banner-onlineshop

Schmuck - Bronzezeit - Amerika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 1-36 von 79

Absteigend sortieren
  1. Media Label
    Große Bronzenadel mit geripptem Kopf

    Lange Gewandnadel aus der späten Bronzezeit Mitteleuropas. Der Kopf ist elegant mit Querrippen verziert. Mit edler Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Media Label
    Armreif aus der Bronzezeit

    Ovaler Armreif mit Überlapp. Die Enden sind in charakteristischer Weise verdickt und bilden einen klaren Abschluss. Attraktive polychrome Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Media Label
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Media Label
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Media Label
    Gewandnadel aus der Bronzezeit

    Lange Nadel aus Bronze mit doppelkonischem Kopf. Mit kräftiger Fundpatina.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Großes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.
    Großes Skarabäussiegel aus der Zeit des Amenophis III.

    14. Jh. v. Chr. Heute noch erhaltene Überreste der Bautätigkeit Amenophis III. sind die Memnonkolosse, sowie der Hauptteil des Luxor-Tempels.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Skarabäussiegel mit abstaktem Stempelmotiv
    Skarabäussiegel mit abstaktem Stempelmotiv

    Die Stempelfläche trägt ein dekoratives Muster mit ästhetischer oder magischer Funktion. Sehr schöner und anschaulicher Skarabäus, in etwa aus der Zweiten Zwischenzeit des Alten Ägyptens. 2000 bis 1300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Ägyptisches Skarabäusamulett aus der 18. Dynastie
    Ägyptisches Skarabäusamulett aus der 18. Dynastie

    Ägyptisches Stempelsiegel-Amulett in der stilisierten Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt Hieroglyphen. Das Amulett datiert in die 18. Dynastie des Alten Ägyptens.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Skarabäusamulett aus der Hyksoszeit
    Skarabäusamulett aus der Hyksoszeit

    Ägyptisches Skarabäusamulett mit typischen Symbolen für die Herrschaftszeit der Hyksos. Aus der Zeit der Fremdherrschaft, ca. 1650 bis 1550 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Skaraboides Stempelsiegel
    Skaraboides Stempelsiegel

    Ägyptisches Stempelsiegel-Amulett in der stark stilisierten Form eines Skarabäuskäfers. Die Stempelfläche trägt eine symbolische Verzierung. 1. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Ägyptisches Skarabäusamulett
    Ägyptisches Skarabäusamulett

    Skarabäussiegel aus dem 2. Jt. v. Chr. mit ansprechender türkisfarbener Fayenceoberfläche. Die Stempelfläche trägt eine hieroglyphische Inschrift.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Schmuckring aus Bronze
    Schmuckring aus Bronze

    Kreisförmiger Ring mit Überlapp. Die Oberfläche ist dezent mit einem Rillendekor verziert. Schön erhaltenes Exemplar mit lebhafter Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Schmuckring aus der Bronzezeit
    Schmuckring aus der Bronzezeit

    Massiver Schmuckring mit überlappenden Enden. Dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Ring aus der Bronzezeit
    Ring aus der Bronzezeit

    Eleganter Schmuckring mit überlappenden Enden. Türkisfarbene Bronzepatina.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Syrisches Rollsiegel
    Syrisches Rollsiegel

    Szenische Darstellung mit sitzendem Gott, ihm gegenüber ein Anbeter. Dazwischen Opfergaben, hinter dem Gott der Lebensbaum, über der Szene Sternenhimmel.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Altsyrisches Rollsiegel
    Altsyrisches Rollsiegel

    Schematische Darstellung eines Vierbeiners nach links, vermutlich ein Pferd. Gegenüber eine Frau, die mit einem Rohr aus einem Gefäß trinkt. Szene kunstvoll gearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Ägyptischer Skarabäus mit Knotenmuster
    Ägyptischer Skarabäus mit Knotenmuster

    12. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten, ca. 2000 v. Chr. bis 1300 v. Chr. Die Stempelfläche trägt ein Knotenmuster mit ästhetischer oder mutmaßlich magischer Funktion.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Schlichte Formgebung. Spannendes, aus einem Edelmetall gefertigtes Belegstück aus der Frühzeit der Menschheitsgeschichte.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Verschluss als zwei parallele Drähte gearbeitet, Verzierung durch Spiralwindungen. Gut erhaltenes Stück, dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Schlichter Ohrring, Verschluss als Hohlzylinder mit Einschnürung in der Mitte gestaltet. 15 mm x 17 mm, Gewicht 1.05 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Verschluss als zwei parallele Drähte gearbeitet, Verzierung durch Spiralwindungen. Gut erhaltenes Stück, dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur
    Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur

    Fingerring, Reste von Schmuckstein aus Bitumen. Steinfassung als hoher Sockel ausgeführt, darum Dekor aus Ring von Bronzekugeln.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 25 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 23 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Ägyptisches Herzamulett
    Ägyptisches Herzamulett

    ca. 946 v. Chr. bis 30 v. Chr. Museale Erhaltung, schöne Patina. Schönes Belegstück eines Herzamuletts.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 26 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Kette aus bronzezeitlichen Steatitperlen von der Levante
    Kette aus bronzezeitlichen Steatitperlen von der Levante

    Schwarze und weiße Schmuckperlen aus Steatit, von den bronzezeitlichen Völkern des Nahen Ostens als Schmuck getragen. Kettenlänge: ca. 45 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  28. 32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-Schalen
    32 seltene ägyptische Scheibenperlen aus Straußenei-Schalen

    Gruppe vorantiker Scheibenperlen. Prädynastische Zeit. Durchmesser um 13 mm. Exzellenter Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 25 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Silberohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur
    Silberohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur

    Großer Ohrring aus Silber. Enden am Verschluss spiralförmig aufgewickelt, dadurch verziert. Massiv.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Skarabäusamulett aus dem Neuen Reich
    Skarabäusamulett aus dem Neuen Reich

    Realitätsnah gearbeitetes Skarabäusamulett mit kräftig türkisfarbener Fayence. Florale Darstellung auf Stempel. 18. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Ägyptischer Skarabäus mit Kartusche des Thutmosis III.
    Ägyptischer Skarabäus mit Kartusche des Thutmosis III.

    Der Stempel trägt den Namen Thutmosis III., Mencheperre, daneben Gottesname Amun und stilisiertes Udjatauge. 18. bis 25. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Ägyptisches Skarabäusamulett aus Luxor
    Ägyptisches Skarabäusamulett aus Luxor

    Stark stilisierter Skarabäus mit Darstellung von Lotusblüten und Wasser. Neues Reich, 18. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Aufwendig gearbeiteter, massiver Ohrring. In Verschlussnähe Verzierung durch Spiralwindungen. Museales Stück, tolle, dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit
    Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit

    Gussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Steinperlen aus sumerischer Zeit
    Steinperlen aus sumerischer Zeit

    Scheibenperlen aus hellem Stein, zentrale Bohrung. Aus sumerischer Zeit, 4. bis 3. Jt. v. Chr. Ca. 13 bis 17mm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
Seite
pro Seite