banner-onlineshop

Siegel - Römische Kaiserzeit - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 397-419 von 419

Absteigend sortieren
  1. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Pferd

    Römischer Schmuckeinsatz aus orange durchschimmernder Glaspaste mit weißen Bändern. Das Motiv ist ein Pferd. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Greif

    Der römische Schmuckeinsatz aus orangefarbener Glaspaste zeigt ein Fabelwesen mit Pferdekörper und Adlerkopf, auf seine Vorderpranken gestützt.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Dunkle römische Glaspaste mit weißem Band

    Der römische Schmuckeinsatz ist hervorragend erhalten. Das kleinformatige Motiv ist nicht klar identifizierbar, womöglich ist ein Kopf gezeigt.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Rind

    Römischer Schmuckeinsatz aus opaker, blauer Glaspaste. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Vase

    Der römische Schmuckeinsatz besteht aus wunderschöner dunkelvioletter Glaspaste mit weißem Band. Er zeigt eine bauchige Vase mit Tänien.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio

    Schöne, orangefarbene, durchschimmernde Glaspaste, Karneol nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Stier

    Der römische Schmuckeinsatz besteht aus farbloser Glaspaste, die Bergkristall nachahmt. Ein Rind im Sprung ist dargestellt.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio

    Aus schöner, leuchtend gelber Glaspaste gefertigter Ringeinsatz. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Vogel

    Die Glaspaste zeigt einen Vogel auf einem Ast. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit Ziegenbock

    Der römische Schmuckeinsatz besteht aus orangefarbener Glaspaste, die Karneol nachahmt. Ein Vierbeiner mit Hörnern ist darauf abgebildet.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio mit jungem Mann und Schild

    Die hell orangefarben durchschimmernde Glaspaste zeigt einen jungen Mann, der sein Rundschild zur Seite hält.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio

    Schöne, orangefarbene, durchschimmernde Glaspaste, Karneol nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Antikes römisches Intaglio kaufen
    Römisches Intaglio

    Leuchtend grüne Glaspaste mit stehender Figur. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Minoisches Siegel kaufen
    Seltenes minoisches Siegel in Tierform

    Äußerst seltenes Stempelsiegel aus Elfenbein in Form eines Affen, aus minoischer Zeit. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.

  15. Minoisches Siegel in Perlenform kaufen
    Minoisches Siegel aus der Palastzeit

    Schönes Siegel aus Serpentin mit drei Stempelflächen, das wie eine Perle getragen wurde. Es stammt aus der Alten Palastzeit Kretas, um 1800 v. Chr. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Minoisches Siegel in Muschelform kaufen
    Minoisches Siegel in Muschelform

    Frühes Siegel aus der Bronzezeit Kretas. Die Stempelfläche hat die Form eines Schildes und zeigt ein florales Dekor. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Römisches Intaglio mit Heuschrecke
    Römisches Intaglio mit Heuschrecke

    Der Schmuckstein aus rot-orangem Karneol zeigt eine Heuschrecke mit zwei Kornähren.

  18. Römisches Intaglio mit Büste
    Römisches Intaglio mit Büste

    Der Schmuckstein aus gelb-orangem Karneol zeigt eine männliche Porträtbüste.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Römisches Intaglio
    Römisches Intaglio

    Schöner Schmuckstein aus orangem Karneol. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch.

  20. Minoisches Siegel kaufen
    Minoisches Knopfsiegel mit Blattmotiv

    Äußerst seltenes Stempelsiegel aus Elfenbein in Form eines Giebels, aus minoischer Zeit. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.

  21. Minoisches Siegel aus der Palastzeit Kretas
    Minoisches Knopfsiegel mit Voluten

    Schönes Exemplar aus edlem, schwarzen Serpentin. Aus der Alten Palastzeit des bronzezeitlichen Kretas. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel.

  22. Minoisches Siegel mit Ziege
    Minoisches Siegel mit Ziege

    Das Stück aus spätminoischer Zeit hat zwei Stempelflächen mit Tierdarstellungen. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel, sowie der Datenbank des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).

  23. Minoisches Siegel in Diskusform
    Minoisches Siegel in Diskusform

    Aus der Bronzezeit Kretas mit geometrischem Muster auf der Stempelfläche. Wissenschaftlich bearbeitet und 1988 publiziert im Corpus der minoischen und mykenischen Siegel, sowie der Datenbank des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI).

pro Seite