Römisch - Naher Osten - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypSchulter mit Eierstabdekor verziert. Zwei Wulstringe trennen Diskus und Schulter. Sehr gut erhalten, nicht restauriert.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsDie leicht abfallende Schulter mit radialem Liniendekor verziert. Museale Erhaltung mit Sandpatina und Ruß.
Preis: Auf Anfrage
Antike Gewichte, Gruppe aus Judaea3 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe plattenförmiger Gewichte aus massivem Blei
Preis: Auf Anfrage
Öllampe in Form einer doppelten LanzenspitzeFast runde Öllampe ohne definierte Schnauze und Henkel. Schulter mit Tannenzweigdekor. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypIm Diskus Blume, Schulter mit Eierstabdekor verziert. Außen mit zwei sich gegenüberliegenden Doppelppeläxten.
Preis: Auf Anfrage
Händlerlot - 34 antike Gewichte aus JudaeaInteressante Gruppe antiker Gewichte von der Antike bis Spätantike. Jeweils zwischen 0,9 und 19,5 Gramm, aus Bronze oder Blei. Diverse Formen, näher datierbar.
Preis: Auf Anfrage
Römische Münzen aus LotVon Augustus und Agrippa bis zu byzantinischen Prägungen ist in diesem Lot alles dabei. Diverse Nominale, Durchmesser ca. 12 mm - 29 mm. Teils mit Resten von Silberauflage. Einzelverkauf aus Lot.
Preis: Auf Anfrage
Lot von 5 exzellent erhaltenen römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungExzellente Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser um 16 mm.
Preis: Auf Anfrage
Sehr großes polychromes römisches Mosaik - stehender PfauMuseal erhaltenes Paneau, aus ca. 25.000 Steintesserae bestehend. Professionell auf feste Unterlage übertragen und gerahmt.
Preis: Auf Anfrage
Lot von 10 exzellent erhaltenen römischen Münzen aus Rheinländischer SammlungDarunter 2 hervorragend erhaltene Antoniane. Generell sehr gute Erhaltung, schöne Fundpatina. Spätantike Bronzemünzen, Durchmesser 16 - 23 mm.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypRunde Öllampe, ungehenkelt, mit einem eigetieften Diskus. Zwischen Einfüll- und Brennloch zwei Voluten.
Preis: Auf Anfrage
Öllampe vom DiskustypSchulter mit Blätterband verziert. Zwischen Füll- und Brennloch zwei Voluten. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsSchulter mit vier horizontal umlaufenden erhabenen Linien verziert. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Römische Münzen aus LotVon Augustus und Agrippa bis zu byzantinischen Prägungen. Diverse Nominale, Durchmesser bis 29 mm. Teils Silber / mit Resten von Silberauflage. Einzelverkauf aus Lot.
Preis: Auf Anfrage
3 römische Bleigewichte aus SamarienInteressante Gruppe antiker Gewichte. 6,5g, 4,3g und 2,6g, aus Blei. Quaderförmig. Funde aus Samarien.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 3,5 biblische Schekel.
Preis: Auf Anfrage
Gruppe kubischer Gewichte aus Judaea6 antike Gewichte aus Judaea. Gruppe kubischer Gewichte aus massivem Blei
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelSchulter mit umlaufendem Tannenzweigdekor. Mit spitzer Standfläche. Exzellent erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Polychromer antiker GlasarmreifRömischer bis byzantinsicher Armreif aus Glas. Nahtlos gefertigt. An der Außenseite polychrome Verzierungen. Hervorragender Zustand.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 6 biblische Schekel oder 62 römische scrupuli.
Preis: Auf Anfrage
Durchsichtiges römisches UnguentariumBirnenförmiger Körper, nach oben wieder breiter werdender Hals. Filigrab gearbeitetes, absolut durchsichtiges Glas. Höhe 5 cm, 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Durchschimmerndes antikes GlasfläschchenRömisches Glasfläschchen. Seltener Typ aus fast farblosem, durchschimmernden Glas. Levante, 1. bis 4. Jh. n.Chr.
Preis: Auf Anfrage
Kegelförmige GlasflascheAntikes römisches Glasfläschchen, Naher Osten. 90mm hoch. Vermutlich für Öl oder Parfüm verwendet. Kräftige Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
Portraitkopf einer Frau - Palmyra, 2. Jh. n. Chr.Museal erhaltenes Stück. Vollständig, auch die Nase, welche bei antiken Portraits oft abgebrochen ist, ist unbeschädigt.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelLeicht herausgezogene Schnauze, profiliertes Liniendekor auf Schulter. Exzellente Erhaltung, Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht aus JudaeaQuadratisches Gewicht aus Blei mit konkaven Seiten, Fund aus Israel. 14,5 Gramm. Entsprechend 1/2 römischen Uncia.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Gewicht aus JudaeaMassives, tonnenförmiges Gewicht mit Öse für die Aufhängung, z.B. für eine Waage. Blei, 89,4 Gramm, entsprechend 3 1/3 römischen Unzen.
Preis: Auf Anfrage
Antikes Gewicht, aus Muschel gegossenMassiver Bleiguss eines Gewichts in Muschelform. Hellenistische bis römische Zeit. In antiken Gewichtsheiten 13 biblische Schekel oder 45 römische Drachmen.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom DiskustypExzellent erhalten. Mit Rußspuren, starker Sandpatina und Mineralablagerungen. Auf der rechten Schulter Volutendekor.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe vom Mamre-TypDas in der Bibel mehrfach erwähnte Mamre war u. a. der Wohnort Abrahams. Offene flache Lampe mit Halbvoluten.
Preis: Auf Anfrage
Römisches Unguentarium, Provinz JudäaFein gearbeitet, langer Hals, konischer Standfuss. Der Hals verbreitert sich nach oben hin und mündet in einer breiten Lippe. Dunkelgrüne Farbe mit starker Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden IsraelsFlache runde Öllampe mit leicht herausgezogener Schnauze und eigetieftem Diskus. Museal erhalten.
Preis: Auf Anfrage
Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit StempelSchulter mit Halbkreisen, darin jeweils zwei Bögen aus erhabenen Punkten. Exzellent erhalten, mit Rußspuren.
Preis: Auf Anfrage
3 römische Bleigewichte aus SamarienInteressante Gruppe antiker Gewichte. 14,4g, 6,8g und 4,8g, aus Blei. Quaderförmig. Funde aus Samarien.
Preis: Auf Anfrage
