Ägyptisch - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Skarabäus mit der Roten Krone des Nordens - Wissenschaftlich bearbeitet
Die Szene kann als Preisung der Roten Krone verstanden werden, des Symbols der Könige Unterägyptens zur Zeit der Hyksos. Ein spannendes Belegstück der Fremdherrschaft über Ägypten.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Sphinx - Wissenschaftlich bearbeitetDer Stempel zeigt eine Sphinx mit Pharaonen-Kopftuch, die auf eine Lebensschleife zuläuft. Das Amulett sollte eine Schutzfunktion für seinen Träger oder Besitzer haben.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit kunstvoller Anordnung von Hieroglyphen - Wissenschaftlich bearbeitetDie Unterseite ist mit kunstvoll zu einem geometrischen Muster angeordneten Hieroglyphen verziert. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus aus der Zweiten Zwischenzeit - Wissenschaftlich bearbeitetAuf der Unterseite ist ein Skarabäus, flankiert von zwei Uräen abgebildet. 13. bis 15. Dynastie des Alten Ägyptens. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit falkenköpfiger Gottheit - Wissenschaftlich bearbeitetInteressantes Skarabäusamulett aus der Zweiten Zwischenzeit. Das Motiv zeigt eine Gestalt mit Falkenkopf gegenüber einer Uräusschlange. Das Stück wurde in den Katalog von Irène Gautier-Vodoz aufgenommen.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Sphinx - Wissenschaftlich bearbeitetDer Stempel zeigt eine Sphinx mit Menschenkopf, die auf eine Lebensschleife zuläuft. Das Amulett sollte eine Schutzfunktion für seinen Träger oder Besitzer haben.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Kartusche des Thutmosis III. - Wissenschaftlich bearbeitetAmulettsiegel aus dem Neuen Reich für einen der beliebtesten Herrscher des Alten Ägyptens. Dieser Skarabäus ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit zwei Kartuschen des Thutmosis III. - Wissenschaftlich bearbeitetInteressantes Amulettsiegel aus dem Neuen Reich oder aus späterer Zeit im archaisierenden Stil. Dieser Skarabäus ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Kartusche - Wissenschaftlich bearbeitetAmulettsiegel aus der Spätzeit mit perfekt erhaltener Stempelfläche. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageKauroid mit magischer Formel - Wissenschaftlich bearbeitetDie Unterseite ist mit Hieroglyphen versehen, die als magischen Formel vom anra-Typ zu interpretieren sind. Das Amulett stammt aus der Zweiten Zwischenzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Lebensschleife - Wissenschaftlich bearbeitetDas Anch auf der Unterseite dieses Skarabäus aus dem Alten Ägypten symbolisiert das Leben oder das Weiterleben im Jenseits. Das Zeichen wird von Voluten gerahmt.
Preis: Auf AnfrageMassive Steinstatue einer sitzenden IsisSehr gut erhaltenes Stück aus einer wichtigen Londoner Privatsammlung.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Schutzamulett und Siegel mit PatäkeZwerg-Gott mit Messern in der Hand und Horusauge auf dem Bauch. Die Unterseite ist als Stempelsiegel mit Hierglyphen gestaltet. Detailliert ausgeführte Qualitätsarbeit aus der Dritten Zwischenzeit.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer HerzskarabäusGroßer Käferstein aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Skarabäen dieser Art wurden nahe dem Herzen auf Mumien befestigt. Schöne mintfarbene Fayence.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Applike des Horussohnes DuamutefKräftig türkisfarbene Fayence. Duamutef ist eines der vier Horuskinder, die als Kanopengötter bekannt sind. Er hatte eine wichtige Schutzfunktion für die Verstorbenen. 8. bis 4. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Kartusche des ChaneferreSkarabäus mit Namens-Kartusche des Königs Chaneferre (Sobekhotep IV.). 