banner-onlineshop

Schriftdokumente - Mittelalter - Naher Osten - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



8 Elemente

Absteigend sortieren
  1. M. Cicero - seltene Ausgabe von 1572 - Reden gegen Catilina und andere
    M. Cicero - seltene Ausgabe von 1572 - Reden gegen Catilina und andere

    Erstausgabe des zweiten Bandes, darin zusammengestellt sind 20 Reden des berühmten Orators. Dekorativer zeitgenössischer Renaissance-Ledereinband mit goldgeprägter Deckelvignette. Vollständig, mit festem Bund.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Historiarum libri von Titus Livius, Ausgabe von 1633
    Historiarum libri von Titus Livius, Ausgabe von 1633

    Geschichte der Stadt Rom und ihres Herrschaftsgebietes von der Gründung 753 v. Chr. bis zum Tod von Drusus iim Jahr 9 v. Chr. Gestochener Titel, Ledereinband der Zeit. Vollständig, mit festem Bund.

    Preis: Auf Anfrage
  3. M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia,M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 -
    M. Cicero - seltene Ausgabe von 1552 - De Philosophia

    Sechs Werke des berühmten Orators, verlegt vom Humanisten Paulus Manutius in Venedig. Dekorativer zeitgenössischer Pergamenteinband. Vollständig, mit festem Bund.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Antike Artefakte kaufen
    Sechs antike Artefakte und ein Abguss

    Interessante Gruppe aus Objekten der Gemmensammlung Professor Brosch. Bestehend aus zwei Intaglien, einem Kameo, zwei Glasdekorationen, einer Bleibulle und einem modernen Abguss einer qualitätsvollen antiken Gemme.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Seltene Tacitus-Ausgabe von Hieronymus Froben, Basel 1544
    Seltene Tacitus-Ausgabe von Hieronymus Froben, Basel 1544

    Einziges gegenwärtig auf dem Markt angebotenes Exemplar. Großformatiges, eindrucksvolles Werk. Hervorragender Zustand, sorgfältig und schön gedruckte Ausgabe. Prachtvolle große Metallschnitt-Initialen.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Seltene Seneca Erstausgabe - Lyon 1604
    Seltene Seneca Erstausgabe - Lyon 1604

    Seltene erste Ausgabe der Bearbeitung von Andreas Schott und das einzige uns bekannte gegenwärtig angebotene Exemplar der Ausgabe von 1604. Blindgeprägtes Schweinsleder über Holzdeckeln. Insgesamt guter altersgemäßer Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Cicero - höchst seltene deutsche Ausgabe von 1535 mit 234 teils blattgroßen prächtigen Holzschnitten
    Cicero - höchst seltene deutsche Ausgabe von 1535 mit 234 teils blattgroßen prächtigen Holzschnitten

    Das einzige uns bekannte gegenwärtig angebotene Exemplar der Ausgabe von 1535. Hervorragender Zustand, reich mit Holzschnitten mehrerer bedeutender Künstler illustriert.

  8. Vitae Caesarum - Zusammenstellung der Biographien römischer Kaiser aus dem 16. Jh.
    Vitae Caesarum - Zusammenstellung der Biographien römischer Kaiser aus dem 16. Jh.

    Eindrucksvolles, großes Buch mit einer frühen Zusammenstellung der Biographien römischer Kaiser, das sich vieler antiker Quellen bedient und nicht nur eine Übersetzung des Standardwerkes von Sueton darstellt. H. Froben & N. Episcopius, Basel, September 1546

pro Seite