Werkzeuge - Eisenzeit - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.- 
                     Luristanische Zeremonial-Hacke Luristanische Zeremonial-HackeDie ausladenden Verzierungen sind unzweckmäßig für die tatsächliche Verwendung als Hacke. Das Objekt gehört zu den iranischen Funden aus dem späten 2. Jt. v. Chr., die nur dem Schein nach Arbeitsgeräte sind. Sie erfüllten vermutlich Zeremonialzwecke. Preis: Auf Anfrage     Keltischer Spinnwirtel aus Ton Keltischer Spinnwirtel aus TonGroßer Tonwirtel, antikes Spinnzubehör, ca. 200 v. Chr., Fund aus Posen, Polen. 30mm Durchmesser. Preis: Auf Anfrage Keltischer Spinnwirtel Keltischer SpinnwirtelSpinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 28 mm. Aus keltischer Zeit. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit Ägyptische Gussform aus der Amarna-ZeitGussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten. Preis: Auf Anfrage Antike Bronzenadel Antike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 17cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet. Preis: Auf Anfrage Antike Bronzenadel Antike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 16cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet. Preis: Auf Anfrage Antike Bronzenadel Antike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet. Preis: Auf Anfrage Antike Bronzenadel Antike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 14cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet. Preis: Auf Anfrage Antike Bronzenadel Antike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 15cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet. Preis: Auf Anfrage Großer, antiker Spinnwirtel Großer, antiker SpinnwirtelSpinnwirtel aus Ton. Bikonische Form, Durchmesser 48 mm. Keltische bis römsiche Zeit. Preis: Auf Anfrage Antike Bronzenadel Antike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 16cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet. Preis: Auf Anfrage Gruppe von 8 Bronzewerkzeugen Gruppe von 8 BronzewerkzeugenEtwa 2. Jt. v. Chr. bis 5. Jh. n. Chr., Bronzezeit bis Spätantike. Diverse Gegenstände aus Bronze, darunter Haarpins, zwei Nadeln, ein Spatulum. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Gussform für ein Skarabäusamulett Ägyptische Gussform für ein SkarabäusamulettGussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Skarabäuskäfers. Neues Reich bis ptolemäische Zeit. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit Ägyptische Gussform aus der Amarna-ZeitGussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten. Preis: Auf Anfrage Ägyptische Gussform aus der Amarna-Zeit Ägyptische Gussform aus der Amarna-ZeitGussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten. Preis: Auf Anfrage
 