13. Dynastie des Alten Ägyptens, ca. 1700-1680 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Plättchen mit Kartusche des Sethos I.Doppelseitige Platte aus grüner Fayence aus dem Neuen Reich, ramessidisch, um 1290 v. Chr. Sphinx und Kartusche (Men-Maat-Re) und Namens-Kartusche mit dem Eigennamen Meri-en-Ptah.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Neujahrsfläschchen, seit 19. Jh. in FamiliensammlungHieroglyphische Inschrift mit Neujahrswünschen an Ptah zum Beginn der Nilflut. Wichtiges Objekt aus der 26. Dynastie für die Rituale zum ägyptischen Neujahr. Das Objekt ist ein großartiges Beispiel für die kunstvolle Verarbeitung und aufwendige Verzierung von Fayence im Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett einer löwenköpfigen GöttinZu deuten als Sechmet, die Göttin des Krieges und des Schutzes vor Krankheiten. Sehr schöne und detailreiche Arbeit in Fayence aus der Dritten Zwischenzeit bis Spätzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Skarabäus Siegel18. bis 26. Dynastie, 13mm lang. Hieroglyphische Abbildung von Ibisvogel und Rascheibe.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Skarabäus Siegel12. Dynastie, 13mm lang. Kleine Beschädigung an Unterseite.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus, IgelartigÄgyptischer Skarabäus. Amulett, auch Verwendung als Siegel denkbar. 15mm hoch, 17x20mm Siegel
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Steatit-Tafel, 18-26. DynastieNeues Reich bis dritte Zwischenzeit. Cippus, mögliche Osiris-Canobus Darstellung. 1,8x1,0cm.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Steatit-Tafel, 26-30. DynastieSpätzeit, Darstellung der vier Söhne des Hori. 2,6x1,8cm.
Preis: Auf AnfrageGroße Ushabti-FigurInteressanter Ushebti in perfekter Erhaltung, detailliert gearbeitet, Ägypten, Spätzeit, 26. Dynastie
Preis: Auf AnfrageFragment einer Konkubinen-FigurTerracotta-Darstellung einer schönen Frau, mögl. Konkubine, Ägypten, ptolomäische Epoche.
Preis: Auf AnfragePrachvoller Ushebti mit HieroglyphenDetailliert gearbeitete Figur mit vollständig erhaltener, stellenweise noch glänzender Glasur und Hieroglyphen auf der Rückseite.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches AmulettFayenceamulett aus Ptolemäischer Zeit, 323 v.Chr. bis 30 v.Chr. Sehr schöne Fayence in einem blau-türkis. 5mm x 4mm x 2mm.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches AmulettFayenceamulett aus Ptolemäischer Zeit, 323 v.Chr. bis 30 v.Chr. Sehr schöne Fayence in einem Beigeton. 6mm x 5mm x 2mm.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches AmulettFayenceamulett aus Ptolemäischer Zeit, 323 v.Chr. bis 30 v.Chr. Sehr schöne Fayence in einem grün-cyan. 7mm x 5mm x 3mm.
Preis: Auf AnfrageUshabti-Figur, hellgrüne FayenceIntensiv kolorierte Figur mit schwarzem Ständer, Ägypten, Spätzeit
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett aus FayenceAnhänger in Form der Haartracht der ägyptischen Gottheit Bes. Spätzeit des Alten Ägypten, ca. 652-332 v. Chr.26. bis 30. Dynastie. Perfekte Erhaltung. 16x14mm.
Preis: Auf AnfrageWedjat - AmulettAugenamulett (das Auge des Horus) aus der ptolomäischen Spätzeit, Fayence.
Preis: Auf AnfrageUschebti des PtahhotepÄgyptische Statuette in musealer Erhaltung. 400 bis 332 v.Chr., Spätzeit, 28. bis 30. Dynastie. 10cm hoch. Mit Hieroglyphentext: Der erleuchtete Osiris, Herr der Kraft, Gottes Diener, Ptahhotep, ...
Preis: Auf AnfrageUshebti des PtahhotepÄgyptische Statuette in musealer Erhaltung. 400 bis 332 v.Chr., Spätzeit, 28. bis 30. Dynastie. 10cm hoch. Mit Hieroglyphentext: Der erleuchtete Osiris, Herr der Kraft, Gottes Diener, Ptahhotep, ...
Preis: Auf Anfrage