banner-onlineshop

Klassische Antike - Naher Osten - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1153-1188 von 2866

Absteigend sortieren
  1. Kalkstein mit Relief eines römischen Kaisers
    Kalkstein mit Relief eines römischen Kaisers

    Büste eines Soldaten oder Kaisers als Relief, mit geometrischem Dekor. Funktion rätselhaft. Entweder eine antike Gussform oder ein Modell.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Antiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römischer Schlüssel
    Römischer Schlüssel

    Antiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Bronze und Eisen. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Römische Pinzette mit reicher Verzierung
    Römische Pinzette mit reicher Verzierung

    Wundervolle antike Pinzette aus der römischen Kaiserzeit. Kunstvoll verzierte Bronze, aus gehobenem Haushalt. Ca. 60mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit Figur
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit Figur

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist die Figur auf einem der Fragmente.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Ägyptisches Schu-Amulett
    Ägyptisches Schu-Amulett

    Anhänger in Form der ägyptischen Gottheit Schu. Öse intakt, heute noch tragbar. Spätzeit des Alten Ägypten, ca. 652-332 v. Chr. 26. bis 30. Dynastie.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Ägyptischer Skarabäus mit geometrischem Stempel
    Ägyptischer Skarabäus mit geometrischem Stempel

    Skarabäussiegel mit Dekor aus 12 plus 7 angeordneten Kreiselementen. Altes Ägypten, 2000 v. Chr. bis 1000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Terra Sigillata Boden mit Stempel FELIXSEV
    Terra Sigillata Boden mit Stempel FELIXSEV

    Südgallische TS aus der Werkstatt des Felix und Severus aus La Graufesenque. 40 - 80 n. Chr. Ein für Trier seltener Stempel

    Preis: Auf Anfrage
  14. Terra Sigillata Boden mit Stempel SECCOF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel SECCOF

    Aus der Werkstatt des Secco aus Lavoye + Blickweiler. 80 - 120 n. Chr. Schöner, tiefer Stempel in musealem Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Terra Sigillata Boden mit rundem Stempel MASA FECIT
    Terra Sigillata Boden mit rundem Stempel MASA FECIT

    Aus der Werkstatt des Masa aus Trier. 115 - 160 n. Chr. Tiefer Stempel, vorzüglicher Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Terra Sigillata Boden mit Stempel MAITAFE
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MAITAFE

    Doppelstempel. Römische Antike, möglicherweise 179 - 180 n. Chr. Sehr gute Erhaltung, Standring vollständig erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Terra Sigillata Boden mit Stempel MOXSIVSF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MOXSIVSF

    Aus der Werkstatt des Moxsius aus Trier. Perfektes rund, Standring vollständig erhalten, schöner, tiefer Stempel.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römischer Wirtel aus Bein
    Römischer Wirtel aus Bein

    Antiker Spinnwirtel. Durchmesser 29mm, Gewicht 4,54g. 1. bis 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Kette aus ägyptischen Fayenceperlen
    Kette aus ägyptischen Fayenceperlen

    Tragbare ägyptische Kette, Fayenceperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Kleiner römischer Nagel aus Gold
    Kleiner römischer Nagel aus Gold

    Kleiner Goldnagel mit Kugelspitze. Die leichte Verbiegung zeugt von einer antiken Nutzung und von keiner puren Zierfunktion. Länge: 16 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römischer Schlossriegel
    Römischer Schlossriegel

    Antiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Septimius Severus - Denar
    Septimius Severus - Denar

    Rom, 196 n. Chr. Revers: Victoria. Referenzen: RIC 461, RSC 698b, Zustand: ss bis s

    Preis: Auf Anfrage
  26. Terra Sigillata Boden mit Stempel MOXSIVSF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel MOXSIVSF

    Aus der Werkstatt des Moxsius aus Trier. Großes, museumswürdiges Stück, Standring vollständig erhalten, tiefer Stempel.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Römische Öllampe aus Bronze
    Römische Öllampe aus Bronze

    Kleine Gussbronzelampe mit birnenförmigem Körper, Mondsichelornament zum Teil erhalten, ebenso ein Ring der Aufhängung.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Antikes Glasfläschen
    Antikes Glasfläschen

    Unguentarium für kostbare Flüssigkeiten wie Öl oder Parfüm. 1. bis 3. Jh. n. Chr., oströmische Provinz. Höhe 135mm.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Römischer Ohrring aus Gold mit eingesetztem Stein
    Römischer Ohrring aus Gold mit eingesetztem Stein

    24mm x 16mm x 14mm, Gewicht 1,7 Gramm, in Form eines Rundschildes gestaltet, in der Mitte ist ein geschliffener Stein eingesetzt. Kann als erlesener Schmuck getragen werden.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Fragment eines römischen Hypokaustensteins mit Legionsstempel
    Fragment eines römischen Hypokaustensteins mit Legionsstempel

    Ursprünglich Teil einer Warmluftheizung, Stempel vermutlich der LEG XIII oder LEG XIIII (gemina). Fundort wahrscheinlich CUT (Colonia Ulpia Trajana).

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römischer Goldschmuck
    Römischer Goldschmuck

    2 Ohrringe aus Gold in zypro-mykenischem Stil. Römischer Schmuck aus den östlichen Provinzen, 1 v. Chr. bis 1 n. Chr. Körper in Schlauchform mit linearen Zierrillen.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Römischer Goldschmuck
    Römischer Goldschmuck

    2 Ohrringe aus Gold in zypro-mykenischem Stil. Römischer Schmuck aus den östlichen Provinzen, 1 v. Chr. bis 1 n. Chr. Körper in Schlauchform.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römischer Trinkbecher aus der Eifel
    Römischer Trinkbecher aus der Eifel

    Grauer Ton mit Überzugresten, Grabbeigabe.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Verzierte römische Brosche aus Bronze
    Verzierte römische Brosche aus Bronze

    Der Mittelteil ist mit einem Kreis und einer darin konzentrisch platzierten Kugel dekoriert. Sehr gut erhalten, schöne Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Kaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem Adler
    Kaiserzeitliche römische Lampe mit imperialem Adler

    Museumswürdiges Stück mit dem Symbol des römischen Imperiums, gefertigt auf dem italischen Festland.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Kaiserzeitliche Öllampe mit Stierrelief
    Kaiserzeitliche Öllampe mit Stierrelief

    Tief eingesunkener Spiegel mit Stierrelief. Ganz flacher Standring, im Boden Fußsohle als Marke. Museales Stück.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite