Römisch - Nordeuropa - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Fuß einer BronzefigurSehr gute Erhaltung, tolle Patina. Gewicht: 8.0g. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Gewicht aus TerrakottaTongewicht mit Bohrlich aus römischer Zeit. Provinz Belgica.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe römischer NägelDiverse Kopfformen, zum Teil sehr gut erhalten. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Rot-glasierte SchaleRömisch, Rheinland, 1. bis 3. Jh. n. Chr. Roman bowl, red slip
Preis: Auf Anfrage
Antike Nadel aus Bein, CCAANadel oder Haarnadel mit beweglichem Kopf. Fund aus der römischen Kolonie Köln. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römischer OhrringMassiver Ohrschmuck aus der römischen Epoche. Perfekte Erhaltung, schöne Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Kunstvolle Haarnadel aus BronzeFiligraner Haarschmuck aus der römischen Epoche. Perfekte Erhaltung, schöne Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römisches BronzegewichtToller Zustand, von einer römischen Schnellwaage. Gewicht: 20.4g.
Preis: Auf Anfrage
Feuerstein (Klinge oder Feuerschläger)Spätrömische bis frühmittelalterliche Epoche, aus Fundgruppe zusammen mit Art.Nr. AR1150W061 und anderen.
Preis: Auf Anfrage
Große römische MesserklingeHervorragend erhaltene Klinge eines römischen Messers aus Eisen, 190mm lang. Das Objekt stammt aus einem Grabfund.
Preis: Auf Anfrage
Kleiner Kopf aus BleiHohlplastik eines männlichen Kopfes aus Blei, mit Frisur aus der Zeit der Adoptivkaiser,
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Schale mit rundem Stempel AVSTRVSSchöne römische hohe Schale, antikes Haushaltsgeschirr aus Lezoux, gefertigt zwischen 125 n. Chr. und 150 n. Chr. Ca. 10cm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Bronzeapplike, MerkurKunstvoll gearbeiteter antiker Bronzekopf. Grabbeigabe aus CCAA (Römisches Köln). Hervorragende Erhaltung. 25mm.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe aus vier römischen NägelnZum Teil mit perfekt erhaltenen Köpfen, schöne Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Römische Fibel mit PinMuseumswürdige bronzene Gewandnadel vom Typ Hod Hill. 1. Jh. n. Chr. Wunderschöne vielfarbige Patina, reich verziert mit geometrischem Dekor. 75mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Siegelabdruck mit BüsteAbdruck einer Büste im Stil der römischen Kaiserzeit. Ton, die Struktur der einstigen Auflagefläche ist noch auf der Rückseite erkennbar.
Preis: Auf Anfrage
Fragment einer MesserklingeFragment eines antiken Messers aus römischer Zeit. 12cm lang.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Gewicht in Form einer SchneckeAntikes Gewicht aus Blei, tierförmig. 14 Oboli, entsprechend 7,9g.
Preis: Auf Anfrage
Römische Perle aus BeinScheibenperle, Fund aus der Römerstadt Trier. 28mm Durchmesser.
Preis: Auf Anfrage
Großes römisches Fresko mit Vögeln und BlumenSeltenes Beispiel für Wandmalerei aus dem 2. Jh. n. Chr., Fund aus einer römischen Villa in der Provinz Germania Inferior. 56cm hoch. 43cm breit.
Preis: Auf Anfrage
Römisches TonsiebRotes Terracotta, außen verziert durch Zierrillen, breiter Henkel.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Unguentarium aus TonKleines Tonfläschchen mit abgeflachtem Standfuß. Vermutlich für Öl verwendet. Unterer Teil restauriert. 90mm hoch.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 Terra Sigillata-ScherbenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf Anfrage
Terra Sigillata Boden mit Stempel FELIXSEVSüdgallische TS aus der Werkstatt des Felix und Severus aus La Graufesenque. 40 - 80 n. Chr. Ein für Trier seltener Stempel
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 Terra Sigillata-Scherben, eine mit FigurRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert ist die Figur auf einem der Fragmente.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe von 3 Terra Sigillata-FragmentenRömisch, 1. bis 3. Jh. n.Chr., Provinzen Germania, Scherben von Keramik mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe). Bemerkenswert sind die erhaltenen Dekorationselemente.
Preis: Auf Anfrage
