banner-onlineshop

Gefäße - Eisenzeit - Ausgewählte Objekte - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



12 Elemente

Absteigend sortieren
  1. Media Label
    Ungewöhnlicher griechischer Guttos

    Feiner Ausgießer, seitlich vom Körper zeigend. Medaillon in der Mitte nicht ausgeführt, an seiner statt 5 Luftlöcher. Ansonsten im Magna Graecia - Stil.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Attische rotfigurige Schale mit Kampfszene
    Attische rotfigurige Schale mit Kampfszene

    Im Tondo Kampfszene: Ein Krieger geht zu Boden, von der Lanze des anderen getroffen. Möglicherweise Darstellung des Kampfes zwischen Achilles und Hektor.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Griechische Olpe aus Bronze
    Griechische Olpe aus Bronze

    Wirklich herausragend erhaltenes, massives Objekt mit wunderschöner Patina. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Hortfund Beile aus der Bronzezeit
    Hortfund aus der Spätbronzezeit

    Die zusammengehörige Fundgruppe besteht aus einem Bronzebecken, zwei Gürteln und zwölf Armreifen. Urnenfelderzeit Ha B1. Die hervorragend erhaltene Gruppe ist im Kunsthandel und in Museen eine große Seltenheit.

  5. Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera
    Perfekt erhaltene Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera

    Absolut unbeschädigte, imposante große Amphore aus der einsetzenden Spätantike. Aus einer deutschen Privatsammlung, in diese um 1970 von Formentera gebracht. Als ursprünglicher Fundort ist die Baleareninsel Carbera überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Hervorragend erhaltene Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera
    Hervorragend erhaltene Römische Amphore von Baleareninsel Cabrera

    Absolut unbeschädigte, imposante große Amphore aus der einsetzenden Spätantike. Aus einer deutschen Privatsammlung, in diese um 1970 von Formentera gebracht. Als ursprünglicher Fundort ist die Baleareninsel Carbera überliefert.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Etruskische Hydria oder Amphora
    Publizierte etruskische Hydria oder Amphora

    1969 in der Stadtsparkasse Gelsenkirchen unter der Leitung von Dr. K. Hotze ausgestellt und im entsprechenden Ausstellungskatalog publiziert. Nahezu perfekter Zustand. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Urne der Villanova-Kultur
    Urne der Villanova-Kultur aus Tarquinia

    Späte Villanova-Kultur bis Orientalisierende Periode. Als Fundort für das Gefäß ist in alten Aufzeichnung Tarquinia nördlich von Rom überliefert. Aus alter deutscher Privatsammlung, seit spätestens den 1970er Jahren in Deutschland.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Exzellent erhaltene apulische Pelike,Exzellent erhaltene apulische Pelike,Exzellent erhaltene apulische Pelike,Exzellent erhaltene apulische Pelike,Exzellent erhaltene apulische Pelike,Exzellent erhaltene apulische Pelike,Exzellent erhaltene apulische Pel
    Exzellent erhaltene apulische Pelike

    Aus der Sammlung Prof. Dr. Schmid, erworben im Jahr 1977 von der Kunsthandlung Aloys Faust, Köln. Mit ArtLoss Zertifikat.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Attische schwarzfigurige Schale mit Bildfries,Attische schwarzfigurige Schale mit Bildfries,Attische schwarzfigurige Schale mit Bildfries,Attische schwarzfigurige Schale mit Bildfries,Attische schwarzfigurige Schale mit Bildfries,Attische schwarzfigurige
    Attische schwarzfigurige Schale mit Bildfries

    Sogenannte Kleinmeister-Schale. Mit figürlichem Fries, der einen Reiter und mehrere um diesen angeordnete Personen zeigt. Aus alter deutscher Sammlung, erworben ca. 1976 - 1978 in in einer Londoner Galerie.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Große Terra Sigillata Schale
    Große Terra Sigillata Schale

    Perfekt erhalten. Als Fundort ist El Djem in Tunesien überliefert. In diesem Zustand absolut museumswürdig. Erworben 1979 bei Adolf Buch Antiquitäten.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römische Schale aus Bandglas kaufen
    Römische Schale aus farbenfrohem Bandglas

    Die Schale wurde in Mosaikglastechnik gefertigt. Sie ist ein wahres Kunstwerk und Vorzeigestück für die Glasproduktion in den römischen Kerngebieten während der frühen Kaiserzeit.

pro Seite