Spätantike - Ferner Osten - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Follis des ProcopiusGegenkaiser zu Valens, Regierungszeit von weniger als 10 Monaten. Seltene Prägung, der RIC stuft alle Münzen dieses Kaisers als selten ein.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische LaufgewichtswaageKompletter Fund mit Zubehör. In dieser vollständigen Erhaltung außerordentlich selten. Museumswürdig, schöne Patina. Aus einer alten britischen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische bis byzantinische GürtelschnalleStifthalterung in Form zweier stark stilisierter Delphine. Fund aus Region der Limeskastelle Pförring, Eining, Pfünz, Kösching und Weißenburg.
Preis: Auf Anfrage
Römische ArmbrustfibelTypische Soldatenfibel aus spätrömischer Zeit. Gut erhalten mit sehr schöner Patina. Fund aus Deutschland aus den 1970er Jahren.
Preis: Auf Anfrage
Römische Lampe mit gerundeter VolutenschnauzeÖllampe mit kleinem, glattem, leicht eingetieften Spiegel. Museale Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch ein stark eingetiefter Kanal. Schulter und Nase mit Liniendekor.
Preis: Auf Anfrage
Samaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter und Schnauze mit Bögen aus erhabenen Linien verziert.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Schulter und Nase mit Liniendekor.
Preis: Auf Anfrage
Antike Klinge aus EisenGeschwungene Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter. Spitz zulaufend, mit kurzem Schaft. 109mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelTief liegender Spiegel mit radialer Riefelung, schräg angebrachter Griffzapfen. Sehr gut erhalten, leicht im Feuer gebrannt.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit liniarem Dekor verziert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Samaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit Linien- und Tannenzweigmuster verziert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Geripptes römisches GlasfläschchenKleines Glasgefäß, typisch für antike Haushalte der Levanteküste. Römisch bis Spätrömisch. Mit elegantem Rippendekor an der Außenseite. 2. bis 5. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch ein stark eingetiefter Kanal. Mit Linien und Bögen verziert.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochAuf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Tannenzweig - und Kreisdekor.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelLeicht herausgezogene Schnauze, radiales Liniendekor auf Schulter. Exzellente Erhaltung, Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsRunde Öllampe mit leicht herausgezogener Schnauze. Leicht abfallende, glatte Schulter.
Preis: Auf Anfrage
Spätantike syrische ÖllampeRunde Öllampe mit weit herausgezogener Nase. Spätes 4. - 6. Jh. n. Chr. Museale Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Zwei antike SpinnwirtelGruppe antiker bis spätantiker Spinnwirtel aus Bein oder Holz. Interessanter Typ. Auch Verwendung als Perlenschmuck denkbar.
Preis: Auf Anfrage
Zwei antike Klingen aus EisenGruppe aus zwei antiken Klingen aus Eisen. Gerade Klingenform. 136mm und 124mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe aus NordsyrienSchnauze und Henkel bilden einen Teil des Körpers. Flache, glatt belassene Schulter.
Preis: Auf Anfrage
Sassanidisches Stempelsiegel mit springender AntilopeDunkler orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt eine stilisierte springende Antilope. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelSchräg angebrachter Griffzapfen. Spiegel von Wulstring umgezogen, der mit zwei Stegen auch das Brennloch umschließt. Sehr gut erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit liniarem Dekor verziert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Doppelhenkel-AmphoriskosHohes Fläschchen, breite Standfläche, glockenförmiger Körper, durch tiefe umlaufende Rillen verziert. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelMit Standfläche, darin eingeritzte Herstellermarke. Ein Steg verbindet Füll- und Brennloch.
Preis: Auf Anfrage
Antike Pfeilspitze aus EisenQuadratischer Querschnitt, in der Mitte verjüngt. Massiv. Kulturkreis der Kidariten oder Hephthaliten, 5. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Birnenförmige byzantinische Öllampe mit ZapfengriffHellroter Ton. Doppelkonische Gestalt, mit Zapfengriff. Der vertiefte Spiegel von Wulstring umzogen. Schulter mit Tannenzweigdekor.
Preis: Auf Anfrage
Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Spätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Mit Tannenzweig - und Liniendekor.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelZwischen Füll- und Brennloch Dekor aus Voluten und Blättern. Exzellent erhalten, Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypIntensivroter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug. Museale Erhaltung mit schöner Sandpatina und Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Glasarmreif mit polychromer VerzierungRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen aus Glaspaste.
Preis: Auf Anfrage
Nordafrikanische Öllampe - Christus als Überwinder der DämonenChristus mit Löwe, Schlange und Basilisk, welche für Sünde, Tod und den Antichrist stehen. Motivgleiches Stück im Kestner-Museum Hannover.
Preis: Auf Anfrage
