banner-onlineshop

Aktion - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 2521-2556 von 5128

Absteigend sortieren
  1. Glasierte islamische Öllampe
    Glasierte islamische Öllampe

    Museal erhalten. Langgezogene Schnauze, runder Körper, durch Steg und Henkel mit diskusförmigem Standfuß verbunden.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Gruppe von 8 Münzen aus dem heiligen Land
    Gruppe von 8 Münzen aus dem heiligen Land

    Bronzemünzen, gemischter Fund von der Levante. Diverse Typen und Epochen. Siehe Foto.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Gemischte Gruppe antiker Scherben
    Gemischte Gruppe antiker Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Sumerische Muschelperle
    Sumerische Muschelperle

    Wunderschöner Anhänger, aus einer Muschel gearbeitet. Dieses uralte Exemplar ist eine interessante Ergänzung für jede Perlensammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Siegelring eines römischen Legionärs
    Siegelring eines römischen Legionärs

    Ring aus Bronze, ideal erhaltenes Siegel. Ungewöhnlich fein gearbeitet. Aus alter niederländischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Siegelring eines römischen Legionärs
    Siegelring eines römischen Legionärs

    Ring aus Bronze, fein gearbeitetes Siegel. Aus alter niederländischer Sammlung. Perfekt erhalten, nicht restauriert.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Ägyptisches Perlenkollier aus Fayenceperlen
    Ägyptisches Perlenkollier aus Fayenceperlen

    Eine sechs Stränge umfassende Kette aus ägyptischen Mumienperlen diverser Farben, als erlesenes Schmuckstück tragbar.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Antikes Gewicht
    Antikes Gewicht

    Vermutlich aus römischer Zeit. Gewicht aus Eisen und Blei.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Römisches Gewicht in Form einer Schnecke
    Römisches Gewicht in Form einer Schnecke

    Antikes Gewicht aus Blei, tierförmig. 14 Oboli, entsprechend 7,9g.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Baktrisches Alabastergefäß
    Baktrisches Alabastergefäß

    Mit breiter Lippe, innen aufwendig glatt gearbeitet. Hellgelber Stein mit schöner Aderung. Filigrane Ausführung.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Fragment einer Messerklinge
    Fragment einer Messerklinge

    Fragment eines antiken Messers aus römischer Zeit. 12cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur
    Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur

    Gruppe von 5 deutlich bearbeiteten Steinwerkzeugen. Um 3400 v. Chr., von einem Wohnplatz der Älteren Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum (Fuchsbergstufe).

    Preis: Auf Anfrage
  14. Ushabti des Nes-ta-hi
    Ushabti des Nes-ta-hi

    Ägyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägten Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Sassanidisches Stempelsiegel aus leuchtend orangem Karneol
    Sassanidisches Stempelsiegel aus leuchtend orangem Karneol

    Orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte Form, vermutlich Tiermotiv. Guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Fragment eines sassanidischen Siegels mit Löwendarstellung
    Fragment eines sassanidischen Siegels mit Löwendarstellung

    Stempelsiegel aus orangefarbenem Karneol. Löwe, darüber zwei abstrakte Motive. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römisches Miniaturgefäß
    Römisches Miniaturgefäß

    Kleines Kelchförmiges Gefäß aus Terrakotta. Möglicherweise Votivkeramik oder antikes Spielzeug.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Siegelabdruck mit Büste
    Siegelabdruck mit Büste

    Abdruck einer Büste im Stil der römischen Kaiserzeit. Ton, die Struktur der einstigen Auflagefläche ist noch auf der Rückseite erkennbar.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römische Fibel mit Pin
    Römische Fibel mit Pin

    Museumswürdige bronzene Gewandnadel vom Typ Hod Hill. 1. Jh. n. Chr. Wunderschöne vielfarbige Patina, reich verziert mit geometrischem Dekor. 75mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Steinwerkzeuge, Maglemose-Kultur
    Steinwerkzeuge, Maglemose-Kultur

    Gruppe von 5 bearbeiteten Flintartefakten der ersten mesolithischen Kultur in Nordeuropa. Um 8000 v. Chr., frühes Mesolithikum.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Steinwerkzeuge, Maglemose-Kultur
    Steinwerkzeuge, Maglemose-Kultur

    Gruppe von 5 bearbeiteten Flintartefakten der ersten mesolithischen Kultur in Nordeuropa. Um 8000 v. Chr., frühes Mesolithikum.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Gruppe 5 antiker Gürtelschnallen
    Gruppe 5 antiker Gürtelschnallen

    Römische Gürtelschnallen aus Bronze. Etwa 1. bis 6. Jh. n. Chr., diverse Ausführungen. Pannonische Provinzen.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Gruppe aus vier römischen Nägeln
    Gruppe aus vier römischen Nägeln

    Zum Teil mit perfekt erhaltenen Köpfen, schöne Patina. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Römische Pinzette aus Bronze
    Römische Pinzette aus Bronze

    Typische Pinzette der späten Kaiserzeit, nicht restauriert und perfekt erhalten. Schöne, dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Massive syrisch-palästinische Öllampe mit Zapfengriff und christlicher Symbolik
    Massive syrisch-palästinische Öllampe mit Zapfengriff und christlicher Symbolik

    Dunkelorange Keramik, 5. Jh. n. Chr. Standfläche hat erhabenen Standring mit achtspeichigem Rad, ein Zeichen des Neuen Bundes und des Glücks.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur
    Steinwerkzeuge, Trichterbecher-Kultur

    Gruppe von 5 deutlich bearbeiteten Steinwerkzeugen. Um 3400 v. Chr., von einem Wohnplatz der Älteren Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum (Fuchsbergstufe).

    Preis: Auf Anfrage
  28. Paläolithische Handaxt des Homo Erectus
    Paläolithische Handaxt des Homo Erectus

    Altsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Kanaanitischer Skarabäus mit Goldfassung
    Kanaanitischer Skarabäus mit Goldfassung

    Skarabäus-Amulett, mit massivem Goldband gefasst. Fundort: Israel, ca. 1700 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Bronzeapplike, Merkur
    Bronzeapplike, Merkur

    Kunstvoll gearbeiteter antiker Bronzekopf. Grabbeigabe aus CCAA (Römisches Köln). Hervorragende Erhaltung. 25mm.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Perfekt erhaltenes sassanidisches Siegel mit Skorpion
    Perfekt erhaltenes sassanidisches Siegel mit Skorpion

    Museumswürdiges Siegel aus schön gemastertem orangefarbenem Karneol. Der Stempel zeigt einen stilisierten Skorpion. Inklusive Stempelabdruck.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Denar des Traian - Felicitas
    Denar des Traian - Felicitas

    IMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P; Revers: Felicitas mit Caduceus und Füllhorn. Unzirkuliert.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Denar des Vespasian - Caduceus
    Denar des Vespasian - Caduceus

    IMP CAESAR VESPASIANVS AVG; Revers: Geflügelter Caduceus, PON MAX T R P COS V, Zustand: ss+

    Preis: Auf Anfrage
  34. Gussform eines antiken Münzfälschers
    Gussform eines antiken Münzfälschers

    Fund aus Ausgrabung einer antiken Fälscherwerkstatt in Ägypten, 333 n. Chr. bis 350 n. Chr., Vorlage für Follis des Constans. Historisch hochinteressantes Objekt.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Terra Sigillata Schale mit rundem Stempel AVSTRVS
    Terra Sigillata Schale mit rundem Stempel AVSTRVS

    Schöne römische hohe Schale, antikes Haushaltsgeschirr aus Lezoux, gefertigt zwischen 125 n. Chr. und 150 n. Chr. Ca. 10cm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Römische Haarnadel
    Römische Haarnadel

    aus Bein, in der Antike zerbrochen.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite