banner-onlineshop

Schmuck - Angebote - Fotoarchiv

Filter setzen

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 181-216 von 1185

Absteigend sortieren
  1. Bronzene Gewandnadel mit Spiralverzierung
    Bronzene Gewandnadel mit Spiralverzierung

    Gewandnadel aus dem Nahen Osten, Bronze. 2. bis 1. Jt. v. Chr. Mit schönem Zierkopf, 116mm lang. 7,1g.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite ungewöhnliche polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Massive hellenistische oder römische Mosaikperle
    Massive hellenistische oder römische Mosaikperle

    Runde Perle aus opakem Glas mit zentraler Bohrung. Minimale Abplatzungen, sonst perfekter Zustand, keine Risse.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Hellenistische oder römische Mosaikperle aus grün-rotem Glas
    Hellenistische oder römische Mosaikperle aus grün-rotem Glas

    Runde Perle aus opakem grün-rotem Glas mit zentraler Bohrung. Kleine Abplatzungen und Risse.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Massiver vorantiker Silberarmreif
    Massiver vorantiker Silberarmreif

    Schwerer Armreif oder Fußreif aus Silber, Durchmesser ca. 112mm, Gewicht 105,7 Gramm. 2. bis 1. Jt. v. Chr., möglicherweise Lorestanisch.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Römischer Fingerring mit Legionsadler
    Römischer Fingerring mit Legionsadler

    Fingerring aus Bronze, mit vergoldeter Darstellung des bekannten Legionsadlers. Römische Kaiserzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Römisches Phallusamulett
    Römisches Phallusamulett

    Phallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Römisches Phallusamulett
    Römisches Phallusamulett

    Phallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Byzantinischer Ohrring aus Silber
    Byzantinischer Ohrring aus Silber

    Voluminöser Körper, innen hohl, aus Silberblech gearbeitet. Ausladender Haken. Nicht fragil, auch heute noch als erlesenes Schmuckstück tragbar.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador
    Perle der Manabí-Kultur aus Ecuador

    500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene, dargestellt ist ein Pelikan.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Keltische Fibel der Latènezeit
    Keltische Fibel der Latènezeit

    Antike Gewandnadel aus Bronze. Variante der Jezerine-Typ-Fibeln, vermutlich aus Süddeutschland, 1. Jh. v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Römisches Phallusamulett
    Römisches Phallusamulett

    Phallusförmiges Amulett in stilisierter Ausführung. In der Antike mit apotropäischer Funktion und als Symbol für Fruchtbarkeit und Wohlstand.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Eisenzeitliche, europäische Fibel
    Eisenzeitliche, europäische Fibel

    Hervorragend erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Früher Fibeltyp in schöner Erhaltung.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Römische Armbrustfibel aus Silber und Bronze
    Römische Armbrustfibel aus Silber und Bronze

    P-förmiger Fibelkörper mit Zierelementen. Vorform der Zwiebelkopffibel aus dem 3. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Römische Silberfibel aus Pannonien
    Römische Silberfibel aus Pannonien

    Gewandnadel vom Typ der kräftig profilierten Fibeln bzw. der Trompetenfibeln. Spezifische Variante der Jahre 200 bis 250 n. Chr. aus den pannonischen Provinzen.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Rautenförmige Brosche mit Resten von Email
    Rautenförmige Brosche mit Resten von Email

    Römische Brosche aus dem 2. Jh. n. Chr. Rautenförmige Platte mit Blütenmuster, einst mit roter Email ausgestaltet.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Polychromer antiker Glasarmreif
    Polychromer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Frühe, europäische Fibel
    Frühe, europäische Fibel

    Hervorragend erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Großartiges Beispiel für einen der frühesten Fibeltypen.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Ägyptische Mumienperlen
    Ägyptische Mumienperlen

    Gruppe von farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägyptische Spätzeit, typische Perlen für Bestattungen. Preis pro Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  21. Blaue römische Mosaikperlen
    Blaue römische Mosaikperlen

    1 bis 2 Jh. n. Chr., längliche Perlen aus blauem Glas mit polychromen Auflagen. Einzelverkauf, Preis pro Stück.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 25 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Reich verzierter großer antiker Glasarmreif
    Reich verzierter großer antiker Glasarmreif

    Römischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 23 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen
    Farbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen

    Kette aus farbenfrohen Perlen. Ägypten, Spätzeit. Kettenlänge: 28 cm, insgesamt ca. 100 Perlen. Auch heute uneingeschränkt tragbar.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Ägyptisches Herzamulett
    Ägyptisches Herzamulett

    ca. 946 v. Chr. bis 30 v. Chr. Museale Erhaltung, schöne Patina. Schönes Belegstück eines Herzamuletts.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Griechisches Bronzesiegel mit Löwendarstellung
    Griechisches Bronzesiegel mit Löwendarstellung

    Siegel mit Darstellung eines Löwen. Musealer Zustand. Schöne, dunkle Patina, tiefe, detailreiche Darstellung. Massive Ausführung.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Kollier aus 150 römischen Perlen, schwarzes Glas
    Kollier aus 150 römischen Perlen, schwarzes Glas

    Kette aus kunstvoll gearbeiteten Perlen aus schwarzem Glas. Späte römische Kaiserzeit - Spätantike, 3. - 4. Jh. n. Chr. Kettenlänge ca. 30 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.
    Kollier aus ägyptischen Mumienperlen.

    Kette aus farbenfrohen Perlen aus Fayence. Ägypten, Altes Reich - Ptolemäische Epoche. Kettenlänge: 26 cm, insgesamt ca. 150 Perlen.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Kollier aus eindrucksvollen römischen Mosaikperlen
    Kollier aus eindrucksvollen römischen Mosaikperlen

    Längliche Perlen aus vielfarbigem Mosaikglas mit kunstvollen Mustern. Klassische römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Kettenlänge: 55 cm.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Römischer Goldanhänger mit Kameo
    Römischer Goldanhänger mit Kameo

    Als Ohrring getragen. Mit Darstellung vornehmer Dame in Achatkameo, Verzierung aus Perlen an Goldfäden. 2. bis 3. Jh. n. Chr., römische Kaiserzeit. Ca. 3,3g Gold.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Media Label
    Vollständiger römischer Ritualspiegel

    Spiegel aus Blei und Glas mit ornamentalem Dekor. Vollständige Ritualspiegel sind eine außerordentliche Seltenheit. 51,0 Gramm schwer. Aus dem 3. bis 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Antike Bronzenadel
    Antike Bronzenadel

    Antike Nadel aus Bronze. 14cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Römischer Ziernagel aus Silber
    Römischer Ziernagel aus Silber

    Ziernagel mit polygonal gearbeitetem Kopf. Länge 27 mm, Gewicht 2,04 Gramm. Verbogen.

    Preis: Auf Anfrage
  35. 10 römische Fibeln aus Pannonien
    10 römische Fibeln aus Pannonien

    Diverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  36. 10 römische Fibeln aus Pannonien
    10 römische Fibeln aus Pannonien

    Diverse Typen, meist Kniefibel oder ähnliche. Bronze, gute Erhaltung, Nadeln fehlen. Ca. 3. - 4. Jh. n. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite