banner-onlineshop

Rarität - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 325-360 von 5022

Absteigend sortieren
  1. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit langem Schaft. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römischer Flakon mit wunderschöner Irideszenz
    Römischer Flakon mit wunderschöner Irideszenz

    Beeindruckendes Glasfläschchen aus der römischen Zeit. Seinerzeit vermutlich für Parfüm oder kostbare Duftöle verwendet. Die feine Patina schimmert in zahlreichen Farben. Prachtexemplar!

    Preis: Auf Anfrage
  3. Nordafrikanische Lampe mit christlicher Symbolik
    Nordafrikanische Lampe mit christlicher Symbolik

    Roter Ton. Im Spiegel ein exzellent erhaltener, detailliert gearbeiteter Kantharos. Museumswürdiges Exemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  4. AR Denar Tiberius - Tribute Penny
    AR Denar Tiberius - Tribute Penny

    AV: Belorbeerter Kopf nach rechts. TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST. RV: Livia als Pax, sitzt nach rechts mit Speer in der rechten und Blume in der linken Hand. PONTIF MAXIM.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Historischer Denar des Vespasian - Judäa Capta
    Historischer Denar des Vespasian - Judäa Capta

    Historische Propagandamünze, geprägt nach der Niederwerfung des ersten jüdischen Aufstandes (67-70 n. Chr.) Fast vorzügliches, schön zentriertes Exemplar

    Preis: Auf Anfrage
  6. Denar des Nero - RIC RARE
    Denar des Nero - RIC RARE

    Revers: IVPPITER CVSTOS. RIC 53 (rare). Kabinettstück, vorzügliche Erhaltung, eindrucksvolles Portrait.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Sehr seltener Denar des Vespasian
    Sehr seltener Denar des Vespasian

    RV: Portraits von Titus und Domitian. Interessantes Belegstück der kaiserlichen Propaganda. Museumswürdiges, sehr seltenes Stück. RIC scarce.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Media Label,Media Label,Media Label
    Münze zu 8 Reales - "Piece of eight", auch bekannt als "Piratengeld"

    Sevilla, Philipp IV, 1621-65 n. Chr. Außergewöhnlich gute Erhaltung. Unsterblich gemacht in Stevensons Meisterwerk "Die Schatzinsel".

    Preis: Auf Anfrage
  9. Samaritanische Beit-Shean Lampe
    Samaritanische Beit-Shean Lampe

    Zwischen Füll- und Brennloch engmaschiges Netzmotiv. Auf Schulter Strich- und Liniendekor.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Zwischen Füll- und Brennloch ein leicht eingetiefter Kanal. Schnauze und Schulter mit Bögen verziert.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Antiker Fingerring mit Wellenverzierung
    Antiker Fingerring mit Wellenverzierung

    Massiver Fingerring aus Silber mit schöner Wellenverzierung seitlich an der Ringplatte. Innendurchmesser 16mm.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Museale römische Öllampe - Kampf des Herkules mit dem Kretischen Stier
    Museale römische Öllampe - Kampf des Herkules mit dem Kretischen Stier

    Fund aus Tunesien, Nähe der Ortschaft El-Djem. 3. Jh. n. Chr. Aus der deutschen Generationensammlung Machat. Museal erhaltenes Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römische Öllampe mit hellenistischen Merkmalen
    Römische Öllampe mit hellenistischen Merkmalen

    Auf Schulter filigran ausgeführter Blattkranz. Henkel mit Rippendekor verziert. Exzellent erhalten, nicht restauriert. Mit starken Rußspuren und leichter Sandpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römischer Flakon für Parfüm
    Römischer Flakon für Parfüm

    Farbloses Glas mit wunderschöner Irideszenz. Vermutlich als Fläschchen für Parfüm oder sonstige Duftstoffe verwendet. Außen gereinigt, innen patiniert.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Spätbyzantinischer Fingerring
    Spätbyzantinischer Fingerring

    Fingerring mit ovaler Ringplatte und reichen Verzierungen. Silber. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Byzantinischer Ring mit Inschrift
    Byzantinischer Ring mit Inschrift

    Quadratische Ringplatte mit zwei konkaven und zwei konvexen Seiten. Mit Inschrift und reichen Verzierungen. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Vom Brennloch führen zwei Halbvoluten zum Spiegel. Schulter dekoriert. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine massiv, mit großen Blättern und Widerhacken. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Großer römischer Würfel aus Bein
    Großer römischer Würfel aus Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römisches Unguentarium
    Römisches Unguentarium

    Antikes Glas vom Typ der Candlestick-Unguentarien. Wundervolle, farbenfrohe Irideszenz. Fund aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer. Produktion aus römischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Antonian des Aurelian
    Antonian des Aurelian

    Aurelian und Concordia stehen sich gegenüber und reichen einander die Hand. Sehr schön erhaltenes und gut zentriertes Stück mit toller, dunkler Patina

    Preis: Auf Anfrage
  23. Keltische Bronzefigur aus Ostengland
    Keltische Bronzefigur aus Ostengland

    Stark stilisierte keltische Figur aus einem alten Fund in Suffolk, England. Auf Sockel montiert. Spannendes Belegstück eisenzeitlicher Kulthandlungen aus der Zeit vor der Romanisierung.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Lanzenspitze aus der Bronzezeit
    Lanzenspitze aus der Bronzezeit

    Seltenes Exemplar einer fast perfekt erhaltenen Lanzenspitze aus der europäischen Bronzezeit. Das Material ist in hervorragendem Zustand und zeugt von der damiligen Ausrüstung eines Kriegers.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Viertel-Follis des Constantius I, 305 - 306 n. Chr.
    Viertel-Follis des Constantius I, 305 - 306 n. Chr.

    Unzirkuliertes Exemplar aus einem leicht beschädigten Stempel, tolle Patina. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Fragment einer Keilschrifttafel aus der Sammlung von Prof. H. Brosch
    Fragment einer Keilschrifttafel aus der Sammlung von Prof. H. Brosch

    Autor historischer Fachpublikationen, Träger des Bundesverdienstkreuzes.Großes Fragment einer Tafel mit gut erhaltener akkadischer Schrift.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Amulett des Bes aus der 18. Dynastie
    Amulett des Bes aus der 18. Dynastie

    Plastisches Relief des stehenden Gottes für Musik und Tanz. Bes war darüber hinaus auch Beschützer der Kinder und Schwangeren. Dieser Funktion diente vermutlich auch das Amulett.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Amulett des Gottes Schu
    Amulett des Gottes Schu

    Der ägyptische Gott Schu wurde u.a. mit der Hitze des Sonnenlichts assoziiert. Das Amulett zeigt ihn kniend, mit der Sonnenscheibe zwischen den erhobenen Armen. Aus der Spätzeit des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Großes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.
    Großes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.

    14. Jh. v. Chr. Heute noch erhaltene Überreste der Bautätigkeit Amenophis III. sind die Memnonkolosse, sowie der Hauptteil des Luxor-Tempels.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Eine massiv, mit quadratischem Querschnitt. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen
    Gruppe von 3 skythisch-griechischen Pfeilspitzen

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig, eine mit großen Blättern und Widerhacken. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Römische Kaiserzeit, ca. 2.-3. Jh. n. Chr. Attraktive Tönung, perfekt erhalten. Kann auch heute noch für Spielzwecke eingesetzt werden.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römisches Fläschchen aus Glas
    Römisches Fläschchen aus Glas

    Elegantes Glas aus römischer Zeit. Geborgen aus einem Schiffswrack im östlichen Mittelmeer und in nahezu perfekter Erhaltung. Die gereinigte Außenseite gibt den Blick auf die antike Glassubstanz frei.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Follis Konstantins des Großen - Altar mit Inschrift
    Follis Konstantins des Großen - Altar mit Inschrift

    In Konstantins Regierungszeit fällt das Toleranzedikt von Mailand. Schön erhaltenes und gut zentriertes Stück mit schöner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Antiker Ring mit Stein
    Antiker Ring mit Stein

    Ringband mit D-förmigem Querschnitt, welches in eine rechteckige Fassung übergeht. Wunderschöner Schmuckstein in durchschimmerndem Grün. Auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Antike Bronzefibel
    Antike Bronzefibel

    P-förmiges Profil, Nadelhalterung aus umgebogenem Ende. Geriffelte Verzierung auf Bügel. 3. Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Latène-Zeit bis römische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite