banner-onlineshop

Werkzeuge - Aktion - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 181-216 von 557

Absteigend sortieren
  1. Neolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem Museum
    Neolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem Museum

    Fund aus 1979 vom Camp-a-Cayaux, bei neolithischer Flintmine in Spiennes, Belgien. 4500 v. Chr. bis 3500 v. Chr. Ex-Museumsstück.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Neolithische Steinklinge
    Neolithische Steinklinge

    Feuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Klinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter
    Klinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter

    Gedrungene Klinge, eine Seite gerade, die andere gebogen. Mit zwei Bohrungen. Oberfläche gereinigt, korrodiert.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter
    Messerklinge, Römerzeit bis Mittelalter

    Feine, breite Messerklinge mit erhaltenem Griffansatz. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel
    Antikes Webgewicht oder Spinnwirtel

    Bikonischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 14cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 90mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 220mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Flintbohrer aus dem Mesolithikum
    Flintbohrer aus dem Mesolithikum

    Bohrkopf mit fein bearbeiteten Kanten. Fund aus Dänemark. Spätmesolithikum, 5100 bis 4100 v. Chr. Hellgrauer Flint mit ockerfarbenen Einschlüssen. 103mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Steinzeitliche Klinge
    Steinzeitliche Klinge

    Flintwerkzeug aus dem Magdalénien bis Neolithikum. Bearbeitete Steinklinge. Fund aus Südbaden.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Neolithische Steinklinge
    Neolithische Steinklinge

    Feuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Neolithische Steinklinge
    Neolithische Steinklinge

    Feuersteinklinge mit jungsteinzeitlicher Bearbeitung, aus Süddeutschland. Einstige Verwendung z.B. als Messerklinge.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römische Messerklinge aus Eisen
    Römische Messerklinge aus Eisen

    Breite Beilklinge, Oberkante gerade, Schneide gebogen. Oberfläche gereinigt, korrodiert. 1. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Großer, römischer Spinnwirtel
    Großer, römischer Spinnwirtel

    Spinnwirtel aus Ton. Kegelförmig, Durchmesser 49 mm. Aus römsicher Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Sichel aus der Bronzezeit
    Sichel aus der Bronzezeit

    Bronzezeitliche Knopfsichel mit fließend geformtem Sichelrund und einer flach-konkaven Klinge. 2. Hälfte des 2. Jt. v. Chr., Europa. 160mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Spätmesolithischer Beilkopf aus Dänemark
    Spätmesolithischer Beilkopf aus Dänemark

    Steinzeitlicher, assymetrischer Beilkopf. Ertebølle-Kultur. 5100 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund aus Ebeltoft, Dänemark.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Kleiner Beilkopf aus dem Spätneolithikum
    Kleiner Beilkopf aus dem Spätneolithikum

    Flacher Beilkopf aus grauem Flint mit fossilen Einschlüssen. Fund aus Nordeuropa, etwa 3000 bis 1500 v. Chr. Länge 10cm.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Steinzeitliche Klinge
    Steinzeitliche Klinge

    Flintwerkzeug aus dem Magdalénien bis Neolithikum. Bearbeitete Steinklinge. Fund aus Südbaden.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Neolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem Museum
    Neolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem Museum

    Fund aus 1979 vom Camp-a-Cayaux, bei neolithischer Flintmine in Spiennes, Belgien. 4500 v. Chr. bis 3500 v. Chr. Ex-Museumsstück.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Faustkeil des Homo Erectus, Palöolithikum
    Faustkeil des Homo Erectus, Palöolithikum

    Altsteinzeit, um 200.000 v. Chr. Deutliche Spuren grober Werkzeugbearbeitung durch Homo Erectus. Schweres Objekt mit dunkler Patina.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Beilkopf aus dunklem Flint
    Beilkopf aus dunklem Flint

    Mesolithischer Beilkopf mit schöner Farbgebung. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund aus Jütland, Dänemark.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Pfeilspitze aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Mesolithikum.

    Preis: Auf Anfrage
  28. massiver antiker Haken mit Verzierung
    massiver antiker Haken mit Verzierung

    Massiver Haken, Länge ca. 120 mm. Unterhalb des als stark abgeflachte Kugel gestalteten Kopfes Ziermuster.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Antiker Spinnwirtel aus Ägypten
    Antiker Spinnwirtel aus Ägypten

    Hellenistischer bis römsicher Spinnwirtel aus Naturstein. Flacher Körper mit kreisförmigem Querschnitt. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Gruppe von 5 antiken Messerklingen
    Gruppe von 5 antiken Messerklingen

    Römische bis mittelalterliche Klingen aus Eisen. Bis zu 25cm lang. Gut erhaltene, gereinigte Oberflächen, geringe Korrosion. Funde aus dem Balkan.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter
    Messerklinge aus Eisen, Römerzeit bis Mittelalter

    Längliche Klinge, Heftansatz partiell erhalten. Oberfläche gereinigt, korrodiert.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Neolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem Museum
    Neolithisches Artefakt der Michelsberg-Kultur aus niederländischem Museum

    Fund aus 1979 vom Camp-a-Cayaux, bei neolithischer Flintmine in Spiennes, Belgien. 4500 v. Chr. bis 3500 v. Chr. Ex-Museumsstück.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Mesolithische Klinge aus Flint
    Mesolithische Klinge aus Flint

    Klinge eines Flintmessers der nordeuropäischen Steinzeit. Ertebølle-Kultur. 5400 v. Chr. bis 4100 v. Chr. Spätmesolithikum. Fund von der Insel Fünen, Dänemark.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Werkzeug aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum, möglicherweise früher.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Flintwerkzeug aus Großbritannien
    Flintwerkzeug aus Großbritannien

    Pfeilspitze aus Flintstein, mit deutlichen, steinzeitlichen Bearbeitungsspuren. Britisches Neolithikum.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Antikes medizinisches Instrument
    Antikes medizinisches Instrument

    Medizinisches Instrument mit Spatel und Haken an den Enden. 13cm lang, Bronze, vermutlich aus römischer Zeit.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite