Münzen - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Septimius Severus - Denar
Rom, 196 n. Chr. Revers: Victoria. Referenzen: RIC 461, RSC 698b, Zustand: ss bis s
Preis: Auf AnfrageAntoninus Pius - AsRevers: Libertas steht n. l., hält Pileus (Freiheitsmütze) und Stab. Absolut vorzüglich mit wunderschöner, satter Patina.
Preis: Auf AnfrageM Aburius Mf Geminus - DenarSol galoppierend in Quadriga n. r., darunter M ABVRI, im Abschnitt ROMA. Stempelglanz mit schöner olivfarbener Tönung.
Preis: Auf AnfrageMünze Theodosius I., KleinbronzeAV: Drapierte, kürassierte Büste mit Diadem nach rechts. RV: VOT X MVLT XX im Lorbeerkranz. Absolut vorzüglich.
Preis: Auf AnfrageDenar des Vitellius - ConcordiaAV: VITELLIVS GERM IMP AVG TR P; RV: CONCOR - DIA P R. 3,2 Gramm, Zustand: ss+.
Preis: Auf AnfrageKeltische Münze, Stamm der SenonenSeltene Münze des Senonenstammes. Stilisierter Kopf mit Stachelhaaren n.r. Potin, Durchmesser ca. 19mm, Gewicht 3,34 Gramm.
Preis: Auf AnfrageAR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., sehr schön erhalten.
Preis: Auf AnfrageAntoninus Pius - DenarCONCORDIA AVG. Concordia steht n. r., hält Zepter und Füllhorn.Schönes, erhabenes Portrait. RIC 65.
Preis: Auf AnfrageCaracalla - Denar - Tolles PortraitRevers: VOTA SVSCEPTA X; Caracalla, mit Toga bekleidet, steht n. l., opfert aus Patera am Altar. RIC 150.
Preis: Auf AnfrageAureus des Trajan - KabinettstückPrachtvoll erhaltenes Stück mit einem charakterstarken Portrait in gestochen scharfer Erhaltung. Museumswürdig.
Preis: Auf AnfrageKeltisches Protogeld in RingformUngewöhnliches Belegstück dieser frühesten Währungsform, verziert durch drei Doppelkugeln. Exzellenter Zustand mit schöner Patina.
Preis: Auf AnfrageDenar des Trajan - ConcordiaRom, 98 - 99 n. Chr. Concordia auf Thron sitzend mit Füllhorn, opfert aus Patera über Altar. RIC II, 2.
Preis: Auf AnfrageMusealer Denar des TrajanRevers: Abundantia sitzt n. l. auf Stuhl aus gekreuzten Füllhörnern, hält Zepter. Absolut museales Stück mit toller Patina.
Preis: Auf AnfrageDenar des Septimius Severus - VictoriaRevers: Victoria n.l. fliegend, hält Kranz über einem auf einen rechteckigen Steinaltar gestellten Schild.
Preis: Auf AnfrageDuponius oder AS der FaustinaAV: DIVA FAVSTINA. Drapierte Büste nach rechts. RV: AVG - VSTA - S - C. Vesta mit Fackel und Palladium nach links. Herrliche, glänzende grüne Patina, dazu edle Sandpatina.
Preis: Auf AnfrageSesterz GordianusAV: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG. Unbekannter Münztyp, selten. AV fast vorzüglich, schöne grüne Patina mit roten Tönen.
Preis: Auf AnfrageProvinzbronze des M. AureliusRV: Pfau steht nach rechts, mit griechischer Legende. Wundervolle, heller melierte dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageGeta - DenarRevers: Geta opfert n. l. stehend aus Patera über Dreifuß, hält Schriftrolle in der Linken. RIC 38b, vorzüglich erhalten.
Preis: Auf AnfrageDenar des Trajan - Gefangener DakerRV: SPQR OPTIMO PRINCIPI, Trophäe aus feindlichen Waffen, darunter n. r. sitzender, trauernder Daker.
Preis: Auf AnfrageAR Denar - Markus Antonius und OktavianAV: Bloßer Kopf des M. Antonius nach rechts. RV: Bloßer Kopf des Octavius nach rechts. Historisches Zeugnis für das 2. Triumvirat.
Preis: Auf AnfrageDrachme Alexanders des GroßenAV: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r.; RV: Zeus n. l. sitzend, stützt sich mit der Linken auf Zepter, in der ausgestreckten Rechten Adler. 17 mm, 4.06 Gramm.
Preis: Auf AnfrageDenar des Hadrian - PietasRV: Pietas steht mit erhobenem Arm n. l. Münzstätte: Rom, 117 n. Chr. Prägung aus dem ersten Regierungsjahr.
Preis: Auf AnfrageCommodus - DenarRevers: Felicitas steht en face mit Kopf n. l., hält Patera und Zepter. RIC 159, fast vorzüglich mit schönem Portrait.
Preis: Auf AnfrageAntoninus Pius - Denar (selten)VOTA SVSCEPTA DEC III, Kaiser n. l. stehend in Toga, opfert aus Patera am Altar. RIC 283, scarce
Preis: Auf AnfrageElagabalus - DenarRevers: fliegende Victoria mit Diadem. Über der rechten Hand Stern, zu Füßen zu beiden Seiten Schilde. RIC 161.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Denar des Septimius Severus - Feldzeichen mit GefangenenRevers: Tropaion, darunter zu beiden Seiten Gefangene, den Kopf gesenkt und auf die Hände gestützt. Absolut vorzüglich, ungewöhnlicher bis seltener Revers.
Preis: Auf AnfrageGordian III - AntonianRevers: Gordian in Militärtracht n. r. stehend, hält Speer und Erdkugel. RIC 216, absolut vorzüglicher Zustand.
Preis: Auf AnfrageFaustina - DenarAvers: Drapierte Büste n. r., Revers: AETERNITAS. Fortuna steht n. l., hält Globus und Ruder. RIC 348, vorzüglicher Zustand.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Denar des DomitianMinerva n. l. stehend, hält Lanze und Blitzbündel, im Hintergrund zu ihren Füßen Schild. RIC 590; RSC 234; Absolut vorzüglich.
Preis: Auf AnfrageVorzüglicher Aureus des Antoninus PiusRevers: Liberalitas mit Abacus und Füllhorn. Durchmesser 18mm, wohlzentriert, erhabenes Portrait.
Preis: Auf AnfrageRepubliksdenar des Mn Fonteius - Genius auf Ziegenbock reitendAV: Kopf des Apollo (Vejovis) mit Lorbeerkranz und Zapfenlocken. RV: Genius auf Ziegenbock, darüber Dioskurenmützen.
Preis: Auf AnfrageDenar des Caracalla - LiberalitasAV: ANTONINVS PIVS AVG BRIT; RV: Liberalitas steht n. l., hält Stab und pileus. Unzirkuliert, ausdrucksstarkes Portrait.
Preis: Auf AnfrageDenar des Severus Alexander - SpesRV: Spes n. l. gehend und dabei ihr Gewand raffend, hält Blume. Münzstätte: Rom, 232 n. Chr. Vorzüglich erhalten.
Preis: Auf AnfrageAntonian des Philippus I. Arabs - RomaRV: Roma sitzt n. l., stützt sich mit der Linken auf Zepter, in der ausgestreckten Rechten Victoria. Vorzüglich, schönes Portrait.
Preis: Auf AnfrageAlexander der Große - TetradrachmeZeus mit nacktem Oberkörper n. l. sitzend, Beine übereinander geschlagen, in der Linken Zepter, in der ausgestreckten Rechten Adler.
Preis: Auf AnfrageProtogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, guter Erhaltungszustand. Länge 32 mm.
Preis: Auf Anfrage