Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Gruppe aus 4 römischen Kleinbronzen
Darunter Teile einer Gürtelschnalle, Nagel und Zubehör. Museale Erhaltung, aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageGruppe römischer Nägel und PinsZum Teil aus Bronze, sehr gute Erhaltung. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömisch-Skythische PfeilspizeDreiflüglige Pfeilspitze in perfekter Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Preis: Auf AnfrageZwei römische PfeilspitzenLanggezogene Pfeilspitzen aus Eisen/Bronze, perfekte Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Preis: Auf AnfrageDenar des Hadrian - charakterstarkes PortraitIMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG; Revers: Pax mit Zweig und Zepter. Vz.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Denar des HadrianHADRIANVS AVG COS III P P; Revers: Kaiser opfert aus Patera an Dreibein-Altar. VOTA PVPLICA. Einziger VOTA-Revers Hadrians.
Preis: Auf AnfrageDenar des Commodus - seltenM COMM ANT P FEL AVG BRIT PP; Revers: CONC COM P M TR P XVI COS VI, Concordia. Vz.
Preis: Auf AnfrageDenar des Hadrian - StempelglanzHADRIANVS AVG COS III P P; Revers: Moneta steht n.l., hält Waage und Füllhorn, MONETA AVG. Gestochen scharfe Darstellung.
Preis: Auf AnfrageDenar des TraianIMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P; Pax mit Füllhorn und Olivzweig, Fuß auf dakischem Gefangenen. RIC 190a, SCARCE.
Preis: Auf AnfrageSeltener Denar des Septimius SeverusIMP CAE L SEV PERT AVG COS II; Revers: Tropaion mit 2 Gefangenen, Emesa 195 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageGruppe aus vier großen römischen NägelnMit gut erhaltenen Köpfen, massiv, Bronzenagel mit schöner Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit KreuzHell-cremefarber Ton, 5. bis 6. Jh. n.Chr., ausgezeichnete Erhaltung, nicht restauriert.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer UshabtiStatuette aus der Ptolomäerzeit. Belegstück für die letzte Periode der klassischen ägyptischen Geschichte, welche mit der Übergabe Ägyptens an Alexander begann und mit Cleopatra VII endete.
Preis: Auf AnfrageRömischer WasserkrugBauchiger Krug mit dünnem langen Hals und dekoriertem Henkel. Weißer Ton.
Preis: Auf AnfrageRömische Tierfigur aus BronzeAbstrakt ausgeführt und perfekt erhalten. Schöne dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageMuseale bronzezeitliche HenkelkannePerfekt erhaltenes Gefäß aus heller Keramik mit Henkel (an der Lippe ansetzend). Höhe 12cm, schöne Patina
Preis: Auf AnfrageRömischer Fingerring aus BronzeAntiker römischer Bronzering in herausragender Erhaltung. Reich dekorierter Schmuckring. Satte Patina. 2. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageMassiver römischer Armreif aus Bronzespiralförmig hochgezogen. Schöne Patina. Außen Schlangenhaut nachgebildet.
Preis: Auf AnfrageRömischer Bronzering mit DekorFingerring des 1. Jh. n. Chr. Eingeritzter Zweig, in der Literatur gelegentlich als stilisierte Galeere bezeichnet, im Handel daher gelegentlich als Soldatenring angeboten. Gefunden in den pannonischen Provinzen.
Preis: Auf AnfrageFlint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 35mm lang.
Preis: Auf AnfrageDreiecksfibel aus der EisenzeitAntike Fibel aus Bronze, 800 v.Chr. bis 600 v.Chr, Nadel restauriert. Fibeltyp von der Levante.
Preis: Auf AnfrageGriechische TasseAntike griechische Vase. Vermutlich als Tasse benutzt. Kugelförmiger Körper mit Standfuß und Lippe. Reste von Glasur. Intakt. Ende 4 Jh. v.Chr.
Preis: Auf AnfrageProvinzialrömische Fibel, SwastikaRömische Fibel aus Bronze, Swastika-Form, mit tierförmigen Enden aus stilisierten Pferdeköpfen. Soldatenfibel des 3. bis 4 Jh. n.Chr., Balkan-Raum.
Preis: Auf AnfrageBronzeaplikeMassive Bronzescheibe mit plastischem Löwenkopf. Befestigungen auf der Rückseite. D/H 65/65 mm.
Preis: Auf Anfragerömisches Unguentarium aus JudaeaAntikes Ölfläschchen aus hellem Ton. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n.Chr, Zeit römischer Herrschaft.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageDenar, Marcus Ulpius Traianus , 98 - 117 n. Chr.Av: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC. Drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rv: P M TR P COS VI P P SPQR/ FORT RED. Fortuna nach links thronend, hält Füllhorn und Ruder. RIC 319 var. (Aureus). 3,4g, 17mm. Äußerst selten.
Preis: Auf AnfrageDenar, Caracalla, 211 - 217 n. Chr.Av: ANTONINVS PIVS AVG BRIT. Rv: PONTIF TR P XIII COS III. Concordia. RIC IV 92, RSC III 434. Münzstätte: Rom. 3,1g, 19mm.
Preis: Auf AnfrageDenar, Marcus Antonius Gordianus, Gordianus III., 238 - 244 n. Chr.Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG , Drapierte, kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rv: DIANA LVCIFERA , Diana mit Fackel nach rechts stehend. RIC 127. Münzstätte: Rom. 2,3g, 18-20mm.
Preis: Auf AnfrageDenar, Alexander Severus, 221 - 235 n. Chr.Av: IMP ALEXANDER PIVS AVG , Drapierte, kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rv: SPES - P - VBLICA , Spes mit Blume nach links gehend, ihr Kleid lüpfend. RIC 254. Münzstätte: Rom 231-235. 3,3g, 18-19mm.
Preis: Auf AnfrageAntoninian, Gordian III., 238 - 244 n. Chr.Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r. Rv: MARS PROPVG. Mars in Feldtracht mit Lanze und Schild nach rechts eilend. RIC 95. C. 404, 4,5g, 23mm.
Preis: Auf Anfrage