Spätantike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römische Glasflasche mit Henkeln Römische Glasflasche mit HenkelnDas Glas begeistert durch seine elegante Form. Hergestellt in einer der römischen Glasfabriken im östlichen Mittelmeerraum während der späten Kaiserzeit. Preis: Auf Anfrage Große byzantinische bis nachantike Kanne mit schönem Meeresbewuchs Große byzantinische bis nachantike Kanne mit schönem MeeresbewuchsPerfekter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Nachantike Henkelvase mit kräftigem Meeresbewuchs Nachantike Henkelvase mit kräftigem MeeresbewuchsSehr guter Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Byzantinischer Glasanhänger aus Judäa Byzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger mit zwei Porträtbüsten wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa. Preis: Auf Anfrage Byzantinischer Glasanhänger aus Judäa Byzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger zeigt Romulus und Remus, die von einer Wölfin gesäugt werden. Er wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa. Preis: Auf Anfrage Römisches Glaskännchen Römisches GlaskännchenTürkisfarbenes Glaskännchen aus der späteren römischen Kaiserzeit. Aus der Sammlung Heckmann. Preis: Auf Anfrage Byzantinischer Glasanhänger aus Judäa Byzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger mit Hahn und Löwe als Motiv wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa. Preis: Auf Anfrage Römisches Glaskännchen Römisches GlaskännchenFeines und schön verziertes Glaskännchen aus dem römischen Palästina, vermutlich aus einer antiken Werkstatt im heutigen Jalamah. Um 500 n. Chr. Preis: Auf Anfrage Byzantinischer Glasanhänger aus Judäa Byzantinischer Glasanhänger aus JudäaDer Anhänger mit Löwe und Mondsichel als Motiv wurde als Glücksbringer oder Schutzamulett getragen. Hergestellt in frühbyzantinischer Zeit in einer Glaswerkstatt in Judäa. Preis: Auf Anfrage Antiker Goldring Antiker GoldringMinimalistischer Fingerring in Kreisform, aus schön verdrilltem Golddraht. Preis: Auf Anfrage Sassanidisches Stempelsiegel Sassanidisches StempelsiegelSehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten. Preis: Auf Anfrage Sassanidisches Stempelsiegel Sassanidisches StempelsiegelSehr schönes domförmiges Siegel aus Stein. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten. Preis: Auf Anfrage Spätrömische Glasflasche Spätrömische GlasflascheFlache Flasche mit Doppelhenkel aus dem östlichen Mittelmeerraum. Gefertigt zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert. Preis: Auf Anfrage Glasflasche mit Noppendekor Glasflasche mit NoppendekorDas birnenförmige Glas entstammt der spätrömischen oder frühbyzantinischen Zeit. Vermutlich aus der oströmischen Provinz Palaestina. Preis: Auf Anfrage Sassanidisches Stempelsiegel mit Emblem Sassanidisches Stempelsiegel mit EmblemPerfekt erhaltenes Siegel aus edlem grünen Jaspis. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten. Preis: Auf Anfrage Sassanidisches Intaglio mit Greif Sassanidisches Intaglio mit GreifMuseumswürdiger Ringstein aus orangefarbenem Karneol. Er zeigt ein geflügeltes Mischwesen mit dem Körper eines Löwen. Mit Inschrift in Pahlavi, der mittelpersischen Schrift der Sassaniden. Preis: Auf Anfrage Sassanidisches Stempelsiegel mit geflügeltem Pferd Sassanidisches Stempelsiegel mit geflügeltem PferdDunkelorangefarbener Karneol mit eingravierter schematischer Darstellung eines Fabeltiers. Aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten. Preis: Auf Anfrage Spätantiker Bronzevogel Spätantiker BronzevogelVerzierung in Form eines Vogels, vermutlich einst Kopf einer Nadel oder Kunkel. Aus spätrömischer oder frühbyzantinischer Zeit. Preis: Auf Anfrage Koptische Bronzefigur einer Frau Koptische Bronzefigur einer FrauAus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959. Preis: Auf Anfrage Paar antiker Goldohrringe Paar antiker GoldohrringeInteressantes Exemplar mit bikonischem Wickelkörper und blauen Perlen. Aus den ersten nachchristlichen Jahrhunderten, gefertigt im östlichen Mittelmeerraum. Preis: Auf Anfrage Sassanidisches Stempelsiegel mit Pflanzendarstellung Sassanidisches Stempelsiegel mit PflanzendarstellungWunderschönes Stück aus dunkelorangefarbenem Karneol. Aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten. Preis: Auf Anfrage Sassanidisches Stempelsiegel mit Emblem Sassanidisches Stempelsiegel mit EmblemPerfekt erhaltenes Siegel aus edlem grünen Jaspis. Das Stück stammt aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten. Preis: Auf Anfrage Sassanidisches Stempelsiegel mit Tier und Stern Sassanidisches Stempelsiegel mit Tier und SternDas schöne Siegel aus orangefarbenem Karneol ist mit einer schematischen Darstellung versehen. Aus der Zeit sassanidischer Herrschaft im Nahen Osten. Preis: Auf Anfrage Frühbyzantinisches Räuchergefäß Frühbyzantinisches RäuchergefäßKleiner Bronzetopf mit bauchigem Körper und hohem Henkel. Es handelt sich vermutlich um einen Weihrauchschwenker. Aus der Sammlung des Historikers Friedrich von Bassermann-Jordan (1872-1959). Preis: Auf Anfrage Schale aus Ton der Maya-Kultur Schale aus Ton der Maya-KulturKleine Schale mit abstrakter Bemalung aus der klassischen Epoche der Maya-Kultur. Preis: Auf Anfrage Islamischer Armreif Islamischer ArmreifAus der islamischen Blütezeit, mit abstrakten Tierornamenten. Preis: Auf Anfrage Koptische Bronzefigur eines schreitenden Engels Koptische Bronzefigur eines schreitenden EngelsAus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959. Preis: Auf Anfrage Spätrömischer Glaseinsatz für einen Anhänger Spätrömischer Glaseinsatz für einen AnhängerTypischer Glasschmuck aus einer antiken Fabrik des östlichen Mittelmeerraums. Die Glasscheibe wurde beidseitig mit einem Motiv gestempelt. Spätes 4. bis 5. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage Sechs antike Artefakte und ein Abguss Sechs antike Artefakte und ein AbgussInteressante Gruppe aus Objekten der Gemmensammlung Professor Brosch. Bestehend aus zwei Intaglien, einem Kameo, zwei Glasdekorationen, einer Bleibulle und einem modernen Abguss einer qualitätsvollen antiken Gemme. Preis: Auf Anfrage Ägyptischer Spielwürfel aus Bein Ägyptischer Spielwürfel aus BeinAlter Fund aus Abydos des Egyptian Exploration Funds (heute EES). Früher Würfel mit runden Markierungen als Augenzahlen. Altes Ägypten. Preis: Auf Anfrage Paar frühbyzantinischer Goldohrringe Paar frühbyzantinischer GoldohrringeWunderschöner Ohrschmuck mit Perlen aus Smaragd und Granat. Hergestellt im östlichen Mittelmeerraum während des 6. bis 7. Jahrhunderts. Preis: Auf Anfrage Römischer Flakon Römischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Aus spätrömischer Zeit. Preis: Auf Anfrage Römische Kugelflasche Römische KugelflaschePerfekt erhaltenes Glasgefäß mit kugelförmigem Körper. Hergestellt im östlichen Mittelmeerraum in der späten römischen Kaiserzeit. Preis: Auf Anfrage Amphore mit imposanten Meeresablagerungen Amphore mit imposanten MeeresablagerungenMöglicherweise Tischamphore, oder ursprünglich für den Transport besonders kostbarer Flüssigkeiten bestimmtes Gefäß. Die sehr reichen und attraktiven Meeresablagerungen machen die Amphore zu einem wahren Blickfang. Aus der Sammlung Prof. Ritschel, Träger des Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich, Autor und Förderer der kulturellen Entwicklung der Stadt Salzburg. Preis: Auf Anfrage Koptische Bronzefigur eines laufenden Knaben mit Kranz Koptische Bronzefigur eines laufenden Knaben mit KranzSehr detailliert gearbeitetes Gesicht. Aus der bekannten Sammlung von Prof. Maurice Bouvier. Erworben bei seiner Lehrtätigkeit in Ägypten zwischen 1929 und 1959. Preis: Auf Anfrage Römischer Flakon Römischer FlakonIn die Form geblasenes Glasfläschchen für Parfüm. Eine spezielle Öffnung erlaubte das tröpfchenweise Abgeben des wertvollen Inhalts. Hergestellt in der römischen Provinz Syria im 3. bis 4. Jh. n. Chr. Preis: Auf Anfrage
 
