banner-onlineshop

Südeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1297-1332 von 5128

Absteigend sortieren
  1. 10 römische Fibeln aus Pannonien
    10 römische Fibeln aus Pannonien

    Diverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Denar des Minucius Thermus - Kampfsszene
    Denar des Minucius Thermus - Kampfsszene

    AV: Kopf des Mars mit aufwendig verziertem Helm, RV: Zwei kämpfende Soldaten, der linke verteidigt seinen zu Boden gegangenen Kameraden.

    Preis: Auf Anfrage
  3. kleine römische Applike aus Silber
    kleine römische Applike aus Silber

    Kleine Applike mit zentraler Bohrung, mit zwei Ziernägeln an Ort und Stelle gehalten. Beide Nagelköpfe erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Sassanidisches Siegel aus wunderbar durchschimmerndem Chalcedon
    Sassanidisches Siegel aus wunderbar durchschimmerndem Chalcedon

    Der Stempel zeigt eine stilisierte Form, möglicherweise Pflanzendarstellung. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Sassanidisches Stempelsiegel mit Vogel
    Sassanidisches Stempelsiegel mit Vogel

    Orangefarbener Karneol mit schöner Maserung, der Stempel zeigt einen stilisierten Vogel. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Flintbohrer aus dem Mesolithikum
    Flintbohrer aus dem Mesolithikum

    Bohrkopf mit fein bearbeiteten Kanten. Fund aus Dänemark. Spätmesolithikum, 5100 bis 4100 v. Chr. Hellgrauer Flint mit ockerfarbenen Einschlüssen. 103mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Steinzeitliche Klinge
    Steinzeitliche Klinge

    Flintwerkzeug aus dem Magdalénien bis Neolithikum. Bearbeitete Steinklinge. Fund aus Südbaden.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Neolithische Steinklinge
    Neolithische Steinklinge

    Feuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Neolithische Steinklinge
    Neolithische Steinklinge

    Feuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 mittelgroßen Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Hellenistische Öllampe
    Hellenistische Öllampe

    Schulter mit radialem Liniendekor, zwei Wulstringe um Füllloch. Exzellente Erhaltung, mit starker Sandpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römische Messerklinge aus Eisen
    Römische Messerklinge aus Eisen

    Breite Beilklinge, Oberkante gerade, Schneide gebogen. Oberfläche gereinigt, korrodiert. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. 10 römische Fibeln aus Pannonien
    10 römische Fibeln aus Pannonien

    Diverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Kette aus bronzezeitlichen Steatitperlen von der Levante
    Kette aus bronzezeitlichen Steatitperlen von der Levante

    Schwarze und weiße Schmuckperlen aus Steatit, von den bronzezeitlichen Völkern des Nahen Ostens als Schmuck getragen. Kettenlänge: ca. 45 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Halbkreisen, Punkten und Linien verziert.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Spätrömische Öllampe vom Diskustyp
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Dunkelroter Ton mit vollständig erhaltenem dunkelroten Überzug. Schulter mit Eierstabdekor verziert. Museales Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Spätrömische Öllampe, Diskustyp
    Spätrömische Öllampe, Diskustyp

    Schulter mit Eierstabdekor verziert. Glatter, eingetiefter Spiegel. Museale Erhaltung, imposantes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Republikanische Prägung des C Antestius - Dioskuren reitend mit Hund
    Republikanische Prägung des C Antestius - Dioskuren reitend mit Hund

    Absolut vz. Zu beachten ist die Detailtiefe insbesondere beim Hund, bei dem selbst die einzelnen Strähnen des Fells ausgearbeitet wurden.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Antikes Gewicht oder Perle
    Antikes Gewicht oder Perle

    Metallgewicht, möglicherweise auch Perle. Zylinderform mit großer zentraler Bohrung. 18mm Durchmesser. 14,3g. Entsprechend ca. 2 römischen Sicilici. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Hellenistischer Goldring mit Zweigintaglio
    Hellenistischer Goldring mit Zweigintaglio

    Kleiner Ring aus massivem Gold. Das Intaglio zeigt einen fein gearbeiteten Zweig mit jeweils 4 rundlichen Blättern auf beiden Seiten.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Gruppe antiker Bronzeringe aus dem heiligen Land
    Gruppe antiker Bronzeringe aus dem heiligen Land

    Klassische Antike - Spätantike. Insgesamt 13 Exemplare, davon 11 hervorragend erhalten. Vertreten sind Finger- Nasen- Ohrringe sowie ein Ringgewicht.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Spätsamaritanische Öllampe
    Spätsamaritanische Öllampe

    Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit Linien- und Tannenzweigmuster verziert. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Terra Sigillata Boden mit Stempel MOXSIVS
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MOXSIVS

    Aus der Werkstatt des Moxsius aus Trier. Perfektes rund, Standring vollständig erhalten, schöner, tiefer Stempel.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Fischreiher.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors
    Perle der Manabí-Kultur aus der Prä-Inka-Zeit Ecuadors

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Die Perle trägt ein abstraktes geometrisches Dekor.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Frühe, europäische Fibel
    Frühe, europäische Fibel

    Vollständig erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Großartiges Beispiel für einen der frühesten Fibeltypen.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Frühchristliche Öllampe aus dem Süden Israels
    Frühchristliche Öllampe aus dem Süden Israels

    Im Standring ein eingeritztes Kreuz. Museale Erhaltung, mit starker Sandpatina und sehr starken Rußspuren. Selten.

    Preis: Auf Anfrage
  29. 32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-Schalen
    32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-Schalen

    Gruppe vorantiker Scheibenperlen. Prädynastische Zeit. Durchmesser um 13 mm. Exzellenter Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 25 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  31. dekorierter griechischer Präsentierteller, ex. Bonhams
    dekorierter griechischer Präsentierteller, ex. Bonhams

    Außen an der Schulter radiales Dekor, innen Blüten um Omphalos, eine S-förmige Girlande sowie ein umlaufender Lorbeerkranz.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Hellenistische Öllampe mit lang herausgezogener Schnauze
    Hellenistische Öllampe mit lang herausgezogener Schnauze

    Auf der leicht abfallenden Schulter geometrisches Dekor in Form von Dreiecken und Linien.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Denar des Hadrian - Abundantia
    Denar des Hadrian - Abundantia

    AV: HADRIANVS AVGVSTVS; RV: COS III, Abundantia n. l. stehend, stellt rechten Fuß auf modius, hält Haken und Füllhorn. Erhaltung: ss

    Preis: Auf Anfrage
  34. Septimius Severus - Denar
    Septimius Severus - Denar

    Rom, 196 - 197 n. Chr. Revers: Indulgentia. Referenzen: RIC 80, RSC 216, Zustand: s-

    Preis: Auf Anfrage
  35. Großer, römischer Spinnwirtel
    Großer, römischer Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus Ton. Kegelförmig, Durchmesser 49 mm. Aus römsicher Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 160mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite