banner-onlineshop

Römisch - Ägypten und Nordafrika - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 793-828 von 2159

Absteigend sortieren
  1. Römisches Votivobjekt aus Blei, massiv
    Römisches Votivobjekt aus Blei, massiv

    53 mm x 19 mm, 19.39 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Römische Kniefibel
    Römische Kniefibel

    Antike Fibel vom Typ der Knie-Fibeln. Wichtiger Fibeltyp aus der römischen Zeit. Besonders bemerkenswert ist die original erhaltene Nadel. 2. Jh. n. Chr. 72mm lang, 17g.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Römische Scheibenfibel mit Glaskamee
    Römische Scheibenfibel mit Glaskamee

    Antike Brosche mit Glasverzierung in Gesichtsform. Sehr seltenes Schmuckstück, Kamee von hervorragender Qualität. 2. bis 5. Jh. n. Chr. 32mm Durchmesser, 7,3g.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Denar des Trajan - Genius
    Denar des Trajan - Genius

    RV: S P Q R OPTIMO PRINCIPI, Genius steht en face, schaut n. l., hält patera und Kornähren. Münzstätte: Rom, 112 - 114 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Denar des Caracalla - Herkules
    Denar des Caracalla - Herkules

    AV: ANTONINVS PIVS AVG BRIT; RV: Herkules steht n. l., hält Zweig, Keule und Löwenfell. Münzstätte: Rom, 213 n. Chr. Ausdrucksstarkes Portrait.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Denar des Caracalla
    Denar des Caracalla

    AV: M AVR ANTON CAES PONTIF; RV: Kaiser steht n. l., hält Lanze und Zweig, hinter ihm Trophäe. Münzstätte: Rom, 197 n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Fragmenten

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Terra Sigillata Boden mit Symbolstempel
    Terra Sigillata Boden mit Symbolstempel

    Stempel aus fünf Punkten, quadratisch angeordnet. Vom mittleren Punkt gehen vier Strahlen aus, welche einen stilisierten Stern bilden.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Terra Sigillata Boden mit Stempel RVFINI
    Terra Sigillata Boden mit Stempel RVFINI

    Aus der Werkstatt einer Rufinus aus La Graufesenque bzw. Banassac. 55 - 95 n. Chr. Sehr gute Erhaltung, nicht restauriert.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Terra Sigillata Boden mit Stempel CRACVNA
    Terra Sigillata Boden mit Stempel CRACVNA

    Keramik einer Werkstatt aus Lezoux, Pont-des Remes, Trier. Spätes 2. - Anfang 3. Jh. n. Chr. Sehr gute Erhaltung, Standring vollständig erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Terra Sigillata Boden mit Stempel COCVSF
    Terra Sigillata Boden mit Stempel COCVSF

    Cocus arbeitete in den Argonnen und in Blickweiler, später dann auch in Trier. Restauriert aus 2 Stücken.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Tränenförmiger römischer Flakon
    Tränenförmiger römischer Flakon

    Parfumfläschchen. Unten abgerundet, ohne Standfuß, Kniff am Halsansatz. Glas mit blassem Türkisschimmer. 113mm hoch, aus dem 1. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Kegelförmiges römisches Unguentarium
    Kegelförmiges römisches Unguentarium

    Intensiv türkis schimmerndes Glasfläschchen mit kegelförmigem Körper. Angesetzter langer Hals. Starke Fundpatina am oberen Teil. 1. bis 2. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römische Goldfolie
    Römische Goldfolie

    Rechteckiger Beschlag aus Goldfolie, verziert mit Blatt, umgeben von S-förmigen Doppelspiralen. 21 x 18 mm, 0,3 Gramm.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Große römische Bronzeglocke
    Große römische Bronzeglocke

    Museumsstück. Massiv, schöne grüne Patina. Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Höhe 58 mm, Durchmesser 63 mm.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Denar des Augustus
    Denar des Augustus

    RV: Caius und Lucius mit Schilden und Speeren, über den Schilden Lituus und Simpulum. Prägung zur Einführung der beiden als Nachfolger des Augustus.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Römischer Schlossriegel aus Bronze
    Römischer Schlossriegel aus Bronze

    Teil eines antiken Schließmechanismus, z.B. römisches Schloss für Tür oder Truhe. Länge: 72 mm, 1.-2. Jh.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Nordafrikanische Lampe mit christlicher Symbolik
    Nordafrikanische Lampe mit christlicher Symbolik

    Intensivroter Ton. Im Spiegel eine Palme, darauf sitzend eine Taube. Schulter dekoriert mit Kantharoi. Museal.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Römischer Würfel aus Bein
    Römischer Würfel aus Bein

    Großer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Hochwandiger römischer Teller
    Hochwandiger römischer Teller

    Flacher Teller mit hohem, schräg ansteigendem Rand. Rand schwach nach außen gebogen. Rauhwandige Ware.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Fragmente eines großen römischen Topfes
    Fragmente eines großen römischen Topfes

    Scherben (Bauch und Bodenstück sowie ein Großteil der Lippe) eines Topfes oder einhenkligen Kruges. Glattwandige Keramik.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Römische Bronzebüste des Jupiter
    Römische Bronzebüste des Jupiter

    Bronzeapplike der Büste eines bärtigen Mannes, vermutlich Jupiter. Sehr detaillierte Arbeit, Gesichtszüge, Bart und Haartracht aufwendig ausgearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Römische Eros-Statuette aus Bronze
    Römische Eros-Statuette aus Bronze

    Bronzefigur eines stehenden Eros, linke Hand erhoben, Rechte am Körper herabhängend. Exzellente Erhaltung, schöne dunkle Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Antonian des Philippus I. Arabs - Roma
    Antonian des Philippus I. Arabs - Roma

    RV: Roma sitzt n. l., stützt sich mit der Linken auf Zepter, in der ausgestreckten Rechten Victoria. Vorzüglich, schönes Portrait.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Denar des Severus Alexander - Spes
    Denar des Severus Alexander - Spes

    RV: Spes n. l. gehend und dabei ihr Gewand raffend, hält Blume. Münzstätte: Rom, 232 n. Chr. Vorzüglich erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Denar des Caracalla - Liberalitas
    Denar des Caracalla - Liberalitas

    AV: ANTONINVS PIVS AVG BRIT; RV: Liberalitas steht n. l., hält Stab und pileus. Unzirkuliert, ausdrucksstarkes Portrait.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Republiksdenar des Mn Fonteius - Genius auf Ziegenbock reitend
    Republiksdenar des Mn Fonteius - Genius auf Ziegenbock reitend

    AV: Kopf des Apollo (Vejovis) mit Lorbeerkranz und Zapfenlocken. RV: Genius auf Ziegenbock, darüber Dioskurenmützen.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Antiker herodischer Kochtopf aus Terrakotta
    Antiker herodischer Kochtopf aus Terrakotta

    Aus der römischen Provinz Judäa. Musealer Zustand. Vollständig, intakt und solider Eindruck. Fundpatina. Antike Rillen auf Unterseite.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Gruppe antiker gemischter Scherben
    Gruppe antiker gemischter Scherben

    Diverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Mittelalter

    Preis: Auf Anfrage
  31. Fragment eines römisches Tonunguentariums
    Fragment eines römisches Tonunguentariums

    Längliches, tränenförmiges Unguentarium aus Ton. Mit Standfläche und Rillendekor. Obere Hälfte fehlt, ansonsten sehr gut erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Vorzüglicher Denar des Domitian
    Vorzüglicher Denar des Domitian

    Minerva n. l. stehend, hält Lanze und Blitzbündel, im Hintergrund zu ihren Füßen Schild. RIC 590; RSC 234; Absolut vorzüglich.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Römische Schale
    Römische Schale

    Horizontal eingeschnürte Wand, die nach Außen geneigte Lippe ist ein wenig verdickt und gerundet. Grober Standfuß, flaches Gefäß.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben
    Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben

    Römisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Vorzüglicher Denar des Septimius Severus - Feldzeichen mit Gefangenen
    Vorzüglicher Denar des Septimius Severus - Feldzeichen mit Gefangenen

    Revers: Tropaion, darunter zu beiden Seiten Gefangene, den Kopf gesenkt und auf die Hände gestützt. Absolut vorzüglich, ungewöhnlicher bis seltener Revers.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Elagabalus - Denar
    Elagabalus - Denar

    Revers: fliegende Victoria mit Diadem. Über der rechten Hand Stern, zu Füßen zu beiden Seiten Schilde. RIC 161.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite