Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Terra Sigillata Boden mit Stempel RVFINI
Aus der Werkstatt einer Rufinus aus La Graufesenque bzw. Banassac. 55 - 95 n. Chr. Sehr gute Erhaltung, nicht restauriert.
Price: on requestTerra Sigillata Boden mit SymbolstempelStempel aus fünf Punkten, quadratisch angeordnet. Vom mittleren Punkt gehen vier Strahlen aus, welche einen stilisierten Stern bilden.
Price: on requestGruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on requestGroßer römischer TellerBackplatte oder Servierplatte. Imitierte Pompejanisch-rote Keramik aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr. Provinzen Germania. 55cm Durchmesser, 9kg. schwer. Inklusive TL-Gutachten.
Price: on requestDenar des CaracallaAV: M AVR ANTON CAES PONTIF; RV: Kaiser steht n. l., hält Lanze und Zweig, hinter ihm Trophäe. Münzstätte: Rom, 197 n. Chr.
Price: on requestDenar des Caracalla - HerkulesAV: ANTONINVS PIVS AVG BRIT; RV: Herkules steht n. l., hält Zweig, Keule und Löwenfell. Münzstätte: Rom, 213 n. Chr. Ausdrucksstarkes Portrait.
Price: on requestDenar des Trajan - GeniusRV: S P Q R OPTIMO PRINCIPI, Genius steht en face, schaut n. l., hält patera und Kornähren. Münzstätte: Rom, 112 - 114 n. Chr.
Price: on requestCistophor aus Ephesos (Ionien)Zwei Schlangen um Bogentasche mit Bogen, darüber Ähre zwischen Füllhörnern. Links oben Monogramme. Ca. 69 - 68 v. Chr.
Price: on requestRömische Scheibenfibel mit GlaskameeAntike Brosche mit Glasverzierung in Gesichtsform. Sehr seltenes Schmuckstück, Kamee von hervorragender Qualität. 2. bis 5. Jh. n. Chr. 32mm Durchmesser, 7,3g.
Price: on requestKeltische Fibel mit P-förmigem ProfilKeltische Fibel, Variante aus der La Tène-Zeit. Interessanter, massiver Typ aus dem 3. bis 1. Jh. v. Chr. 63mm lang, 25g.
Price: on requestRömische KniefibelAntike Fibel vom Typ der Knie-Fibeln. Wichtiger Fibeltyp aus der römischen Zeit. Besonders bemerkenswert ist die original erhaltene Nadel. 2. Jh. n. Chr. 72mm lang, 17g.
Price: on requestSpätantike bis Mittelalterliche Applike aus BleiRosetteförmiges Bleiobjekt mit Befestigung auf der Rückseite. Durchmesser 15 mm, Gewicht 1,14 Gramm.
Price: on requestFlintwerkzeuge, Trichterbecherkultur, FrühneolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 3400 v.Chr. Frühneolithikum (Fuchsbergstufe). Ältere Trichterbecherkultur.
Price: on requestSchatztruhe, Ming-Dynastie1368 bis 1644, China. Grün und orange glasiert. Grabbeigabe, typischer Weise Jade eingebacken. HBT = 11,5 x 13 x 8 cm.
Price: on requestIslamisches GlasfläschchenEckiger Körper mit rundem Hals. Durchschimmernd weißliches Glas. Zierrillen und schönes Dekor. 9. bis 10. Jh. n.Chr., 75mm hoch.
Price: on requestRömischer Spinnwirtel aus SteinAntiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.
Price: on requestAntiker Armreif aus dunklem GlasRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Dunkles Glas in schlichter Bandform. Hervorragender Zustand.
Price: on requestPolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Price: on requestAntiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Price: on requestSumerische MuschelperleWunderschöner Anhänger, aus einer Muschel gearbeitet. Dieses uralte Exemplar ist eine interessante Ergänzung für jede Perlensammlung.
Price: on requestKette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Price: on requestGruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Price: on requestSassanidisches Stempelsiegel mit männlicher BüsteWunderschöner dunkler Hämatit. Der Stempel zeigt eine männliche Büste. Hervorragender Zustand.
Price: on requestHellenistische ÖllampeRunde Lampe mit doppelkonischem Körper und S-förmigem Ansatz. Auf der Schulter radiales Muster und stilisierte Ähre.
Price: on requestMiniaturhydriaMiniaturmodell einer Hydria. Hochinteressantes Belegstück der Kleinstkeramikkunst. Gefertigt in der Region Apulien.
Price: on requestGruppe von 3 Gürtelschnallen aus EisenUnterschiedliche Formen, bei einer der Schnallen ist die Nadel noch erhalten. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Price: on requeströmischer Nagel oder Schmucknadel aus BronzeSehr gerader Nagel aus Bronze. Zum Kopf konisch ansteigend. Der Kopf als Diskus geformt.
Price: on requestEiförmige spätrömische Lampe vom Kharm el-Sheikh TypAuf der leicht abfallenden Schulter stilisiertes florales Dekor in Form eines Keilbandes. Exzellente Erhaltung.
Price: on requestSpätpersisches bis hellenistisches SiegelStempelsiegel aus rotem Stein. Der Stempel zeigt einen stilisierten Mann mit Speer. Typisches Stempelmotiv dieser Zeit. Etwa 4. Jh. v. Chr. bis 2. Jh. v. Chr.
Price: on requestÄgyptische SkarabäusperleMiniaturdarstellung eine Skarabäuskäfers, 7mm lang, als Amulett oder Perle tragbar. Mintfarbene Fayence. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.
Price: on requestAntike Pfeilspitze aus Eisen mit WiderhakenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen. Noch immer spitz, die Flügel sind mit Widerhaken versehen. 2. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestAntike Pfeilspitze aus EisenDreiflüglige Pfeilspitze aus Eisen. Für das Material exzellente Erhaltung, nur minimal korrodiert. Indo-Skythisch, 2. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestOhrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - SilberAufwendig gearbeiteter, massiver Ohrring. In Verschlussnähe Verzierung durch Spiralen. Museales Stück, tolle, dunkle Patina.
Price: on requestmassiver römischer Anhänger aus SilberAls unregelmäßiger Kreis gestaltet, mit Spiralmuster und Kugel geschmückt.
Price: on requestGriechischer Fingerring mit KameePlatte eines Fingerringes aus hellenistischer Zeit. Zeigt Blei-Cameo mit Portraitdarstellung. 4. bis 2 Jh. v. Chr., griechische Kolonien.
Price: on request