Klassische Antike - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Römische Bronzeapplike als Frauenkopf Römische Bronzeapplike als FrauenkopfPerfekter Zustand. Gefunden im Jahre 2018 in Kent, Großbritannien. Erfasst in der Portable Antiquities Scheme unter der Nr. PAS KENT-04964F. Mit Ausfuhrgenehmigung des Arts Council England vom Oktober 2021. Preis: Auf Anfrage Denar des Marcus Aurelius Denar des Marcus AureliusGeprägt 172 - 173 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt Aequitas mit Waage und Füllhorn. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio Römisches IntaglioLeuchtend grüne Glaspaste mit stehender Figur. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio Römisches IntaglioSchöne, orangefarbene, durchschimmernde Glaspaste, Karneol nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit jungem Mann und Schild Römisches Intaglio mit jungem Mann und SchildDie hell orangefarben durchschimmernde Glaspaste zeigt einen jungen Mann, der sein Rundschild zur Seite hält. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Ziegenbock Römisches Intaglio mit ZiegenbockDer römische Schmuckeinsatz besteht aus orangefarbener Glaspaste, die Karneol nachahmt. Ein Vierbeiner mit Hörnern ist darauf abgebildet. Preis: Auf Anfrage Tanagrafigur mit teils erhaltener mehrfarbiger Bemalung Tanagrafigur mit teils erhaltener mehrfarbiger BemalungWunderschöne, detailliert gearbeitete Statuette aus dem 4. - 3. Jh. v. Chr. Aus der alten deutschen Privatsammlung H. Deikner. Preis: Auf Anfrage Römische Weinamphore mit schönem Meeresbewuchs Römische Weinamphore mit schönem MeeresbewuchsSehr imposantes Stück in gutem Zustand. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Vogel Römisches Intaglio mit VogelDie Glaspaste zeigt einen Vogel auf einem Ast. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio Römisches IntaglioAus schöner, leuchtend gelber Glaspaste gefertigter Ringeinsatz. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Stier Römisches Intaglio mit StierDer römische Schmuckeinsatz besteht aus farbloser Glaspaste, die Bergkristall nachahmt. Ein Rind im Sprung ist dargestellt. Preis: Auf Anfrage Römischer Doppelhenkelkrug mit bekanntem Fundjahr und -Ort Römischer Doppelhenkelkrug mit bekanntem Fundjahr und -OrtUm die Zeitenwende, aus der Regierungszeit von Kaiser Augustus. Gefunden 1969. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Hohe spätrömische Amphore mit schönem Meeresbewuchs Hohe spätrömische Amphore mit schönem MeeresbewuchsSehr guter Zustand. Inklusive gut erhaltener Spitze am Fuß und Henkeln. Aus alter deutscher Sammlung, Tauchfund vor Kroatien aus 1967, ausgeführt mit Genehmigung der zuständigen Behörden. Preis: Auf Anfrage Drei römische Amphorenpfropfen und ein Geschoss aus Stein - Funde aus Neuss Drei römische Amphorenpfropfen und ein Geschoss aus Stein - Funde aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römisches Bronzeamulett in Herzform - wohl Vulva - Fund aus Neuss mit bekanntem Jahr Römisches Bronzeamulett in Herzform - wohl Vulva - Fund aus Neuss mit bekanntem JahrPerfekter Zustand. Geborgen 1980 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römische Bronzefigur eines Hirsches - Fund aus Neuss Römische Bronzefigur eines Hirsches - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römische Tonschale mit Deckel aus El Djem in Tunesien Römische Tonschale mit Deckel aus El Djem in TunesienAus alter deutscher Privatsammlung Scheubert. Bernd Scheubert erlangte als „Tunesienmaler“ internationale Berühmtheit. Preis: Auf Anfrage Denar des Marcus Aurelius mit schöner Patina Denar des Marcus Aurelius mit schöner PatinaGeprägt 170 - 171 n. Chr. in Rom. Der Revers zeigt Mars mit Speer und Trophäe. Preis: Auf Anfrage Römische Bronzefigur einer Wildkatze - Fund aus Neuss mit bekanntem Fundjahr Römische Bronzefigur einer Wildkatze - Fund aus Neuss mit bekanntem FundjahrGeborgen 1968 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Sehr seltenes römisches Tonsieb mit bekanntem Fundort und Jahr Sehr seltenes römisches Tonsieb mit bekanntem Fundort und JahrGeborgen 1970 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio Römisches IntaglioSchöne, orangefarbene, durchschimmernde Glaspaste, Karneol nachahmend. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Vase Römisches Intaglio mit VaseDer römische Schmuckeinsatz besteht aus wunderschöner dunkelvioletter Glaspaste mit weißem Band. Er zeigt eine bauchige Vase mit Tänien. Preis: Auf Anfrage Römisches Intaglio mit Rind Römisches Intaglio mit RindRömischer Schmuckeinsatz aus opaker, blauer Glaspaste. Das Motiv ist ein Rind. Aus der Gemmensammlung Professor Brosch. Preis: Auf Anfrage Ägyptisches Amulett des Bes Ägyptisches Amulett des BesSchutzamulett mit Zwerggott Bes aus türkisfarbener Fayence. Schönes Exemplar aus dem ptolemäischen oder römischen Ägypten. Preis: Auf Anfrage Sehr schönes As des Nero Sehr schönes As des NeroVictoria nach links schwebend und einen runden Ehrenschild mit der Inschrift S P Q R haltend. Münzstätte: Lugdunum, 66 n. Chr. Preis: Auf Anfrage Herodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve Adler Herodische Öllampe aus dem Heiligen Land - Sammlung Steve AdlerSogenannte Herodische Öllampe, aus der Zeit von Christi Geburt. Aus der berühmten Sammlung von Dr. Adler. Aus Israel exportiert mit Genehmigung Nr. 53397 der Israel Antiquities Authority. Preis: Auf Anfrage Sehr seltener Triobol mit Athena und Stier - ex Kuenker Sehr seltener Triobol mit Athena und Stier - ex KuenkerPrägung aus Thourioi, Lucania. Der Obol war in der griechischen Mythologie Fährgeld für die Überfahrt in das Totenreich. Preis: Auf Anfrage Römische Öllampe mit Darstellung von Liebenden - Museumsparallele Römische Öllampe mit Darstellung von Liebenden - MuseumsparalleleAus der Sammlung Voigtmann, durch diesen in Betrieb genommen. Rührende Darstellung im Spiegel, seltener Bildstempel, möglicherweise eine der seltenen gallischen Bildschöpfungen. Preis: Auf Anfrage Wundervoll erhaltene hellenistische Öllampe Wundervoll erhaltene hellenistische ÖllampeNahezu perfekter Zustand. Vollständig und intakt. Schulter und Schnauze mit geometrischen Mustern dekoriert. Aus alter deutscher Sammlung, in dieser seit vor 1970. Preis: Auf Anfrage Römische Talglampe - Fund aus Neuss mit bekanntem Fundjahr Römische Talglampe - Fund aus Neuss mit bekanntem FundjahrLetzte Lampe dieser Art aus der Sammlung Voigtmann. Sehr schön erhalten. Geborgen 1971 nördlich der pädagogischen Hochschule in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Preis: Auf Anfrage Römischer Doppelhenkelkrug mit Deckel mit bekanntem Fundjahr und -Ort Römischer Doppelhenkelkrug mit Deckel mit bekanntem Fundjahr und -OrtGefunden 1971. In dieser Vollständigkeit mit zugehörigem Deckel und bekanntem Fundort und Datum selten. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Seltener Denar des Commodus Seltener Denar des CommodusSehr schön erhalten. Exemplar der Auktion 140 von Gerhard Hirsch Nachf. (1984), Los Nr. 199. Preis: Auf Anfrage Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss, bekanntes Fundjahr Römisches Terra Sigillata Schälchen mit Stempel - Fund aus Neuss, bekanntes FundjahrGeborgen 1969 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Seltener Sesterz des Antoninus Pius Seltener Sesterz des Antoninus PiusRIC scarce. Schönes Portrait. Der Revers zeigt Libertas. Exemplar der Auktion Gerhard Hirsch Nachf. Nr. 116 (1979), Los Nr. 3026. Preis: Auf Anfrage Terra Sigillata Schale mit Barbotine-Verzierung - Fund aus Neuss Terra Sigillata Schale mit Barbotine-Verzierung - Fund aus NeussGeborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands. Preis: Auf Anfrage Republikanischer Denar des Cornelius Lentulus Republikanischer Denar des Cornelius LentulusVorzüglich erhalten, schöne Tönung. Exemplar der Auktion 140 von Gerhard Hirsch Nachf. (1984), Los Nr. 22. Preis: Auf Anfrage
 
