banner-onlineshop

Ägyptisch - Bronzezeit - Naher Osten - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1-36 von 181

Absteigend sortieren
  1. Media Label
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Media Label
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Media Label
    Ägyptische Platte für Trankopfer

    Große Opferplatte aus dem Mittleren Reich mit Isisknoten-Hieroglpyhe. An Grabeingängen platziert, für die Darbietung von z.B. Milch, Wein oder Bier für die Toten.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Uschebti der Herrin des Hauses
    Uschebti der Herrin des Hauses

    Ägyptischer Uschebti für seine Besitzerin mit dem Titel Herrin des Hauses. Aus der Dritten Zwischenzeit des Alten Ägyptens. Kopf mit dreigeteilter Perücke und dem für die Zeit typischen Haarband (sheshed).

    Preis: Auf Anfrage
  5. Großes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.
    Großes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.

    14. Jh. v. Chr. Heute noch erhaltene Überreste der Bautätigkeit Amenophis III. sind die Memnonkolosse, sowie der Hauptteil des Luxor-Tempels.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Skarabäussiegel mit abstaktem Stempelmotiv
    Skarabäussiegel mit abstaktem Stempelmotiv

    Die Stempelfläche trägt ein dekoratives Muster mit ästhetischer oder magischer Funktion. Sehr schöner und anschaulicher Skarabäus, in etwa aus der Zweiten Zwischenzeit des Alten Ägyptens. 2000 bis 1300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Ägyptisches Skarabäusamulett aus der 18. Dynastie
    Ägyptisches Skarabäusamulett aus der 18. Dynastie

    Ägyptisches Stempelsiegel-Amulett in der stilisierten Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt Hieroglyphen. Das Amulett datiert in die 18. Dynastie des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Skarabäusamulett aus der Hyksoszeit
    Skarabäusamulett aus der Hyksoszeit

    Ägyptisches Skarabäusamulett mit typischen Symbolen für die Herrschaftszeit der Hyksos. Aus der Zeit der Fremdherrschaft, ca. 1650 bis 1550 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Skaraboides Stempelsiegel
    Skaraboides Stempelsiegel

    Ägyptisches Stempelsiegel-Amulett in der stark stilisierten Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt eine symbolische Verzierung. 1. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Ägyptisches Skarabäusamulett
    Ägyptisches Skarabäusamulett

    Skarabäussiegel aus dem 2. Jt. v. Chr. mit ansprechender türkisfarbener Fayenceoberfläche. Die Stempelfläche trägt eine hieroglyphische Inschrift.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Fayenceziegel vom Typ der Djoser-Pyramide
    Fayenceziegel vom Typ der Djoser-Pyramide

    Ägyptischer Ziegel aus dem Alten Reich, 2. bis 3. Dynastie, intensiv-türkisfarbene Fayence. Ziegelform bekannt aus der berühmten Stufenpyramide von Djoser.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Ägyptischer Skarabäus mit Knotenmuster
    Ägyptischer Skarabäus mit Knotenmuster

    12. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten, ca. 2000 v. Chr. bis 1300 v. Chr. Die Stempelfläche trägt ein Knotenmuster mit ästhetischer oder mutmaßlich magischer Funktion.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 25 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 23 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Ägyptisches Herzamulett
    Ägyptisches Herzamulett

    ca. 946 v. Chr. bis 30 v. Chr. Museale Erhaltung, schöne Patina. Schönes Belegstück eines Herzamuletts.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 26 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  17. 32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-Schalen
    32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-Schalen

    Gruppe vorantiker Scheibenperlen. Prädynastische Zeit. Durchmesser um 13 mm. Exzellenter Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 25 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Skarabäussiegel aus der Hyksos-Zeit
    Skarabäussiegel aus der Hyksos-Zeit

    Stempelfläche trägt Muster mit ästhetischer oder mutmaßlich magischer Funktion. Motiv typisch für Herrschaftszeit der Hyksos. 15. bis 16. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Skarabäus aus der Zeit der Hyksos
    Skarabäus aus der Zeit der Hyksos

    Stempelfläche trägt springende Gazelle und Uräusschlangen als Motiv. 15. bis 16. Dynastie des Alten Ägypten, Zeit der Hyksos-Fremdherrschaft.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Ägyptisches Skarabäussiegel mit Nil-Krokodil
    Ägyptisches Skarabäussiegel mit Nil-Krokodil

    Auf Stempel Frau vor Nil-Krokodil. Anbetung des Krokodilgotts Sobek. Zweite Zwischenzeit, 13. bis 17. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Skarabäusamulett aus dem Neuen Reich
    Skarabäusamulett aus dem Neuen Reich

    Realitätsnah gearbeitetes Skarabäusamulett mit kräftig türkisfarbener Fayence. Florale Darstellung auf Stempel. 18. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Ägyptischer Skarabäus mit Kartusche des Thutmosis III.
    Ägyptischer Skarabäus mit Kartusche des Thutmosis III.

    Der Stempel trägt den Namen Thutmosis III., Mencheperre, daneben Gottesname Amun und stilisiertes Udjatauge. 18. bis 25. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Ägyptisches Skarabäusamulett aus Luxor
    Ägyptisches Skarabäusamulett aus Luxor

    Stark stilisierter Skarabäus mit Darstellung von Lotusblüten und Wasser. Neues Reich, 18. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Ägyptischer Skarabäus aus ramessidischer Zeit
    Ägyptischer Skarabäus aus ramessidischer Zeit

    Realitätsnah gearbeiteter Skarabäus mit Hieroglyphen auf der Unterseite. 19. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Skarabäussiegel mit schematischen Hieroglyphen
    Skarabäussiegel mit schematischen Hieroglyphen

    Stempel mit schmatischen Hieroglyphen in Zierband, möge Re aufblühen. 15. bis 16. Dynastie des Alten Ägypten,Zeit der Hyksos-Fremdherrschaft.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Skarabäus aus der Hyksos-Zeit
    Skarabäus aus der Hyksos-Zeit

    Stempel mit hieroglyphischer Inschrift, Anch, Maat-Feder, darunter das Gold-Zeichen und Sohn des Amun. 13. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten, vermutlich 18. Dynastie.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Ägyptische Siegelfigur der Ersten Zwischenzeit
    Ägyptische Siegelfigur der Ersten Zwischenzeit

    Stempel in Form einer sitzenden Frau mit vier geometrischen Mäandermotiven. 7. bis 11. Dynastie des Alten Ägypten. Museumswürdig.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Prädynastische ägyptische Keramikschale
    Prädynastische ägyptische Keramikschale

    Sehr seltene, frühe Keramik aus der prädynastischen Naqada-Zeit Ägyptens. Etwa 4000 bis 3200 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Ägyptische Skarabäusperle
    Ägyptische Skarabäusperle

    Miniaturdarstellung eine Skarabäuskäfers, 7mm lang, als Amulett oder Perle tragbar. Mintfarbene Fayence. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Ägyptische Skarabäusperle
    Ägyptische Skarabäusperle

    Stilisierte Darstellung eine Skarabäuskäfers, 24mm lang, als Amulett oder Perle tragbar. Steatit. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Ägyptische Skarabäusperle
    Ägyptische Skarabäusperle

    Miniaturdarstellung eine Skarabäuskäfers, 9mm lang, als Amulett oder Perle tragbar. Mintgrüne Fayence. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Ägyptischer Fayencering, rekonstruiert
    Ägyptischer Fayencering, rekonstruiert

    Preiswerter Fingerring aus Fayence. Eine Fehlstelle aus anderem Ring ergänzt. Sehr schöner Gesamteindruck. Neues Reich, 18. Dynastie.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Zoomorphe Tonfigur aus der Levanteregion
    Zoomorphe Tonfigur aus der Levanteregion

    Abstrakte Ausführung, möglicherweise Antilope oder Gazelle. Wahrscheinlich rituelle Verwendung. Altersbedingt sehr gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Uschebti aus Holz, Neues Reich
    Uschebti aus Holz, Neues Reich

    Körper deutlich tailliert. Kopf mit detiallierten Gesichtszügen. 19. bis 20. Dynastie. Eindrucksvolle 19cm hoch.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite