Antike Öllampen Katalog
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Katalognr.
ARL454
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Seltenes und interessantes Belegstück aus der Übergangszeit von den byzaninischen zu den islamischen Öllampen.
Maße
Durchmesser 75 mm, Höhe 67 mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm.
Material
Roter Ton mit weitgehend erhaltenem grünem Überzug
Fundort
Unbekannt
Datierung
700 n. Chr. bis 1300 n. Chr.
Zustand
Restauriert. Schnauze fehlt.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 104 Nr. 661
Mlasowsky, Die antiken Tonlampen im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 455-456
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0561OL(B)
-
Römische Lampe mit gerundeter VolutenschnauzeRömische Lampe mit gerundeter Volutenschnauze
Katalognr.
ARL455
Region
Levante
Epoche
Römische Kaiserzeit
Gehenkelte Öllampe mit kleinem glattem Spiegel. Schulter mit Blätterband.
Maße
Länge 92 mm, Breite 66 mm, Höhe 36 mm. Durchmesser des Fülllochs 9 mm.
Material
Hellroter Ton mit Überresten von dunkelrotem Firnis
Fundort
Unbekannt
Datierung
25 n. Chr. bis 75 n. Chr.
Zustand
Aus mehreren Fragmenten restauriert. Teil der Nase fehlt, weitere kleinere Fehlstelle links unten im Körper. Henkel teilweise abgebrochen.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 47 Nr. 249
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0564OL(C)
-
Spätsamaritanische ÖllampeSpätsamaritanische Öllampe
Katalognr.
ARL456
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Zapfen und Schulter mit Gitternetzdekor. Hufeisenförmiger Standring.
Maße
Länge 95 mm, Breite 47 mm, Höhe 33 mm. Durchmesser des Fülllochs 18 mm, Durchmesser des Brennlochs ca. 6 mm.
Material
Gelber Ton mit dichter Sandpatina
Fundort
Unbekannt
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Nasenspitze fehlt, mit Restaurierung. Ansosten vollständig erhalten, dichte Sandpatina.
Provenienz
2010 im internationalen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 140 Nr. 878
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR1112-10
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL457
Region
Levante
Epoche
Mittlere Bronzezeit
Einschnauzige Schalenlampe. Auf Drehscheibe gefertigt. Runder Boden, hoher, leicht nach außen gewölbter Rand.
Maße
Länge 141 mm, Breite 136 mm, Höhe 41 mm. Öffnung ca. 20 mm breit.
Material
Intensivroter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
2200 v. Chr. bis 1550 v. Chr.
Zustand
Drei Fehlstellen unterschiedlicher Größe an Lippe. Ansonsten vollständig erhalten, nicht restauriert. Mit Sandpatina und Rußspuren.
Provenienz
2010 im internationalen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 2 Nr. 5
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 76 Nr. 314
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0969-09
-
Kanaanitische SchalenlampeKanaanitische Schalenlampe
Katalognr.
ARL458
Region
Levante
Epoche
Mittlere Bronzezeit
Einschnauzige Schalenlampe. Auf Drehscheibe gefertigt. Runder Boden, hoher, leicht nach außen gewölbter Rand.
Maße
Länge 127 mm, Breite 123 mm, Höhe 36 mm. Öffnung ca. 9 mm breit.
Material
Hellroter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
2200 v. Chr. bis 1550 v. Chr.
Zustand
Lippe minimal bestoßen, ansonsten vollständig erhalten, nicht restauriert.
Provenienz
2010 im internationalen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 2 Nr. 5
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 76 Nr. 314
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0997-10
-
Öllampe vom doppel-lanzenspitzenförmigen TypÖllampe vom doppel-lanzenspitzenförmigen Typ
Katalognr.
ARL459
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Längliche Öllampe, der Zapfen ist in Form einer Lanzenspitze gestaltet. Museal erhaltenes Stück mit starken Rußspuren.
Maße
Länge 96 mm, Breite 60 mm, Höhe 30 mm. Durchmesser des Fülllochs 18 mm, Durchmesser des Brennlochs 15 mm.
Material
Roter Ton mit Resten von dunkelrotem Überzug.
Fundort
Unbekannt
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im US Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 78 Nr. 460
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0657OL
-
Israelische Öllampe mit bogenförmiger NaseIsraelische Öllampe mit bogenförmiger Nase
Katalognr.
ARL46
Region
Levante
Epoche
Spätrömisch
3. bis Anfang 4. Jh. n.Chr., römische Provinz Judäa. Komplett mit vielgestaltigem Dekor überzogen. Eleganter Lampentyp. Länge 75mm, Breite 55mm, Höhe 25mm.
Maße
Länge 75mm, Breite 55mm, Höhe 25mm. Durchmesser Einfüllloch 17mm, Dochtöffnung 12mm.
Material
Dunkle cremefarbene Keramik.
Fundort
Israel.
Datierung
200 n. Chr. bis 350 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Vgl. QEDEM, Rosenthal-Sivan (1978), Seite 106, Typ 426.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0272IUDOL41
-
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem Henkel
Katalognr.
ARL460
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Im flachen Spiegel radiales Liniendekor. Henkel mit erhabenen Linien dekoriert.
Maße
Länge 95 mm, Breite 55 mm, Höhe 35 mm. Durchmesser des Fülllochs 15 mm, Durchmesser des Brennlochs 11 mm.
Material
Heller Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug.
Fundort
Unbekannt
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Oberflächliche Haarrisse in Unterseite, stabil. Ansonsten vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im internationalen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 121 Nr. 503
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
1217OL0228H
-
Islamische ÖllampeIslamische Öllampe
Katalognr.
ARL461
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Hoher, aufrecht stehender Zapfengriff. Dunkelroter Ton. Museal erhaltenes Stück.
Maße
Länge 104 mm, Breite 62 mm, Höhe 50 mm. Durchmesser des Fülllochs 20 mm, Durchmesser des Brennlochs 12 mm.
Material
Roter Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
600 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2009 im US Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 161 Nr. 980
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 131 Nr. 534.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0748OL
-
Hohe spätantike ÖllampeHohe spätantike Öllampe
Katalognr.
ARL462
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Auf Drehscheibe gefertigt. Konischer Körper mit angesetzter Schnauze und Henkel. Mesopotamische Einflüsse.
Maße
Länge 94 mm, Breite 65 mm, Höhe 252mm. Durchmesser des Fülllochs 22 mm, Brennloch 6 mm x 12 mm.
Material
Dunkelroter Ton mit sehr dichter Fundpatina
Fundort
Unbekannt
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, mit Rußspuren und Sandpatina.
Provenienz
2008 im internationalen Kunst- und Antiquitätenhandel erworben.
Referenzen
Rosenthal-Sivan, QEDEM 8 - Ancient lamps in the Schlossinger Collection (1978) S. 122 Nr. 506-7
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
OL50