Nordeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Gruppe römischer Klemmringe
Diverse Ringe aus Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf AnfrageRömische MilitärdekorationVermutlich Verzierung am Gürtel einer militärischen Ausrüstung. Massive Bronze. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf AnfrageMassives römisches BronzeobjektVermutlich Verzierung einer militärischen Ausrüstung, römische Epoche, 1. bis 4. Jh. n.Chr., 55mm lang, 45mm Durchmesser. 242g. Germania Inferior.
Preis: Auf AnfrageKnöpfe von einer römischen MilitärausrüstungDiverse Typen. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf AnfrageUnbekanntes Objekt aus Gruppe römischer ArtefakteMöglicherweise Teil eines Griffs. Vermutlich ebenfalls römische Epoche, 1. bis 4. Jh. n.Chr., 47mm lang, 23mm Durchmesser. Germania Inferior.
Preis: Auf AnfrageDiverse römische ArtefakteNicht näher bestimmte Artefakte. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf AnfrageZwei römische Artefakte aus BleiNicht näher bestimmte Artefakte. 1. bis 4. Jh. n.Chr., römische Epoche. Germania Inferior.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer Beilkopf der Bandkeramik-KulturSteinzeitlicher Kopf von Beil oder Axt. Bandkeramische Kultur, Nordeuropa, etwa 6000 bis 5000 v.Chr., Neolithikum. 63mm lang, 44mm breit, ca. 23mm dick.
Preis: Auf AnfrageKlinge eines Flintmessers, TrichterbecherkulturSteinzeitliche Messerklinge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 3400 v.Chr. Frühneolithikum (Fuchsbergstufe). Ältere Trichterbecherkultur.
Preis: Auf AnfrageFlint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 39mm lang.
Preis: Auf AnfrageNeolithische Pfeilspitze der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Steinpfeilspitze. 2100-1800 v.Chr., Länge 41mm.
Preis: Auf AnfrageKeramikurne aus der europäischen BronzezeitKeramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit professioneller Restauration.
Preis: Auf AnfrageKeltisches Primitivgeld, PropellerformAus Bronze, Schwarzmeerregion. Vormünzliche Geldform der Eisenzeit.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf AnfrageHolzknöpfe, Niederlande, 16. Jhd. (A)3 St., vollständig, gut erhalten. Amsterdam, Niederlande, um 1500.
Preis: Auf AnfrageKleiderhaken, 16. Jd., 3 StückBronzearbeit des ausgehenden Mittelalters, Niederlande. Biblische Darstellung von Jonah und dem Wal. Je 3cm lang.
Preis: Auf AnfrageCodex Iuris CanoniciSeltener Kommentar aus dem Jahre 1762. In keiner Bibliothek nachgewiesen
Preis: Auf AnfrageSammlung interessanter KommentareAnmerkungen zu verschiedenen Thematiken, Leipzig 1734, einmaliges Zeugnis der Zeit.
Preis: Auf AnfrageNeolithische Messerklinge der Adlerberg-KulturFein bearbeitete Messerklinge. 2100-1800 v.Chr., Länge 40mm.
Preis: Auf AnfrageFlint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 35mm lang.
Preis: Auf AnfrageSteinwerkzeuge der Adlerberg-KulturGruppe von 9 neolithischen Steinwerkzeugen oder bearbeiteten Steinen, darunter 3 Messer, 1 größere Klinge, 2 Bohrer. 2100-1800 v.Chr., Längen 24mm bis 48mm.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer Beilkopf der Bandkeramik-KulturSteinzeitlicher Kopf von Beil oder Axt. Bandkeramische Kultur, Nordeuropa, etwa 6000 bis 5000 v.Chr., Neolithikum. 57mm lang, 42mm breit, ca. 25mm dick.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer Beilkopf der Bandkeramik-KulturSteinzeitlicher Kopf von Beil oder Axt. Bandkeramische Kultur, Nordeuropa, etwa 6000 bis 5000 v.Chr., Neolithikum. 56mm lang, 42mm breit, ca. 21mm dick.
Preis: Auf AnfrageKernstein (Nucleus) für einen KratzerCa. 6000 v. Chr. bis 5200 v. Chr., Mesolithikum, Kongemose-Kultur. Kernstein / Nucleus aus Feuerstein, von dem bereits Abschläge gewonnen wurden. Ca. 55x55x25mm.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf AnfrageFlint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 45mm lang.
Preis: Auf AnfrageBeil / Hammer, TrichterbecherkulturUrsprüngliches Beil, das als Schlagstein wiederverwendet wurde. Neolithikum, 4200 bis 2800 v.Chr. Interessantes Zeugnis für den Wert von Feuerstein als Rohstoff. 100mm x 40mm x 40mm.
Preis: Auf AnfrageNeolithischer Beilkopf der Bandkeramik-KulturSteinzeitlicher Kopf von Beil oder Axt. Bandkeramische Kultur, Nordeuropa, etwa 6000 bis 5000 v.Chr., Neolithikum. 75mm lang, 40mm breit, ca. 18mm dick.
Preis: Auf AnfrageFlintwerkzeuge, Maglemose-Kultur, MesolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 8000 v.Chr. Frühes Mesolithikum. Maglemose-Kultur.
Preis: Auf AnfrageRömisch-Skythische PfeilspizeDreiflüglige Pfeilspitze in perfekter Erhaltung. Fundort: Niedergermanien.
Preis: Auf Anfrage