banner-onlineshop

Klassische Antike - Nordeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1081-1116 von 2866

Absteigend sortieren
  1. Römisches Bleigewicht
    Römisches Bleigewicht

    Bleigewicht in Tönnchenform, Höhe 15 mm, Gewicht 6.9 Gramm, ca. 1/4 einer Unze.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römisches Bleigewicht
    Römisches Bleigewicht

    Bleigewicht in Tönnchenform, Höhe 18 mm, Gewicht 9.7 Gramm, etwas mehr als ein Drittel einer Unze.

    Preis: Auf Anfrage
  3. römische Tasse
    römische Tasse

    Tasse mit schräg hochgezogener Wand. Dünnwandig, nach außen gezogene Lippe. Mit Standfläche.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Kopf einer Göttin aus Terrakotta
    Kopf einer Göttin aus Terrakotta

    Wahrscheinlich syrischer Herkunft, eine Gussform für diese Plaketten wurde auf Tell Munbaqa am Euphrat gefunden.

    Preis: Auf Anfrage
  5. römischer Teller, hochwandig
    römischer Teller, hochwandig

    Terra Nigra. Glattwandig, Lippe nicht verdickt und nicht profiliert. Steile Wandung. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Großer, musealer römischer Teller
    Großer, musealer römischer Teller

    Rauwandig, doppelt gerillter Horizontalrand, konkaver Boden. Steile, konisch zulaufende Wandung.

    Preis: Auf Anfrage
  7. römischer Becher
    römischer Becher

    Weißer Ton, rötlich-braune Engobe. Exzellentes Beispiel einer nachlässigen antiken (Massen)produktion. 1. - 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. römischer Teller, hochwandig
    römischer Teller, hochwandig

    Teller ohne Standring mit schräg ansteigender, am Rand ein wenig einwärts gebogener Wand. Grauer Ton, glattwandig.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Ägyptische Froschlampe
    Ägyptische Froschlampe

    Der Frosch galt bei den Ägyptern als Symbol der Auferstehung, als solches ging er auch in die christliche Symbolik ein. Museal.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Spätgriechische Öllampe
    Spätgriechische Öllampe

    Runde flache Lampe mit abgerundeter Schnauze und Zapfengriff. Im Spiegel ein Muschelmotiv. Perfekt erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Römisches Amulett aus Bronze, Vulva
    Römisches Amulett aus Bronze, Vulva

    Ältestes apotropäisches Symbol der Menschheitsgeschichte. Schlichte Ausführung, ungewöhnliches Exemplar.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Axtschneide, Römerzeit bis Mittelalter
    Axtschneide, Römerzeit bis Mittelalter

    83 mm x 66 mm, materialbedingt exzellente Erhaltung. Oberfläche gereinigt. Aus alter deutscher Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  13. 2 Nägel, Römerzeit bis Mittelalter
    2 Nägel, Römerzeit bis Mittelalter

    Zwei massive Nägel mit rechteckigem Querschnitt, verjüngen sich zur Spitze hin. Köpfe eindeutig herausgearbeitet. Länge: 169/171 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter
    Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter

    Lange Messerklinge, am Griff breiter, verjüngt sich zur Spitze hin. Griffansatz erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Lanzenspitze, Römerzeit bis Mittelalter
    Lanzenspitze, Römerzeit bis Mittelalter

    Museales Stück. Materialbedingt korrodiert, jedoch in exzellenter Erhaltung. Typische Form, Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Pfeilspitze, Römerzeit bis Mittelalter
    Pfeilspitze, Römerzeit bis Mittelalter

    Sehr schön erhaltene, längliche Pfeilspitze. Widerhacken zum Teil erhalten. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Keltisches Messer aus Bronze
    Keltisches Messer aus Bronze

    Glatte, gereinigte Oberfläche, sehr schöne, gleichmäßige Patina. Exzellenter Erhaltungszustand.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Keltisches Sägeblatt
    Keltisches Sägeblatt

    Längliche Klinge aus Bronze, wahrscheinlich Sägeblatt. Rauhe Oberfläche, sehr guter Erhaltungszustand.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Griff oder Dolch aus Bronze
    Griff oder Dolch aus Bronze

    Musealer Erhaltungszustand, schöne, glatte Oberfläche mit herrlicher Patina. Kunstvolle Gestaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römischer Fingerring mit Gemme
    Römischer Fingerring mit Gemme

    Kunstvoll gearbeitet, Punkt- und Liniendekor. Mit rötlichem Stein, darin Intaglio einer männlichen Büste mit Helm.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Römischer Silberohrring mit Pendant
    Römischer Silberohrring mit Pendant

    Durch Rillen verzierter Hauptring, daran an einem kleinen Ring ein Kugelpendant mit Rautenmuster. Perfekte Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Römischer Bronzeohrring
    Römischer Bronzeohrring

    Schlichter Hauptring, daran ein aus drei Coni gestaltetes Schmuckelement. Sehr kunstvolle Ausführung.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Skythische Pfeilspitze aus Bronze
    Skythische Pfeilspitze aus Bronze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig, gut erhalten. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Skythische Pfeilspitze aus Bronze
    Skythische Pfeilspitze aus Bronze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Schön geformte skythische Pfeilspitze
    Schön geformte skythische Pfeilspitze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Schön geformte skythische Pfeilspitze
    Schön geformte skythische Pfeilspitze

    antike Bronzepfeilspitze. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Schön geformte skythische Pfeilspitze
    Schön geformte skythische Pfeilspitze

    antike Bronzepfeilspitze. Museale Erhaltung mit schöner Patina und Bodenablagerungen

    Preis: Auf Anfrage
  28. Römischer Bronzering mit rotem Stein
    Römischer Bronzering mit rotem Stein

    Hervorragend erhaltener Bronzering mit satter grüner Patina. In die Platte ist ein ovaler dunkelroter Zierstein eingesetzt.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römischer Ring mit quadratischem Stempel
    Römischer Ring mit quadratischem Stempel

    Bronzering der späten Kaiserzeit. Flache Platte mit eingraviertem Linienmuster als Stempel. Schöne, dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Gruppe von 2 Spinnwirteln aus Stein
    Gruppe von 2 Spinnwirteln aus Stein

    Seltene kegelförmige Wirtel. Hellenistische bis römische Zeit, Fund von der Levante, östlicher Mittelmeerraum.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Glockenförmiges römisches Glas
    Glockenförmiges römisches Glas

    Kleines Glasfläschchen mit gekniffenem Hals und beeindruckender Farbgebung. 1. bis 3. Jh. n. Chr. Perfekt erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Römischer Flakon
    Römischer Flakon

    Parfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 106mm. Vollständig intakt.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römisches Parfümfläschchen
    Römisches Parfümfläschchen

    Antiker Flakon. Parfümflasche aus türkisgrünem Glas. 1. bis 2. Jh. n. Chr. Höhe 115mm. Vollständig intakt.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römischer Kinderring
    Römischer Kinderring

    Antiker Fingerring, vermutlich für ein Kind. 2. bis 3. Jh. n. Chr. Bronze. Fund nahe einer Siedlung in der östlichen römischen Provinz.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Römische Zwiebelknopf-Fibel aus Silber
    Römische Zwiebelknopf-Fibel aus Silber

    Beliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Ägyptische Patäke-Figur aus Fayence
    Ägyptische Patäke-Figur aus Fayence

    Sehr seltene Patäken-Darstellung. Ein Mensch in Zwerggestalt, der als Gott oder Gottgleicher verehrt wurde. Schutzgott. 26. bis 30. Dynastie. Spätzeit.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite