banner-onlineshop

Eisenzeit - Ferner Osten - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 217-252 von 740

Absteigend sortieren
  1. Museale Bronzeschale aus dem 1. Jahrtausend v. Chr.
    Museale Bronzeschale aus dem 1. Jahrtausend v. Chr.

    Begehrtes Statussymbol jener Zeit, gerne in Keramik imitiert. Seltenes, großes Stück. 175mm Durchmesser, mit schöner Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Persisches Rollsiegel - Antilopen
    Persisches Rollsiegel - Antilopen

    Rollsiegel aus weißem Stein mit Darstellung zweier Antilopen. Exzellente Erhaltung, sehr tiefes, detailliert geschnittenes Motiv. Etwa 8. bis 4 Jh. v. Chr. Neoassyrisch bis achämenidisch.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 17cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Ägyptischer Uschepti mit rückseitigen Hieroglyphen
    Ägyptischer Uschepti mit rückseitigen Hieroglyphen

    Ägyptische Totenfigur. Interessanter Übergangstyp mit rückseitigen Hieroglyphen. Ende Spätzeit, bis ptolemäische Epoche, 380 v. Chr. - 31 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Baktrischer oder griechischer Dolch aus Bronze
    Baktrischer oder griechischer Dolch aus Bronze

    Mit Doppelschneide und einer sehr langen, schmalen Spitze. Mit 10 mm sehr kurzer Griffansatz. 1. Jt. v. Chr., sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Öllampe der Indus-Kultur - selten
    Öllampe der Indus-Kultur - selten

    Tropfenförmige Öllampe mit Standfläche. Darauf Spuren von einer Drehscheibe. Rand an der Nase leicht nach innen gebogen.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Dunkelrote Öllampe der Indus-Kultur - selten
    Dunkelrote Öllampe der Indus-Kultur - selten

    Flache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Skarabäusamulett mit Löwendarstellung
    Skarabäusamulett mit Löwendarstellung

    Auf der Unterseite laufender Löwe im Stil der Werkstätten von Naukratis. Etwa 8. bis 6. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Neoassyrisches Zylindersiegel aus Bergkristall
    Neoassyrisches Zylindersiegel aus Bergkristall

    Abrollung zeigt Ischtar und Schamasch um Spade des Marduk vor Firmament. Im Hintergrund Verehrer. Aus neoassyrischer Zeit, ca. 750 v. Chr. bis 620 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Intaglio aus Karneol
    Intaglio aus Karneol

    Darstellung einer stehenden Figur mit Stab und Schwert. Leuchtend orangefarbener Karneol.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Bauchiges Gefäß mit abgesetzter, dekorierter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Topf mit zwei seitlichen Ösen. Dekoration durch umlaufenden Fries aus sphärischen Vertiefungen. Mit schwarzem Überzug und Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Große flache Trinkschale, Lausitzer-Kultur
    Große flache Trinkschale, Lausitzer-Kultur

    Mit Henkel. Körper mit Omphalos, unten am Henkelansatz zwei weitere sphärische Eintiefungen zu jeder Seite. Museales Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Sehr große Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-Kultur
    Sehr große Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-Kultur

    Der breite, flache Lippenrand mit Kerbdekor, das an die Struktur eines dicken Seils erinnert. Lippe leicht nach Innen überstehend.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Flache Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-Kultur
    Flache Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-Kultur

    Unterseite durch keilförmige Eindrücke und längliche Abschabungen dekoriert. Lippe mit Kerb- und Noppendekor.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Uschepti aus der Spätzeit
    Uschepti aus der Spätzeit

    Totenfigur aus der Spätzeit Ägyptens, 26. Dynastie. Sehr schön erhalten mit mintfarbener Fayence. Hieroglyphen auf der Vorderseite.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Gesichtsurne mit Deckel, Lausitzer Kultur
    Gesichtsurne mit Deckel, Lausitzer Kultur

    Äußerst seltener und beliebter Gefäßtyp der Lausitzer Kultur. Etwa 1300 bis 500 v. Chr., Übergang zwischen Bronze- und Eisenzeit in Europa. Komplett erhalten, inklusive Deckel.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Öllampe mit dunkelrotem Überzug, Indus-Kultur - selten
    Öllampe mit dunkelrotem Überzug, Indus-Kultur - selten

    Hohe tropfenförmige Öllampe mit Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt. Rand an der Nase ganz leicht nach innen gebogen.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Ushabti des Nes-ta-hi
    Ushabti des Nes-ta-hi

    Ägyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägte Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Griechischer Bronzeteller
    Griechischer Bronzeteller

    Teller oder Platte aus Bronze. Haushaltsgeschirr. Flache Form mit gleichmäßiger Wölbung, ohne Standfuß. Griechisch, 8. bis 4. Jh. v. Chr., Durchmesser 155 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Antiker Bronzepin
    Antiker Bronzepin

    Antiker Pin aus Bronze mit seitlichen Zierrillen. 22,6cm lang. Vermutlich für kosmetische oder medizinische Zwecke verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze
    Gruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus Bronze

    Markant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Große Karaffe aus dem Heiligen Land
    Große Karaffe aus dem Heiligen Land

    Großer Henkelkrug aus massiver, grob gearbeiteter Keramik. 930 v. Chr. bis 586 v. Chr. Höhe 175 mm, Durchmesser am Bauch ca. 140 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Massiver Bronzestab
    Massiver Bronzestab

    Antiker Stab aus Bronze mit Endverzierungen, 24,6cm lang. Möglicherweise ein Rührstab für kosmetische oder medizinische Salben.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Ägyptisches Udjatauge, Amulett
    Ägyptisches Udjatauge, Amulett

    Udjatauge aus türkisfarbener Fayence, Spätzeit bis ptolemäische Zeit. Beliebtes Amulett, dem eine magische Schutzfunktion zugesprochen wurde.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite