Spätantike - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Kollier aus ägyptisch-koptischen Terrakottaperlen
Kette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 30 cm.
Preis: Auf AnfrageKollier aus ägyptisch-koptischen TerrakottaperlenKette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 36 cm.
Preis: Auf AnfrageKollier aus ägyptisch-koptischen TerrakottaperlenKette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 30 cm.
Preis: Auf AnfrageKollier aus ägyptisch-koptischen TerrakottaperlenKette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 31,5 cm.
Preis: Auf AnfrageKollier aus ägyptisch-koptischen TerrakottaperlenKette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 33 cm.
Preis: Auf AnfrageKollier aus ägyptisch-koptischen TerrakottaperlenKette aus ägyptischen Schmuckperlen. Koptischen Zeit, ca. 450 - 640 n.Chr. Röhrenform mit ringförmigen Segmenten. Terracotta. Länge: 36 cm.
Preis: Auf AnfrageNordafrikanische Lampe aus intensivrotem TonSchulter mit Dreiecken und Kreisen dekoriert. Das Spiegelmotiv weitgehend durch Fundpatina verborgen.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfragePolychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf AnfrageFragment einer römischen Platte mit Stempel (C)APIDer Ziegel entstammt der CAPIONACI-Gruppe. Spätantike, Fundort ist wahrscheinlich Trier.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelSehr gut erhaltene Öllampe, 4. - 6. Jh. n. Chr. Starke Sandpatina auf der Oberfläche. Rußspuren um Brennloch.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelZwischen Spiegel und Brennloch ein stilisiertes Kreuz. Auf dem Henkel Dekor aus drei konzentrischen Kreisen. Zwei Stege führen vom Henkel zum Standring.
Preis: Auf AnfrageSpätantike syro-palästinische ÖllampeBirnenförmige Öllampe mit Zapfengriff. Doppelkonischer Körper, Schulter mit Punkt- und Liniendekor, stumpfe Nase. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit SkorpionCremefarbener Chalcedon, der Stempel zeigt einen stilisierten Skorpion. Musealer Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit TierdarstellungDer Stempel zeigt ein stilisiertes Tier. Siegel aus weißlichem Chalcedon oder Achat. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelTief liegender Spiegel mit Tannenzweigdekor um Einfülloch. Schräg angebrachter Griffzapfen. Roter Ton.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGruppe von Scherben und kleinen TerrakottateilenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitliche Öllampe mit eckiger VolutenschnauzeIm stark eingesunkenen Spiegel Rosette mit vier Blättern. Museale Erhaltung, mit edler Sandpatina und Rußspuren.
Preis: Auf AnfrageInteressantes, antikes VotivobjektAntikes Votivobjekt aus Blei. Interessante Form, nicht näher bestimmte stilisierte Darstellung. Dekor aus orthogonalen Linien auf einer Seite. Antike bis Spätantike.
Preis: Auf AnfrageKaiserzeitliche Öllampe mit HahnLeicht eingesunkener Spiegel. Darin ist in starkem Relief ein Hahn dargestellt. Museale Erhaltung, aus alter bayerischer Sammlung.
Preis: Auf AnfrageSpätsamaritanische Öllampe mit rundem EinfülllochZwischen Füll- und Brennloch ein leicht eingetiefter Kanal. Schulter und Nase mit Gitternetzdekor.
Preis: Auf AnfrageSpätrömische Öllampe vom DiskustypSchulter außen mit zwei sich gegenüberliegenden Doppelppeläxten dekoriert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageKollier aus 150 römischen Perlen, schwarzes GlasKette aus kunstvoll gearbeiteten Perlen aus schwarzem Glas. Späte römische Kaiserzeit - Spätantike, 3. - 4. Jh. n. Chr. Kettenlänge ca. 30 cm.
Preis: Auf AnfrageSamaritanische ÖllampeOvale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit Tannenzweigmuster verziert. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageMesserklinge, Römerzeit bis MittelalterFeine, breite Messerklinge mit erhaltenem Griffansatz. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Preis: Auf AnfrageKlinge aus Eisen, Römerzeit bis MittelalterGedrungene Klinge, eine Seite gerade, die andere gebogen. Mit zwei Bohrungen. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Preis: Auf AnfrageMassive antike Pfeilspitze aus EisenQuadratischer Querschnitt, in der Mitte verjüngt. Massiv. Kulturkreis der Kidariten oder Hephthaliten, 5. - 7. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe - seltene FormHenkel mit Kornähre dekoriert. Stilisiertes Radsymbol in Standfläche. Exzellent erhalten, mit Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage