banner-onlineshop

Bronzezeit - Südeuropa - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 253-288 von 670

Absteigend sortieren
  1. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Kleiner bauchiger Topf mit zwei seitlichen Ösen. Durch Rille abgesetzte Schulter. Möglicherweise Votivgabe oder Grabbeigabe für Kinder.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Kleiner bauchiger Topf mit zwei seitlichen Ösen und abgesetzter Schulter. Vertikal verlaufende Lippe, unten zu Standfläche abgeflacht.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Keramikschale aus der späten Bronzezeit
    Keramikschale aus der späten Bronzezeit

    Beeindruckend große, dickwandige Keramikschale mit Standfuß. Durchmesser 245 mm. 1550 v. Chr. bis 1200 v. Chr., Späte Bronzezeit.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
    Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze

    Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber
    Ohrring aus Belutschistan, Indus-Kultur - Silber

    Aufwendig gearbeiteter, massiver Ohrring. In Verschlussnähe Verzierung durch Spiralen. Museales Stück, tolle, dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Ägyptische Skarabäusperle
    Ägyptische Skarabäusperle

    Miniaturdarstellung eine Skarabäuskäfers, 7mm lang, als Amulett oder Perle tragbar. Mintfarbene Fayence. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Sumerische Muschelperle
    Sumerische Muschelperle

    Wunderschöner Anhänger, aus einer Muschel gearbeitet. Dieses uralte Exemplar ist eine interessante Ergänzung für jede Perlensammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Antikes Keramikgefäß der Indus-Kultur
    Antikes Keramikgefäß der Indus-Kultur

    Bauchiges Miniaturgefäß aus rotem Ton mit breiter Standfläche. Exzellente Erhaltung. Fund aus der Nähe von Udigram.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Einhenkliges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Bauchiges Gefäß mit abgesetzter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit intensivem Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur
    Kleines bauchiges Gefäß der Lausitzer-Kultur

    Kleiner bauchiger Topf mit zwei seitlichen Ösen. Dekorierte abgesetzte Schulter. Museale Erhaltung, keine Schäden oder Risse.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur
    Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur

    Fingerring, als Schmuck dient ein Cabochon aus Bronze. Aufwendig gearbeitetes, sehr ungewöhnliches Belegstück.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur
    Bronzering aus Belutschistan, Indus-Kultur

    Fingerring aus Bronze, ursprünglich mit Stein geschmückt. Stein fehlt, um die Fassung Dekor aus Bronzekugeln. Aufwendig gearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Tonfigur eines Stiers aus Belutschistan
    Tonfigur eines Stiers aus Belutschistan

    Stilisierte Darstellung eines Stiers. 85 mm x 45 mm x 80 mm groß und fein gearbeitet. Dunkelroter Ton, 4. bis 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Ägyptische Skarabäusperle
    Ägyptische Skarabäusperle

    Stilisierte Darstellung eine Skarabäuskäfers, 24mm lang, als Amulett oder Perle tragbar. Steatit. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land
    Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land

    Tiefe Schale mit Henkel, hellroter Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Vorderasiatisches Rollsiegel
    Vorderasiatisches Rollsiegel

    Rollsiegel aus dem 4. bis 1. Jt. v. Chr. Aufgrund des starken Abriebs der Oberfläche nicht genau zuzuordnen. Preiswertes Lehrexemplar anstelle kostspieliger besser erhaltener Rollsiegel.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Ägyptische Skarabäusperle
    Ägyptische Skarabäusperle

    Miniaturdarstellung eine Skarabäuskäfers, 9mm lang, als Amulett oder Perle tragbar. Mintgrüne Fayence. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Ägyptischer Fayencering, rekonstruiert
    Ägyptischer Fayencering, rekonstruiert

    Preiswerter Fingerring aus Fayence. Eine Fehlstelle aus anderem Ring ergänzt. Sehr schöner Gesamteindruck. Neues Reich, 18. Dynastie.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land
    Einhenkliges Keramikgefäß aus dem heiligen Land

    Tiefe Schale mit Henkel, heller Ton. Exzellente Erhaltung, sehr schöne Sandpatina. Aus niederländischer Sammlung.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Zoomorphe Tonfigur aus der Levanteregion
    Zoomorphe Tonfigur aus der Levanteregion

    Abstrakte Ausführung, möglicherweise Antilope oder Gazelle. Wahrscheinlich rituelle Verwendung. Altersbedingt sehr gute Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Idol - Figur der Harappa - Kultur
    Idol - Figur der Harappa - Kultur

    Sehr rares Zeugnis einer der ältesten Stadtkulturen der Menschheit. Keramik-Figur einer Göttin, 3. bis 2. Jt. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Vorderasiatisches Rollsiegel
    Vorderasiatisches Rollsiegel

    Rollsiegel aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Teilweise erhaltenes geometrisches Motiv. Ca. 19 mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Keramikgefäß der Induskultur
    Keramikgefäß der Induskultur

    Keramik der Industalkultur aus dem 3. bis 2. Jt. v. Chr. Geometrische und figürliche Bemalung in schwarzer Farbe. 109mm Durchmesser.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Baal-Figur, Levante
    Baal-Figur, Levante

    Götterfigur von der Levante, vermutlich Syrien. Bronzezeit, 3000 bis 1200 v. Chr. Seltenes Zeugnis einer frühen, bronzezeitlichen Religion.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Keramikschale mit Henkel, Lausitzer-Kultur
    Keramikschale mit Henkel, Lausitzer-Kultur

    Schönes, graphitgraues Henkelgefäß aus der nordeuropäischen späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. 1200 v. Chr. bis 500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Keramikschale, Lausitzer-Kultur
    Keramikschale, Lausitzer-Kultur

    Preiswertes Schälchen aus der nordeuropäischen späten Bronzezeit bis frühen Eisenzeit. 1200 v. Chr. bis 500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Weibliches Idol der Harappa-Kultur
    Weibliches Idol der Harappa-Kultur

    Figur in perfektem Zustand. Volgeartiges Gesicht, aufwändiges Kollier mit Amulett um den Hals. Vermutlich aus Baluchistan. Um 2000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite