Schmuck - Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Römischer Kinderring
Antiker Fingerring, vermutlich für ein Kind. 2. bis 3. Jh. n. Chr. Bronze. Fund nahe einer Siedlung in der östlichen römischen Provinz.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ring mit quadratischem StempelBronzering der späten Kaiserzeit. Flache Platte mit eingraviertem Linienmuster als Stempel. Schöne, dunkle Patina.
Preis: Auf AnfrageMassiver Fingerring aus BronzeDurchmesser innen 18.5 mm. Gewicht 12.5 Gramm. Ausgeprägte Stempelplatte, satte Patina.
Preis: Auf AnfrageRömischer Bronzering mit rotem SteinHervorragend erhaltener Bronzering mit satter grüner Patina. In die Platte ist ein ovaler dunkelroter Zierstein eingesetzt.
Preis: Auf AnfrageFingerring aus Bronze mit dekorierter StempelplatteExzellenter Erhaltungszustand, schöne satte graue Patina, kann auch als erlesener Schmuck getragen werden.
Preis: Auf AnfrageMassiver Fingerring aus Bronze mit dekorierter StempelplatteMit elongiertem sechszackigem Symbol (evtl. Davidsstern) und Liniendekor. Aufwändig gestaltete Schultern.
Preis: Auf AnfrageRömischer BronzeohrringSchlichter Hauptring, daran ein aus drei Coni gestaltetes Schmuckelement. Sehr kunstvolle Ausführung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Silberohrring mit PendantDurch Rillen verzierter Hauptring, daran an einem kleinen Ring ein Kugelpendant mit Rautenmuster. Perfekte Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Fingerring mit GemmeKunstvoll gearbeitet, Punkt- und Liniendekor. Mit rötlichem Stein, darin Intaglio einer männlichen Büste mit Helm.
Preis: Auf AnfrageRömisches Amulett aus Bronze, VulvaÄltestes apotropäisches Symbol der Menschheitsgeschichte. Schlichte Ausführung, ungewöhnliches Exemplar.
Preis: Auf Anfragemassiver römischer Ohrring aus SilberAls Doppelring gestaltet, kann auch heute als erlesenes Schmuckstück getragen werden.
Preis: Auf Anfragemuseale römische Haarnadel aus SilberHaarnadel mit Kugelkopf, dieser durch zwei Diskuselemente von der Nadel abgehoben.
Preis: Auf Anfrageverzierte römische Gewandnadel oder Haarnadel aus BronzePerfekte Erhaltung, schöne Patina. Kunstvoll gearbeitet. Spitze mit drei Kugeln verziert.
Preis: Auf AnfragePerle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein Vogel.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ohrring aus GoldMassiver Ohrring aus Gold, um einen zentralen Stein gelegt. Dekoration in Spiralenform. Wurde evt. auch als Nasenring getragen. Auch heute als Schmuck tragbar.
Preis: Auf AnfrageKette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf AnfrageRömische Perlen aus grünem Glaslängliche Perlen aus grünem Glas in vielen Farbabstufungen. Einzelverkauf, Preis pro Stück, noch 3 Stk verfügbar.
Preis: Auf Anfragerömische Bogen-Fibel aus EisenTeile der Nadel fehlen, starke Korrosion. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Preis: Auf AnfrageRömische Omega-Fibel aus BronzeMuseal erhaltene Fibel mit Nadel. Sehr schöne Patina. Maße: 45 mm x 37 mm, Nadellänge 48 mm
Preis: Auf AnfrageRömischer Armreif mit SchlangenkopfArmreif in Form einer sich um das Handgelenk legenden Schlange. Das Kopfende ist in Details ausgearbeitet. Massiv.
Preis: Auf AnfrageRömischer Armreif mit SchlangenkopfArmreif in Form einer sich um das Handgelenk legenden Schlange, Kopf und Schwanzende deutlich ausgearbeitet.
Preis: Auf AnfrageÄgyptischer Fayencering, rekonstruiertPreiswerter Fingerring aus Fayence. Eine Fehlstelle aus anderem Ring ergänzt. Sehr schöner Gesamteindruck. Neues Reich, 18. Dynastie.
Preis: Auf AnfrageGroße ägyptische PerleÄgyptisches Amulett oder Perle in Form eines Zylinders mit zentraler Bohrung. 2. bis 1. Jt. v. Chr.
Preis: Auf AnfragePerle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein Tier.
Preis: Auf AnfrageRömischer Goldring mit ZweigmusterMassiver Ring, Gewicht 2,1 Gramm. Tiefer Stempel mit Zweigmuster, die einzelnen Linien laufen pikenförmig aus.
Preis: Auf AnfrageHalskette aus ägyptischen PerlenTragbare ägyptische Kette, Fayenceperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf AnfrageKette aus römischen MarmorperlenWunderschöne antike Perlen aus hellem Marmor, 1. bis 4 Jh. n. Chr. Effektvoll zu einer modernen Kette zusammengestellt. Ca. 38cm Länge, ca. 100 Perlen.
Preis: Auf AnfrageRömische Zwiebelknopf-Fibel aus SilberBeliebter Fibeltyp des 3. und 4. Jh. n. Chr. Typischerweise von römischen Männern getragen. Der Träger dieser Fibel aus Silber hatte sicher eine gehobene soziale Stellung.
Preis: Auf Anfragerömisches Phallusamulett aus BronzeDetailliert gefertigtes Stück mit schöner Patina. Museal erhalten. Apotropäisches Amulett.
Preis: Auf AnfrageRömisches Amulett aus Bronze, VulvaÄltestes apotropäisches Symbol der Menschheitsgeschichte. Sehr aufwendige Ausführung, ungewöhnliches Exemplar.
Preis: Auf Anfragefein gearbeiteter römischer SilberanhängerMassiver Hauptring, daran zentral Hohlkugel. Diese mit Hufeisen, kleinen Kügelchen sowie einer dichten Spirale geschmückt.
Preis: Auf Anfrageaufwendiger römischer Pendant aus SilberAus mehreren Elementen bestehend, Hauptring mit Doppelspirale, daran zwei blattförmige Anhänger.
Preis: Auf AnfrageOmega-Fibel aus EisenSehr schön erhaltene Fibel mit Nadel, Oberfläche gereinigt, materialbedingt korrodiert. Durchmesser: 43 mm.
Preis: Auf Anfragerömisches Phallusamulett aus BronzeDetailliert gefertigtes Stück mit schöner, dunkler Patina. Museal erhalten. Apotropäisches Amulett.
Preis: Auf AnfrageSkarabäus mit Hieroglyphen-AnordnungSkaraboides Amulett aus kräftig grüner Fayence. Hieroglyphen auf der Stempelfläche mit ästhetischer oder magischer Funktion. 7 Jh. v. Chr.
Preis: Auf AnfrageÄgyptisches Udjatauge aus blauem GlasSehr schönes Amulett des stilisierten Udjatauges. Seltene Variante aus blauem Glas. Altes Ägypten, 1. Jt. v. Chr.
Preis: Auf Anfrage