Skarabäen - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Skarabäus mit der Roten Krone des Nordens - Wissenschaftlich bearbeitet
Die Szene kann als Preisung der Roten Krone verstanden werden, des Symbols der Könige Unterägyptens zur Zeit der Hyksos. Ein spannendes Belegstück der Fremdherrschaft über Ägypten.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Sphinx - Wissenschaftlich bearbeitetDer Stempel zeigt eine Sphinx mit Pharaonen-Kopftuch, die auf eine Lebensschleife zuläuft. Das Amulett sollte eine Schutzfunktion für seinen Träger oder Besitzer haben.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit kunstvoller Anordnung von Hieroglyphen - Wissenschaftlich bearbeitetDie Unterseite ist mit kunstvoll zu einem geometrischen Muster angeordneten Hieroglyphen verziert. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus aus der Zweiten Zwischenzeit - Wissenschaftlich bearbeitetAuf der Unterseite ist ein Skarabäus, flankiert von zwei Uräen abgebildet. 13. bis 15. Dynastie des Alten Ägyptens. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit falkenköpfiger Gottheit - Wissenschaftlich bearbeitetInteressantes Skarabäusamulett aus der Zweiten Zwischenzeit. Das Motiv zeigt eine Gestalt mit Falkenkopf gegenüber einer Uräusschlange. Das Stück wurde in den Katalog von Irène Gautier-Vodoz aufgenommen.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Sphinx - Wissenschaftlich bearbeitetDer Stempel zeigt eine Sphinx mit Menschenkopf, die auf eine Lebensschleife zuläuft. Das Amulett sollte eine Schutzfunktion für seinen Träger oder Besitzer haben.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Kartusche des Thutmosis III. - Wissenschaftlich bearbeitetAmulettsiegel aus dem Neuen Reich für einen der beliebtesten Herrscher des Alten Ägyptens. Dieser Skarabäus ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit zwei Kartuschen des Thutmosis III. - Wissenschaftlich bearbeitetInteressantes Amulettsiegel aus dem Neuen Reich oder aus späterer Zeit im archaisierenden Stil. Dieser Skarabäus ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Kartusche - Wissenschaftlich bearbeitetAmulettsiegel aus der Spätzeit mit perfekt erhaltener Stempelfläche. Dieses Stück ist beschrieben im Katalog von Irène Gautier-Vodoz.
Preis: Auf AnfrageKauroid mit magischer Formel - Wissenschaftlich bearbeitetDie Unterseite ist mit Hieroglyphen versehen, die als magischen Formel vom anra-Typ zu interpretieren sind. Das Amulett stammt aus der Zweiten Zwischenzeit des Alten Ägyptens.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Lebensschleife - Wissenschaftlich bearbeitetDas Anch auf der Unterseite dieses Skarabäus aus dem Alten Ägypten symbolisiert das Leben oder das Weiterleben im Jenseits. Das Zeichen wird von Voluten gerahmt.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer HerzskarabäusGroßer Käferstein aus der Spätzeit des Alten Ägypten. Skarabäen dieser Art wurden nahe dem Herzen auf Mumien befestigt. Schöne mintfarbene Fayence.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Kartusche des ChaneferreSkarabäus mit Namens-Kartusche des Königs Chaneferre (Sobekhotep IV.). 13. Dynastie des Alten Ägyptens, ca. 1700-1680 v. Chr.
Preis: Auf AnfragePhönizisches Siegel mit Poseidon-Neptun GottheitMuseales skaraboides Stempelsiegel aus bernstein-farbenem Chalcedon. Ende 6. Jh. v. Chr. bis 4 Jh. v. Chr., Zeit persischer Herrschaft über das Phönizische Volk. 17mm x 12mm x 7mm.
Preis: Auf AnfrageKanaanitischer Skarabäus mit GoldfassungSkarabäus-Amulett, mit massivem Goldband gefasst. Fundort: Israel, ca. 1700 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageFrühes kanaanitisches SkarabäussiegelSiegel und Amulett aus Steatit, Mittlere Bronzezeit I, um 2000 v.Chr., Levante. Vollständig erhaltene Hieroglyphen unterseitig. Länge 15mm.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Skarabäus mit geometrischem StempelSkarabäussiegel mit Dekor aus 12 plus 7 angeordneten Kreiselementen. Altes Ägypten, 2000 v. Chr. bis 1000 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus des Pharao SiamunSkarabäusförmiges Siegel aus Israel. Stempelfläche mit hieroglyphischer Inschrift Siamun. 10. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageBlauer Skarabäus aus IsraelSkarabäusförmiges Siegel aus türkiser Fayence. Stempelfläche mit Käfer-, Nefer- und Nebsymbolen. 7. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Bergziege und SonnenscheibeSyrisch-palästinisches Skarabäusamulett mit Tierdarstellung und Sonnenscheibe. Etwa 8. bis 7. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Hieroglyphen-AnordnungSkaraboides Amulett aus kräftig grüner Fayence. Hieroglyphen auf der Stempelfläche mit ästhetischer oder magischer Funktion. 7 Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Skarabäus-AmulettAmulett in stilisierter Skarabäusform aus Steatit mit Fayenceresten. Hieroglyphen auf der Unterseite. Spätzeit des Alten Ägypten, ca. 652-332 v. Chr. 26. bis 30. Dynastie.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische SkarabäusperleMiniaturdarstellung eine Skarabäuskäfers, 9mm lang, als Amulett oder Perle tragbar. Mintgrüne Fayence. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische SkarabäusperleStilisierte Darstellung eine Skarabäuskäfers, 24mm lang, als Amulett oder Perle tragbar. Steatit. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.
Preis: Auf AnfrageÄgyptische SkarabäusperleMiniaturdarstellung eine Skarabäuskäfers, 7mm lang, als Amulett oder Perle tragbar. Mintfarbene Fayence. Neues Reich bis ptolemäische Zeit.
Preis: Auf AnfrageSkarabäusamulett mit LöwendarstellungAuf der Unterseite laufender Löwe im Stil der Werkstätten von Naukratis. Etwa 8. bis 6. Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus aus der Hyksos-ZeitStempel mit hieroglyphischer Inschrift, Anch, Maat-Feder, darunter das Gold-Zeichen und Sohn des Amun. 13. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten, vermutlich 18. Dynastie.
Preis: Auf AnfrageSkarabäussiegel mit schematischen HieroglyphenStempel mit schmatischen Hieroglyphen in Zierband, möge Re aufblühen. 15. bis 16. Dynastie des Alten Ägypten,Zeit der Hyksos-Fremdherrschaft.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Skarabäus aus ramessidischer ZeitRealitätsnah gearbeiteter Skarabäus mit Hieroglyphen auf der Unterseite. 19. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Skarabäusamulett aus LuxorStark stilisierter Skarabäus mit Darstellung von Lotusblüten und Wasser. Neues Reich, 18. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Skarabäus mit Kartusche des Thutmosis III.Der Stempel trägt den Namen Thutmosis III., Mencheperre, daneben Gottesname Amun und stilisiertes Udjatauge. 18. bis 25. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageSkarabäusamulett aus dem Neuen ReichRealitätsnah gearbeitetes Skarabäusamulett mit kräftig türkisfarbener Fayence. Florale Darstellung auf Stempel. 18. bis 20. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Skarabäussiegel mit Nil-KrokodilAuf Stempel Frau vor Nil-Krokodil. Anbetung des Krokodilgotts Sobek. Zweite Zwischenzeit, 13. bis 17. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus aus der Zeit der HyksosStempelfläche trägt springende Gazelle und Uräusschlangen als Motiv. 15. bis 16. Dynastie des Alten Ägypten, Zeit der Hyksos-Fremdherrschaft.
Preis: Auf AnfrageSkarabäussiegel aus der Hyksos-ZeitStempelfläche trägt Muster mit ästhetischer oder mutmaßlich magischer Funktion. Motiv typisch für Herrschaftszeit der Hyksos. 15. bis 16. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Skarabäus mit Knotenmuster12. bis 18. Dynastie des Alten Ägypten, ca. 2000 v. Chr. bis 1300 v. Chr. Die Stempelfläche trägt ein Knotenmuster mit ästhetischer oder mutmaßlich magischer Funktion.
Preis: Auf Anfrage