Keltisch - Eisenzeit - Südeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Keltische Fibel aus IberienDie frühkeltische Fibel stammt aus dem 6. Jh. v. Chr. und wurde in Spanien gefunden. Dieses Exemplar ist publiziert in zwei Standardwerken zu antiken Fibeln.
Preis: Auf Anfrage
Keltischer HalsreifOffener Reif aus massiver Bronze. Der Torque stammt aus Gallien oder Mitteleuropa und datiert in das 4. bis 3. vorchristliche Jahrhundert.
Preis: Auf Anfrage
Keltisches Primitivgeld, PropellerformAus Bronze, Schwarzmeerregion. Vormünzliche Geldform der Eisenzeit.
Preis: Auf Anfrage
Vormünzliche keltische GeldformKeltisches Ringgeld, bestehend aus drei zusammengefügten Einzelringen. Eisenzeit. Aus dem danubischen Raum. 38mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Hochgradig seltenes skythisches Protogeld in Pfeilform7. - 6. Jh. v. Chr., Schwarzmeerregion, sehr guter Zustand
Preis: Auf Anfrage
Seltenes skythisches Protogeld in PfeilformVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., Schwarzmeerregion, sehr guter Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Protogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, sehr guter Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Protogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, sehr guter Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Seltenes skythisches Protogeld in PfeilformVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., Schwarzmeerregion, sehr guter Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Keltisches Protogeld in RingformUngewöhnliches Belegstück dieser frühesten Währungsform, verziert durch drei Doppelkugeln. Exzellenter Zustand mit schöner Patina.
Preis: Auf Anfrage
Protogeld in Ringform, diverse Ausprägungen13 Ringgeldexemplare und ein Pelta-Amulett. Exzellent erhalten, mit schöner Fundpatina. In dieser Formenvielfalt selten angeboten.
Preis: Auf Anfrage
Protogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, guter Erhaltungszustand. Länge 32 mm.
Preis: Auf Anfrage
Keltischer SpinnwirtelSpinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 28 mm. Aus keltischer Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Protogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, perfekte Erhaltung. Länge 44 mm.
Preis: Auf Anfrage
Frühe, europäische FibelVollständig erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Großartiges Beispiel für einen der frühesten Fibeltypen.
Preis: Auf Anfrage
Großer, antiker SpinnwirtelSpinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 48 mm. Keltische bis römsiche Zeit.
Preis: Auf Anfrage
Frühe, europäische FibelHervorragend erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Großartiges Beispiel für einen der frühesten Fibeltypen.
Preis: Auf Anfrage
Eisenzeitliche, europäische FibelHervorragend erhaltene, keltische Bronzefibel aus der Eisenzeit, 6. bis 3. Jh. v. Chr. Früher Fibeltyp in schöner Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Keltische Fibel der LatènezeitAntike Gewandnadel aus Bronze. Variante der Jezerine-Typ-Fibeln, vermutlich aus Süddeutschland, 1. Jh. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
