Vasen - Eisenzeit - Naher Osten - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Seltener Vorläufer eines Glockenkraters
Erste Hälfte 7. Jh. v. Chr., möglicherweise etwas später. Mit geometrischem Dekor. Interessante, unpublizierte Form.
Preis: Auf AnfrageZyprische Amphore aus der berühmten Severis-SammlungZuvor im Besitz von Fortnum and Mason, London. Imposantes Stück
Preis: Auf AnfrageGroße etruskische Oinochoe: Fund aus CerveteriSehr imposante große Vase aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit dem Jahr 1959. Bekannter Fundkontext. Mit Art Loss Zertifikat.
Preis: Auf AnfragePublizierte etruskische Hydria oder Amphora1969 in der Stadtsparkasse Gelsenkirchen unter der Leitung von Dr. K. Hotze ausgestellt und im entsprechenden Ausstellungskatalog publiziert. Nahezu perfekter Zustand. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageKrater der Villanova-KulturGroßartiger Zustand für ein Gefäß von dieser eindrucksvollen Größe. Elegant verziertes, imposantes Objekt.
Preis: Auf AnfrageUrne der Villanova-Kultur aus TarquiniaSpäte Villanova-Kultur bis Orientalisierende Periode. Als Fundort für das Gefäß ist in alten Aufzeichnung Tarquinia nördlich von Rom überliefert. Aus alter deutscher Privatsammlung, seit spätestens den 1970er Jahren in Deutschland.
Preis: Auf AnfrageDaunischer VogelaskosItalische Keramik im subgeometrischen Stil, um 500 v. Chr. in Apulien entstanden. Durch die schöne Bemalung und die Vogelform ein attraktives Gefäß.
Preis: Auf Anfrage