Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Antiker Löffel, kosmetisch oder medizinisch (O)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 15,5cm lang.
Price: on request
Antiker Pin, kosmetisch oder medizinisch (C)Römisches Werkzeug aus Bronze, für medizinische oder kosmetische Zwecke. 1. bis 3. Jhd. n.Chr. 4,5cm lang.
Price: on request
Antiker Ring aus Bronze22mm Durchmesser außen, 3,2g, dezente Gestaltung, leicht ovale Form. Aus römischer bis byzantinischer Zeit. Schöne Erhaltung, fein patiniert.
Price: on request
Antiker Lilienanhänger aus Glas1. Jh. v. Chr. bis 7. Jh. n. Chr., römisch bis byzantinisch. Mit stilisierter Liliendarstellung. Schöne Ablagerungen und Glaseinschlüsse. Durchmesser 17mm, Länge 21mm. 1,34g.
Price: on request
Gotarzes II., Drachme (40-51 n.Chr.)Perfekt erhaltene parthische Münze. AV: Drapierte, bärtige Büste. RV: Königstitulatur. Arsakes mit Bogen.
Price: on request
Griechischer Silberobolus, Eúboia340 v. Chr. bis 330 v. Chr., in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. AV: Nymphe Histiaia mit Weinkranz, RV: Nymphe Histiaia auf Schiffsbug.
Price: on request
Römische Öllampe, Provinzen PannoniaKrustenartiger Zierrand, dunkle Glasur, Henkel restauriert. 3. bis 4. Jh. n.Chr., 96x67mm, 35mm hoch ohne Griff, 49mm mit Griff.
Price: on request
Spätrömische Öllampe3. bis 4. Jh. n.Chr., stilistischer Übergangstyp. Runder Körper mit kunstvollem Dekor aus Punkten, schöne Fundpatina. Museal. Länge 75mm, Breite 55mm
Price: on request
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelLevante, 5. bis 6. Jh. n.Chr., byzantinische Epoche. Seltener Typ, interessantes geometrisches Dekor. Museal erhalten. Länge 90mm, Breite 60mm.
Price: on request
Durchsichtiges römisches UnguentariumParfümflasche aus durchsichtigem Glas, 55mm hoch, 35mm Durchmesser.
Price: on request
großer sumerischer Anhänger aus Steinlänglicher Anhänger, Länge 75mm, Breite 13mm, Höhe 7mm. Mit einem 4mm großen Loch, ca. 3000 v. Chr., perfekte Erhaltung, aufwändig zu einer symmetrischen Form gearbeitet.
Price: on request
Römisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Restauriert. Typisches und fein gearbeitetes Fläschchen. 81mm hoch.
Price: on request
Afrikanischer ArmreifSteinarmreif, Nordafrika, jungsteinzeitliche Fertigungstechnik, ca.100mm Durchmesser. Fein bearbeitet, perfekt erhalten.
Price: on request
Massives Römisches Glasfläschchen, Provinz SyriaFläschchen für Öl oder Parfüm, 1. bis 3. Jh. n. Chr., römisch. 45mm hoch, 40mm Breite am Bauch, 22mm Öffnung.
Price: on request
Römischer Topf oder Gefäß für die ZubereitungPerfekt erhaltenes satt-rotes Keramikgefäß aus herodischer bis römischer Zeit, Levante, 1.Jh. v.Chr. bis 3.Jh. n.Chr., 12cm Durchmesser, 7,5cm hoch.
Price: on request
Paar römischer Würfel aus weißem BeinPaar römischer Würfel aus weißem Bein, selten. Vermutlich Eigentum von Offizieren.
Price: on request
Verziertes römisches UnguentariumParfümflasche mit Liniendekor, 70mm hoch, 30mm Durchmesser mit schöner beigefarbener Patina.
Price: on request
Römisches TintenfläschchenSeltenes Glas interessanter quadratischer Form, 85mm hoch, 26x30mm breit, 15mm Öffnung
Price: on request
Spindelförmige römische AmphoraSelten geformte römische Ölflasche, 14.5 cm hoch, vollständiges Terracotta mit schöner Patina.
Price: on request
byzantinische Öllampe mit griechischer Inschrift - DAS LICHT CHRISTI SCHEINT FÜR ALLEgelbbraune Keramik mit cremefarbenen Überzug, Ende 5 bis 8. Jh. n.Chr., perfekt erhaltener, aufwendig dekorierter Typ
Price: on request
AR Denar Marcus AureliusRV: Salus sitzt n.l., hält zwei Ähren über einer sich zu ihren Füßen erhebenden Schlange, geprägt im Jahre 178 - 179 n. Chr., schönes Portrait, erhabene Legende
Price: on request
AR Tetradrachme Alexander der GroßeDurchmesser 27mm, Gewicht 16.83 g., Geprägt zwischen 325 und 310 v. Chr., Zustand: vorzüglich
Price: on request
polychromer römischer Glasarmreifdunkles Glas mit polychromer grün-roter Verzierung, 51mm Innendurchmesser, museal, vollständig, mit dunkler Patina und herrlichen Verzierungen.
Price: on request
Spätrömische SiegelboxDie Box wurde mit einem Band verbunden, mit Wachs gefüllt und mit einem Siegelring abgestempelt, sehr gut erhalten mit schöner Patina
Price: on request
byzantinisches Bronzekreuz mit JesusdarstellungPlastische Bronze, 8. - 10. Jh. n. Chr., perfekt erhalten mit satter dunkelgrüner Patina.
Price: on request
zweiflüglige römische Pfeilspitze mit SchaftLänge 26mm, 1. - 2. Jh. n. Chr., wunderbar erhalten mit Erdanhaftungen und schöner dunkelgrüner Patina.
Price: on request
eisenzeitliches Rollsiegeldunkler Stein mit eingravierter Symbolik, perfekter Zustand, Länge 20 mm.
Price: on request
Hellenistische Tontafel mit der Göttin AstarteVotivtafel, 4. Jh. v.Chr., zeigt die Göttin stehend mit noch gut erkennbaren Konturen. 129mm hoch, ca. 62mm breit.
Price: on request
2 Skythische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, ohne Schaft. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Vermutlich jünger und von Söldnern im römischen Reich. 25mm und 16mm lang.
Price: on request
Gruppe von 5 Bronzefibeln800 v.Chr. bis 300 n.Chr. , Eisenzeit. Diverse Typen einschließlich hellenistischer und römischer Fibeln. Nadeln fehlend oder restauriert. Eine Fibel als Fragment erhalten, anderen intakt.
Price: on request
Dreiecksfibel mit restaurierem Pin, Bronze800 v.Chr. bis 600 v.Chr. , Eisenzeit. Dreiecksfibel, Nadelhalterung in angedeuteter Form einer Hand. 90mm lang, 19,54g.
Price: on request
Bronzegewicht, Islamisch, 1 DenarLevante, 6 Jh. n.Chr. bis 10 Jh. n. Chr., spätbyzantinische bis islamische Epoche. Entsprechende antike Gewichtseinheit: 1 Denar oder ca. 1 Mithqal (Mitqal).
Price: on request
Flint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 32mm lang.
Price: on request
Tempellampe mit Aufsatz, Seladon-KeramikSong-Dynastie, Altes China, 960 bis 1279 n.Chr. Tempellampe mit Aufsatz, grüne Seladon-Glasur. Museal.
Price: on request
Große Samaritanische Öllampe5. bis 7. Jh. n.Chr., 105x65mm, 38mm hoch, elegante Form. Orange Keramik. Kräftige dunkle Fundpatina und Rußspuren.
Price: on request
Prachtvolle frühbyzantinische Öllampe4.Jh. bis Mitte 6. n.Chr., dieser Typ wird in Israel sehr selten gefunden. Hoch angesetzter Henkel, reiches Dekor, perfekte Erhaltung. Länge 110mm, Breite 60mm.
Price: on request
