banner-onlineshop

Frühes Europa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1765-1800 von 5128

Absteigend sortieren
  1. Große neolithische Klinge aus Flint
    Große neolithische Klinge aus Flint

    68mm lange Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Trichterbecher-Kultur. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr. Neolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Große neolithische Klinge aus Flint
    Große neolithische Klinge aus Flint

    65mm lange Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Trichterbecher-Kultur. 4000 v. Chr. bis 2800 v. Chr. Neolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Neolithischer Dünnnackenbeilkopf aus Norddeutschland
    Neolithischer Dünnnackenbeilkopf aus Norddeutschland

    Dünnnackiger Beilkopf vom Typ III-A. Typische Form der Trichterbecherkultur. Ca. 4000 bis 3300 v. Chr. Fund nahe Bad Oldesloe, Deutschland.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Samaritanische Öllampe aus der Zeit der Niederschrift der Evangelien
    Samaritanische Öllampe aus der Zeit der Niederschrift der Evangelien

    Kleine Öllampe mit senkrechtem Henkel. Auf der Schulter Eierstabdekor, Schnauze und Spiegel durch Voluten verbunden. Sehr kunstvolle Ausführung.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Punktdekor
    Römische Öllampe mit einfacher Rundschnauze und Punktdekor

    Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Sandpatina. Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Römischer Armreif aus türkisem Glas
    Römischer Armreif aus türkisem Glas

    Kleiner Armreif als Schmuck für Frauen oder Kinder. Fund aus dem Nahen Osten. Vermutlich 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Römischer Glasarmreif mit Spiraldekor
    Römischer Glasarmreif mit Spiraldekor

    Kleiner Armreif als Schmuck für Frauen oder Kinder. Fund aus dem Nahen Osten. Vermutlich 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Alexander der Große - Tetradrachme
    Alexander der Große - Tetradrachme

    Zeus mit nacktem Oberkörper n. l. sitzend, in der Linken Zepter, in der ausgestreckten Rechten Adler. Im Feld langer caduceus. Münzstätte: Arados, 328-320 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Großer Faustkeil des Homo Erectus
    Großer Faustkeil des Homo Erectus

    Altsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Interessantes, antikes Gewicht aus Blei, in Form eines Pyramidenstumpfes. Fund aus Israel. 27,7 Gramm. Entsprechend 1 römischen Uncia.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Massives, tonnenförmiges Gewicht mit Öse für die Aufhängung, z.B. für eine Waage. Blei, 20,8 Gramm, entsprechend 3 römischen Sicilici.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Antiker Spinnwirtel aus Judaea
    Antiker Spinnwirtel aus Judaea

    Spinnwirtel aus Blei. Ca. 1. bis 3. Jh. n. Chr., römische Zeit. Fund aus Israel. Gewicht 8,76 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Herodische Öllampe
    Herodische Öllampe

    Runde Lampe mit schwach ausschwingender Schnauze. Ungehenkelt. Sehr schmaler Spiegel, um Spiegel Wulst. Museale Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  20. 95 ägyptisch-koptische Perlen aus Terracotta
    95 ägyptisch-koptische Perlen aus Terracotta

    Restbestand ägyptischer Schmuckperlen aus der koptischen Zeit ca. 450 n.Chr. bis 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 170mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Großer Bronzearmreif
    Großer Bronzearmreif

    Großer Armreif aus römischer Zeit. 102mm Durchmesser, nicht geschlossen, D-förmiges Profil aus massiver Bronze.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Vorzüglicher Solidus des Phocas
    Vorzüglicher Solidus des Phocas

    Engel in tunica und pallium mit Kreuzglobus und Langstab mit Staurogramm. Absolut vorzüglich, schönes Portrait. Selten.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze
    Griechischer oder Kuschana-Armreif aus Bronze

    Schlichter Armreif aus Bronze. An einer Stelle unterbrochen. Sehr massive Ausführung. Sehr gut erhalten, schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Denar der Faustina Major - Aeternitas
    Denar der Faustina Major - Aeternitas

    Aeternitas in velatio n. l., hält Globus, Schleier hebt sich durch einen Windstoß vom Kopf. Rom, nach 141 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Domförmiges Stempelsiegel mit Swastika
    Domförmiges Stempelsiegel mit Swastika

    Südost-Türkei oder Nord-Syrien. Spätes 4. bis frühes 3. Jt. v. Chr. Kreuz mit nach links weisenden Doppelwimpeln an den Enden. Perfekte Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Dunkler Glasarmreif mit farbiger Verzierung
    Dunkler Glasarmreif mit farbiger Verzierung

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Große hellenistische Terrakottastatuette eines Manteljünglings
    Große hellenistische Terrakottastatuette eines Manteljünglings

    Bildnisstatuette mit Sockel. Aufrecht stehende Figur rechtes Knie ist leicht gebeugt, das Haar ist kunstvoll frisiert. Exzellenter Zustand, keine Schäden.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Hellenistisches Tonköpfchen mit hochgebundenem Haar und Blütenkranz
    Hellenistisches Tonköpfchen mit hochgebundenem Haar und Blütenkranz

    Nach links gebeugter Kopf einer Frau. Sehr langer Hals, detailliert gearbeitete Mimik, Ohrschmuck und Haartracht. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Baktrisches Alabastergefäß für kultische Zwecke
    Baktrisches Alabastergefäß für kultische Zwecke

    Säulenartige Form, öffnet sich leicht zur Oberseite hin. In diese ist eine Mulde eingelassen. Das Gefäß ähnelt in seiner Form den baktrischen Säulenidolen.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Gruppe antiker Appliken und Anhänger aus dem heiligen Land
    Gruppe antiker Appliken und Anhänger aus dem heiligen Land

    Materialien: Silber, Bronze und Blei. Zwei massive Anhänger, Appliken aller Art, davon eine blütenförmige aus Silber. Eine weitere Silberplakette zeigt einen Adler.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 55,8 Gramm. Entsprechend 2 Unciae.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 28,2 Gramm. Entsprechend 1 Uncia.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 25,2 Gramm. Entsprechend 3 Schekel.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Antikes Gewicht aus Judaea
    Antikes Gewicht aus Judaea

    Rechteckiges Gewicht aus Blei, Fund aus Israel. 13,5 Gramm. Entsprechend 2 Sicilici. Mit Gussrand.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite