit durchbohrtem dreieckigem Scheibenhenkel. Exzellent erhalten, massiv, mit Rußspuren.
Price: on requestVorzüglicher Aureus des Antoninus PiusRevers: Liberalitas mit Abacus und Füllhorn. Durchmesser 18mm, wohlzentriert, erhabenes Portrait.
Price: on requestStilisiertes Udjatauge in RosettenformSonderform eines vielfachen Udjat-Auges. Kreisförmiges Amulett mit gezackter Schmalseite. Dritte Zwischenzeit bis ptolemäische Zeit
Price: on requestÄgyptisches Bes-Amulett26. bis 30. Dynastie, Altes Ägypten. Amulett in Form der ägyptischen Gottheit Bes in hockender Haltung, auf flachem Podest. Kopf und Haartracht fehlend.
Price: on requestRepubliksdenar des Mn Fonteius - Genius auf Ziegenbock reitendAV: Kopf des Apollo (Vejovis) mit Lorbeerkranz und Zapfenlocken. RV: Genius auf Ziegenbock, darüber Dioskurenmützen.
Price: on requestDenar des Caracalla - LiberalitasAV: ANTONINVS PIVS AVG BRIT; RV: Liberalitas steht n. l., hält Stab und pileus. Unzirkuliert, ausdrucksstarkes Portrait.
Price: on requestDenar des Severus Alexander - SpesRV: Spes n. l. gehend und dabei ihr Gewand raffend, hält Blume. Münzstätte: Rom, 232 n. Chr. Vorzüglich erhalten.
Price: on requestAntonian des Philippus I. Arabs - RomaRV: Roma sitzt n. l., stützt sich mit der Linken auf Zepter, in der ausgestreckten Rechten Victoria. Vorzüglich, schönes Portrait.
Price: on requestThrakisches Olivenbaumblatt aus Gold - GrabbeigabeFiligrane Arbeit. Blatt auf voller Länge von zentralem Stängel durchzogen. Exzellente, museumswürdige Erhaltung. ca. 700 - 300 v. Chr.
Price: on requestSassanidischer Bronzearmreif aus Darel, PakistanOffener Armreif aus Bronzeblech. Enden in Knospenform gestaltet. Außen verziert mit Doppelrille sowie Strichdekor. 3. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestEinhenkliges Gefäß der Lausitzer-KulturBauchiges Gefäß mit abgesetzter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit intensivem Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.
Price: on requestAlexander der Große - TetradrachmeZeus mit nacktem Oberkörper n. l. sitzend, Beine übereinander geschlagen, in der Linken Zepter, in der ausgestreckten Rechten Adler.
Price: on requestUshebti des Wah-ib-Ra aus der Sammlung von Sir Flinders PetrieInschrift: Osiris Wah-ib-ra, geboren von (Sohn der) Ta bzw. Tent-Pa. Exzellente Erhaltung, Hieroglyphen klar lesbar.
Price: on request