Eisenzeit - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Vorderasiatische Pfeilspitze aus Bronze
Verstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageGruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageUshabti des Nes-ta-hiÄgyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägte Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.
Preis: Auf AnfrageÖllampe mit dunkelrotem Überzug, Indus-Kultur - seltenHohe tropfenförmige Öllampe mit Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt. Rand an der Nase ganz leicht nach innen gebogen.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageGesichtsurne mit Deckel, Lausitzer KulturÄußerst seltener und beliebter Gefäßtyp der Lausitzer Kultur. Etwa 1300 bis 500 v. Chr., Übergang zwischen Bronze- und Eisenzeit in Europa. Komplett erhalten, inklusive Deckel.
Preis: Auf AnfrageUschepti aus der SpätzeitTotenfigur aus der Spätzeit Ägyptens, 26. Dynastie. Sehr schön erhalten mit mintfarbener Fayence. Hieroglyphen auf der Vorderseite.
Preis: Auf AnfrageFlache Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-KulturUnterseite durch keilförmige Eindrücke und längliche Abschabungen dekoriert. Lippe mit Kerb- und Noppendekor.
Preis: Auf AnfrageSehr große Schale oder Präsentierteller, Lausitzer-KulturDer breite, flache Lippenrand mit Kerbdekor, das an die Struktur eines dicken Seils erinnert. Lippe leicht nach Innen überstehend.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische Gussform aus der Amarna-ZeitGussform aus Terrakotta, für ein Amulett in Form eines Blütenblatts. 18. bis 19. Dynastie, 1600 v. Chr. bis 1100 v. Chr., Altes Ägypten.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageGroße flache Trinkschale, Lausitzer-KulturMit Henkel. Körper mit Omphalos, unten am Henkelansatz zwei weitere sphärische Eintiefungen zu jeder Seite. Museales Stück.
Preis: Auf AnfrageBauchiges Gefäß der Lausitzer-KulturTopf mit zwei seitlichen Ösen. Dekoration durch umlaufenden Fries aus sphärischen Vertiefungen. Mit schwarzem Überzug und Fundpatina.
Preis: Auf AnfrageEinhenkliges Gefäß der Lausitzer-KulturBauchiges Gefäß mit abgesetzter, dekorierter Schulter und massivem Bandhenkel. Bräunliche Keramik mit Graphitüberzug. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageIntaglio aus KarneolDarstellung einer stehenden Figur mit Stab und Schwert. Leuchtend orangefarbener Karneol.
Preis: Auf AnfrageGruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageNeoassyrisches Zylindersiegel aus BergkristallAbrollung zeigt Ischtar und Schamasch um Spade des Marduk vor Firmament. Im Hintergrund Verehrer. Aus neoassyrischer Zeit, ca. 750 v. Chr. bis 620 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäusamulett mit LöwendarstellungAuf der Unterseite laufender Löwe im Stil der Werkstätten von Naukratis. Etwa 8. bis 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageDunkelrote Öllampe der Indus-Kultur - seltenFlache tropfenförmige Öllampe mit breiter Standfläche. Auf einer Drehscheibe gefertigt, dann von Hand in endgültige Form gebracht.
Preis: Auf AnfrageÖllampe der Indus-Kultur - seltenTropfenförmige Öllampe mit Standfläche. Darauf Spuren von einer Drehscheibe. Rand an der Nase leicht nach innen gebogen.
Preis: Auf AnfrageGruppe skythisch-griechischer Pfeilspitzen aus BronzeMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageBaktrischer oder griechischer Dolch aus BronzeMit Doppelschneide und einer sehr langen, schmalen Spitze. Mit 10 mm sehr kurzer Griffansatz. 1. Jt. v. Chr., sehr gut erhalten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Uschepti mit rückseitigen HieroglyphenÄgyptische Totenfigur. Interessanter Übergangstyp mit rückseitigen Hieroglyphen. Ende Spätzeit, bis ptolemäische Epoche, 380 v. Chr. - 31 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageAntike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 17cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.
Preis: Auf AnfragePersisches Rollsiegel - AntilopenRollsiegel aus weißem Stein mit Darstellung zweier Antilopen. Exzellente Erhaltung, sehr tiefes, detailliert geschnittenes Motiv. Etwa 8. bis 4 Jh. v. Chr. Neoassyrisch bis achämenidisch.
Preis: Auf AnfrageMuseale Bronzeschale aus dem 1. Jahrtausend v. Chr.Begehrtes Statussymbol jener Zeit, gerne in Keramik imitiert. Seltenes, großes Stück. 175mm Durchmesser, mit schöner Patina.
Preis: Auf AnfrageOsirisstatuette aus BronzeMuseales Stück mit wunderschöner, dunkler Patina. Ein sehr ähnliches, schlechter erhaltenes Stück ist im Metropolitan Museum of Arts ausgestellt.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Amulett der Taweret - Schutzgöttin der SchwangerenMintgrüne Fayence. Spätzeit, Altes Ägypten, 26. bis 30. Dynastie. Hervorragender Zustand. Vollständig intakt.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf AnfrageAntike BronzenadelAntike Nadel aus Bronze. 16cm lang. Vorne spitz zulaufend, hinten verbreitertes Ende mit vorgelagerter Öse. Vermutlich als Nähnadel verwendet.
Preis: Auf AnfrageProtogeld in Form einer PfeilspitzeVormünzliche Geldform aus dem 7. - 6. Jh. v. Chr., geprägt in Istros, perfekte Erhaltung. Länge 44 mm.
Preis: Auf AnfrageFarbenfrohes langes Kollier aus ägyptischen Perlen und AmulettenKette aus farbenfrohen Perlen. Ägypten, Spätzeit. Kettenlänge: 27 cm, insgesamt ca. 120 Perlen. Auch heute uneingeschränkt tragbar.
Preis: Auf AnfrageVorderasiatische Pfeilspitze aus BronzeVerstärkte Mittelrippe, rechteckiger Schaft. 2. Jt. v. Chr. bis frühes 1. Jt. v. Chr. Aus der berühmten Guttmann-Sammlung, ex-Christies. Fund aus dem Nord-Westen Persiens.
Preis: Auf Anfrage