Fotogalerie - Verkaufte Antiquitäten
Archiv verkaufter Antiquitäten
Die Beschreibung und Provenienz verkaufter Antiquitäten aus unserem Onlineshop ist langfristig in unserem Onlinearchiv hinterlegt. Als Fachhandel für Antike Kunst und Antiquitäten möchten wir den Erhalt von Informationen zur Sammlungsgeschichte antiker Artefakte fördern, insbesondere für Antiquitäten, die in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt haben, sodass Informationen verloren gegangen sein könnten. Falls Sie Informationen zu Antiquitäten benötigen, die durch uns verkauft wurden, sprechen Sie uns gerne an. Wir helfen bei der Suche und der Rekonstruktion der Sammelgeschichte. Informationen über unsere Kunden werden dabei selbstverständlich nicht herausgegeben.-
Flacher Meißel aus BronzeLänglicher, flacher Körper mit geraden Seiten. Ca. 2 Jt. v. Chr., Bronzezeit. Sehr gute Erhaltung, vermutlich ein Fund aus Großbritannien.
Preis: Auf Anfrage
Randleistenmeißel aus BronzeMeißel aus Bronze mit charakteristischen Randleisten. Länglicher, schlanker Körper mit geschwungenen Seiten. Gefunden in Ringwood, Hampshire, Großbritannien.
Preis: Auf Anfrage
Meißel aus der BronzezeitEtwa 2. Jt. v. Chr. bis Mitte 1. Jt. v. Chr., 2005 in Yorkshire, Großbritannien gefunden. Sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf Anfrage
Klinge aus BronzeVermutlich Dolchklinge aus dem Nahen Osten. 160mm lang, 31mm breit. Etwa 2. Jt. v. Chr. Aus einer alten deutschen Sammlung.
Preis: Auf Anfrage
Axtkopf aus BronzeVotivaxt oder eine Grabbeigabe mit symbolischer Funktion. Vermutlich aus Luristan. Mitte 3. - 2. Jt. v. Chr. Sehr guter Zustand, stabile Bronze mit kräftiger Patina.
Preis: Auf Anfrage
Kleines Tüllenbeil, späte BronzezeitBronzezeitlicher Beilkopf mit vierkantigem Querschnitt. Schön erkennbarer Grat von der Herstellung in einer Gussform. Ringöse an der Seite. Späte Bronzezeit.
Preis: Auf Anfrage
Großes Messer aus der BronzezeitBeeindruckendes Bronzemesser mit eleganter, s-förmig geschwungener Klinge. Der Griff wurde mittels drei Nieten befestigt. Die Nieten sind noch original erhalten. Späte Bronzezeit.
Preis: Auf Anfrage
Tüllenbeil mit VerzierungenBronzezeitlicher Beilkopf mit ovalem Querschnitt. Schöne Verzierungen an den Seiten. Ringöse zur Befestigung. Späte Bronzezeit.
Preis: Auf Anfrage
Kompaktes TüllenbeilSeltene Variante, die einen besonders massiven Eindruck macht und damit für den kraftvollen Arbeitseinsatz geeignet sein dürfte. Interessantes Exemplar aus der späten Bronzezeit Europas.
Preis: Auf Anfrage
Tailliertes BronzebeilElegant geformter Beilkopf aus der späten Bronzezeit Europas. Es gehört zu den Tüllenbeilen. Dessen großer Vorzug besteht gegenüber früheren Beiltypen in der einfachen Schäftung mittels der Öffnung am Nacken.
Preis: Auf Anfrage
Tüllenbeil mit wundervoller PatinaKörper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Dieses Exemplar besticht besonders durch seine schöne Patina, einem Zeugnis der vergangenen Jahrhunderte.
Preis: Auf Anfrage
Tüllenbeil aus der späten BronzezeitKörper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Derartige Beile wurden in der späten Bronzezeit als Arbeitsgeräte vielfältig eingesetzt. Spannendes Belegstück.
Preis: Auf Anfrage
Bronzearmreif aus der EisenzeitElegante, ovale Form mit C-förmigem Profil. Seltenes Belegstück für einen Schmuckreif aus der Anfängen der europäischen Eisenzeit.
Preis: Auf Anfrage
Gewandnadel aus der BronzezeitLange Nadel aus Bronze mit doppelkonischem Kopf. Mit kräftiger Fundpatina.
Preis: Auf Anfrage
Kleine Keramik der Lausitzer-KulturKleines, flaches Trinkschälchen mit Henkel. Möglicherweise Votivgabe oder Grabbeigabe für Kinder. Museale Erhaltung, keine Schäden oder Risse.
Preis: Auf Anfrage
Keramikgefäß der Lausitzer-Kultur - SchaleKleines Schälchen aus grober Keramik. Möglicherweise Votivgabe oder Grabbeigabe für Kinder.
Preis: Auf Anfrage
Kinderrassel in Vogelform, Lausitzer-KulturRassel in Form eines Hauses. Aus dem Übergang der Späten Bronzezeit zur Frühen Eisenzeit Nordmittel-Europas. 1300 bis 500 v. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Armreif aus Bronze mit verzierten EndenWundervoller Bronzearmreif mit überlappenden Enden und quadratischem Profil. Die beiden Enden sind kunstvoll geformt und mit Ritzdekor verziert. Grüne bis schwarze Patina.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Armreif aus Bronze mit schönem DekorBand in Form eines offenen Ovals. Kunstvoll mit geometrischen Mustern aus Punzierungen und Ritzungen verziert. Aus der Zeit der Komnenenkaiser, 10. bis 12. Jh. n. Chr.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Bronzearmreif mit SchlangenkopfendenDie beiden Enden sind kunstvoll als stilisierte Schlangenköpfe gestaltet. Das Band ist mit Punzierungen und einem Fischgräten-Strichdekor reich verziert.
Preis: Auf Anfrage
Römischer Goldring mit IntaglioHervorragend erhaltener Fingerring aus Gold mit hohler Ringschiene. Schönes Intaglio aus Karneol mit dem Treuesymbol dextrarum iunctio. 10mm x 8mm Innenmaße.
Preis: Auf Anfrage
Ägyptischer Goldring mit SkarabäusFingerring aus massivem Golddraht, auf den ein Skarabäusamulett gereiht wurde. Es trägt auf der Stempelseite sehr gut erhaltene Hieroglyphen und auf der Oberseite Reste der originalen Glasur.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Fingerring aus SilberMassiver Silberring mit D-förmig profiliertem Ringband, welches in eine ovale Ringplatte übergeht. Innendurchmesser 17mm bis 20mm.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Fingerring mit GoldplattierungWunderschöner Fingerring aus Silber mit deutlichen Resten einer Vergoldung und kunstvollem Dekor. Aus byzantinischer Zeit. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Fingerring mit stilisiertem BaumRingband mit Verzierung aus geritzten Linien. Ringplatte in Form eines tränenförmigen Schildes mit Ritzdekor, welches als stilisierter Baum gedeutet werden könnte. Innendurchmesser 16mm bis 17mm.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Ring mit aufwändigem RitzdekorRingband mit vielfachen Zierrillen. Auch die kreisförmige Ringplatte trägt ein aufwändiges Ritzdekor. Interessanter Fingerring aus byzantinischer Zeit. Innendurchmesser 18mm bis 19mm.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Fingerring mit blütenförmiger RingplatteHerausragend gestalteter Fingerring aus byzantinischer Zeit. Die blütenförmige Ringplatte ist mit einem Ritzdekor verziert. Innendurchmesser 18mm bis 20mm.
Preis: Auf Anfrage
Antiker Fingerring mit floralem MotivFlaches Ringband mit angeschmiedeter, kreisförmigen Ringplatte. Darauf sechsblättrige Blüte in einem Kreis. Innendurchmesser 19,5mm.
Preis: Auf Anfrage
Ring mit ornamentalem DekorByzantinischer Fingerring aus Silber mit ornamentartigem Ritzdekor. In hervorragender Erhaltung und theoretisch auch heute noch als Amulett oder Fingerring tragbar. Innendurchmesser 17mm bis 18mm.
Preis: Auf Anfrage
Byzantinischer Ring aus SilberRing von schlichter Eleganz. Ringplatte in Form eines tränenförmigen Schildes mit typischem, aufwändigen Ritzdekor. Ringinnendurchmesser 15mm bis 16mm.
Preis: Auf Anfrage
Hellenistisch-römischer Ohrring aus GoldReich verziertes, filigran gearbeitetes Kunstwerk antiker Goldschmiede. Aus einer britischen Privatsammlung, in den 1940er Jahren durch Erbschaft erlangt, in diese erworben um 1900.
Preis: Auf Anfrage
Sassanidisches Stempelsiegel mit EmblemKräftig orangefarbener Karneol, der Stempel zeigt ein Emblem, das zwei Halbmondformen enthält. Guter Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf Anfrage
Levantinisches ZylindersiegelVorderasiatisches Zylindersiegel aus schwarzem Stein mit geometrischem Motiv. Ca. 17mm lang. Spätbronzezeit.
Preis: Auf Anfrage
Zylindersiegel aus der SpätbronzezeitLevantinisches Zylindersiegel aus schwarzem Stein. 2. Jt. v. Chr., vermutlich Spätbronzezeit. 16mm lang.
Preis: Auf Anfrage
Sehr großer SkarabäusSteatit mit Fayence an der Oberfläche. 26. bis 31. Dynastie des Alten Ägypten, Spätzeit. Museumswürdig, ex Bonhams, davor Sammlung Lady Hamilton.
Preis: Auf Anfrage
Ushabti-Aufseher aus der dritten ZwischenzeitSpezielle ägyptische Totenfigur als Aufseher der Ushabti-Arbeiter in der Unterwelt. Typische Schürze und Peitsche in der rechten Hand. Statuette aus der 21. Dynastie des Alten Ägypten.
Preis: Auf Anfrage
