Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
3 Scherben, römisch bis mittelalterlich
Gemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage2 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf Anfrage3 Scherben, römisch bis mittelalterlichGemischte Gruppe antiker Scherben, vermutlich aus römischer Zeit, Provinz Raetia. Die Fragmente stammen von Urnen, Terra Sigillata und anderen Gefäßtypen.
Preis: Auf AnfrageGruppe von 3 römischen Terra Sigillata-Scherben1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente. Maximales Maß 70mm.
Preis: Auf AnfrageWedjat - AmulettAugenamulett (das Auge des Horus) aus der ptolomäischen Spätzeit, Fayence.
Preis: Auf Anfragehellenistische Öllampe mit schwarzem Überzug2 Jh. v.Chr., mittelptolomäische Epoche,vorzüglich erhaltene Verzierungen und sattschwarze Farbe
Preis: Auf AnfrageGriechischer Guttos mit MedusenkopfSchwarzfirnis-Keramik, Magna Graecia. Ende 4. Jh. v.Chr. bis Anfang 3 Jh. v.Chr., griechisch-hellenistische Epoche. Kännchen für Öl mit Reliefdarstellung. Perfekt erhalten, Durchmesser 10cm, Höhe 9,5cm.
Preis: Auf AnfrageApollonia Pontika, AR ½ DrachmeHalbdrachme aus Silber. 1,21g. 450 - 400 v.Chr. Vorzüglich erhalten. Apollon.
Preis: Auf AnfrageVerzierte hellenistische ÖllampeKeramik mit dunkelgrauer Farbe, 3 Jh. v.Chr., lang ausgeführte Nase, S - förmig dekorierter Ansatz
Preis: Auf AnfrageFrührömische kräftig profilierte FibelFibel aus Bronze vom Typ der kräftig profilierten Fibeln. Nadel und Scharnier fehlen. Pannonische Provinzen, 1. Jh. n.Chr., 52mm x 26mm x 20mm.
Preis: Auf AnfrageSkythische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, sehr gute Erhaltung. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf AnfrageSkythische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, sehr gute Erhaltung. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf AnfrageGriechische MiniaturschaleSchale mit Standfuß in Miniaturausführung. Schwarze Glasur auf heller Keramik. Ca. 4. Jh. v.Chr., klassische griechische Antike. Durchmesser oben 54mm.
Preis: Auf AnfrageFrührömische Variante einer AucissafibelFibel aus Bronze, breitbandiger Bügel mit Verzierungen. Nadel und Scharnier fehlen. Pannonische Provinzen, 1. Jh. n.Chr., 54mm x 27mm.
Preis: Auf AnfrageFrührömische Variante einer AucissafibelFibel aus Bronze, Rauterförmiger Querschnitt des Bügels. Nadel und Scharnier fehlen. Pannonische Provinzen, 1. Jh. n.Chr., 68mm x 33mm.
Preis: Auf AnfrageGeta, Caesar, Denar. Providentia.AV: P SEPTIMIVS GETA CAES, Drapierte Büste n.r., RV: PROVID DEORVM, Providentia hält Zepter und Stab, zu ihren Füßen ein Globus. Durchmesser ca. 20mm. Gewicht 3,1g.
Preis: Auf AnfrageSeptimius Severus, seltener DenarAV: L SEPT SEV PERT AVG IMP III, RV: P M TR P II COS II PP, Jupiter thront n.l., geprägt 194 n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkythische 3-flüglige Pfeilspitzen aus BronzeDreiflüglig, Bronze, sehr gute Erhaltung. Typisch für Skythen ab ca. 700 v.Chr. Aus dem danubischen Raum.
Preis: Auf AnfrageGriechisch-hellenistischer KrugKleiner Keramikkrug mit Standfuß, bauchig. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 3. bis 1. Jh. v.Chr., 6cm hoch. Intakt.
Preis: Auf AnfrageSet aus 4 medizinischen BronzewerkzeugenRömisch, Levante. Bestehend aus 1x Haken / gewinkelte Nadel, 2x Spathumele und 1x Cyathiscomele.
Preis: Auf AnfrageRömisches Gewicht aus BronzeScheibenförmiges Bronzegewicht aus römischer Zeit. Gewicht 10,11g, Durchmesser 19mm.
Preis: Auf AnfrageTetradrachme des Philip IIIPrachtvolles Exemplar mit erhabenem Portrait. Kopf des jugendlichen Herakles mit Löwenfell. Geprägt in Babylon. 27mm, 17,1 g.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium aus GlasParfümflasche aus grün-blauem Glas mit schöner Patina. 105mm hoch.
Preis: Auf AnfrageRömischer Stilus, WachsschreiberAntiker Stift aus römischer Zeit, 1. bis 3. Jh. n.Chr., massive Bronze. Ca. 81mm lang. Faszinierendes Zeitzeugnis.
Preis: Auf AnfragePaar römischer Perlenohrringe aus GoldFiligraner Ohrschmuck aus der römischen Kaiserzeit. Fein gearbeitet, antikes Zeugnis hoher römischer Handwerkskunst. Museale Erhaltung, nicht restauriert.
Preis: Auf AnfrageRömischer BronzeschlüsselBart vollständig erhalten mit schöner Patina, ungewöhnliche Form mit sehr kurzem flachem Griff und daran ansetzendem, großem Ring.
Preis: Auf AnfrageDenar des Antoninus Pius - Aequitasseltene Büstenvariante, vz-, schönes Portrait. Revers Aequitas mit Waage und Füllhorn.
Preis: Auf AnfrageDenar des HadrianAV: HADRIANVS AVGVSTVS. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: COS III. Pudicitia steht nach links, bedeckt ihr Gesicht mit einem Schleier.
Preis: Auf AnfrageDenar des DomitianAV: CAESAR DIVI F DOMITIANVS COS VII. Belorbeerter Kopf nach rechts. RV: PRINCEPS IVVENTVTIS. Minerva schreitet nach rechts, hält Speer und Schild.
Preis: Auf AnfrageAlexander der Große, AR DrachmeAV: Herkles mit Löwenfell auf Kopf, RV: ALEXANDPO, Zeus auf Thron mit Adler, ohne Monogramme. Price 862
Preis: Auf AnfrageSehr seltener Denar des Marcus AureliusSehr seltene, in Internet-Katalogen ungelistete Prägung, vorzügliches, ausdrucksstarkes Portrait.
Preis: Auf AnfrageDenar des Antoninus Pius - TempelreversHistorische Münze, geprägt zur Wiederherstellung des Augustustempels. Seltener architektonischer Revers.
Preis: Auf AnfrageDenar des Septimius Severus - TropaionSeltener Revers mit Tropaion und zwei gefesselten Gefangenen. Historische Siegesprägung des Imperators.
Preis: Auf AnfrageDenar, römische Republik, geprägt 79 v.Chr.Münzmeister C. Naevius Balbus. Geprägt AV: SC, Vestakopf mit Diadem n.r., RV: XXXX, C NAE BALB, Viktorie in Triga n.r.
Preis: Auf AnfrageRömische Marmorperlen1 bis 2 Jh. n. Chr., elegante rundliche Perlen aus hellem bis weißem Marmor. 2mm bis 5mm Durchmesser. Einzelverkauf, Preis pro Stück.
Preis: Auf Anfrage