Jewellery - Photo gallery
Image database with photographs of ancient art and antiquities
Our image database provides photographs of ancient art and antiquities for press releases as well as for private use. All artefacts sold in our gallery are documented through professional photographs. The resulting image library contains numerous ancient Egyptian, Greek and Roman antiquities as well as ancient coins. The time span from Stone Age, over Bronze Age and Classical Antiquity until Late Antiquity is covered.The photo gallery aims at providing a vast visual archive equipped with filters and search tools. You are most welcome to search the constantly growing number of artefacts in the image library. We are also happy to authorize hyperlinks from your webpage / forum to the objects depicted in our gallery. For this purpose, please send us a short notification prior to placing a hyperlink. For almost every object high definition photographs are available and can be provided e.g. to document your collection or for scientific papers or popular science articles. If you are interested in using pictures for publications, print media or other purposes, please contact us and we will be happy to assist you.
- 
                    
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Group of 3 Scythian-Greek arrow headsMarkant geformte antike Bronzepfeilspitzen. Dreiflüglig. Exzellente Erhaltung mit schöner Patina. Typisch für skythische Völker ab ca. 700 v.Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Luristan bronze standard with panther headsCharakteristisches Bronzeartefakt mit elaborierter Verzierung aus stilisierten Panthern und Januskopf. Spekulative Funktion als Hausgott, im Alten Testament auch als Teraphim bezeichnet. 8. bis 7. Jh. v. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Rare Roman mosaic glass face bead showing Medusa headMosaikglasperle aus einer oströmischen Werkstatt des 1. Jh. n. Chr., möglicherweise ägyptisch oder nubischer Import. Das abgebildete Frauengesicht wird gerne als Darstellung der Medusa gedeutet.
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Rare Roman mosaic glass face bead showing Medusa headMosaikglasperle aus einer oströmischen Werkstatt des 1. Jh. n. Chr., möglicherweise ägyptisch oder nubischer Import. Das abgebildete Frauengesicht wird gerne als Darstellung der Medusa gedeutet.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Large knife from early Bronze Age EuropeBeeindruckendes Bronzemesser mit elegant geschwungener Klinge. Besonders hervorzuheben ist der gut erhaltene Teller und Griffdorn. Hervorragende Erhaltung des Metalls.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Decorated socketed axe head with beautiful patinaBeilkopf aus der späten Bronzezeit Europas. Der Vorzug der Tüllenbeile gegenüber früheren Beiltypen besteht in der einfachen Schäftung mittels der Öffnung am Nacken. Museumswürdige dunkle Patina.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Bronze Age sickleSichelklinge aus Bronze in sehr guter Erhaltung. Interessantes Belegexemplar eines bronzezeitlichen Arbeitsgeräts.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Spear end cap from Bronze Age EuropeSeltenes Exemplar eines Speerfußes aus der europäischen Bronzezeit. Das Material ist in hervorragender Erhaltung und zeugt von der damiligen Ausrüstung eines Kriegers.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Djed pillar amuletÄgyptische Spätzeit, 26. bis 30. Dynastie. Mintgrüne Fayence. Der Djed-Pfeiler steht für Dauer und Beständigkeit und war im Alten Ägypten als Amulett sehr beliebt.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Djed pillar amuletÄgyptische Spätzeit, 26. bis 30. Dynastie. Mintgrüne Fayence. Der Djed-Pfeiler steht für Dauer und Beständigkeit und war im Alten Ägypten als Amulett sehr beliebt.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perfectly preserved Byzantinian hand grenadeAuch als Griechisches Feuer bekannt. Ältester Vorläufer der Handgranate, in diesem Zustand sehr selten. Spannendes Belegstück für die antike Kriegsführung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Persian oil lamp with rich green glazeLanggezogene Schnauze, runder Körper, Henkel als Lilienblatt geformt mit Dekor. Satte, grüne Glasur.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Roman volute oil lamp from TunisiaIm Spiegel Reiter auf nach rechts fliegendem Hippogryph. Interessanter Typ aus den römischen Provinzen in Nordafrika. Anfang des 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Volute lamp from an important London collection showing a comedy maskExzellente Erhaltung, mit Spuren eines dunkelroten Überzugs. Auf dem Aufsatz Abbildung einer Komödienmaske. Aus einer bedeutenden Londoner Sammlung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Roman oil lamp with erotic scene from El-Djem, TunisiaEin fast identisches, weniger gut erhaltenes Stück ist im Kestner-Museum in Hannover ausgestellt. Musealer Zustand mit sehr gut erkennbarem Motiv.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Globular glass bottle from Late AntiquityDem kleinen Fläschchen wurde durch runde Eindellungen ein polygonaler Charakter gegeben. Auffällig ist die kräftige Fundpatina unter der türkis-grüne Glasreflexe hervorschimmern.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Impressive aubergine-colored Roman glass bottle - found in a ship wreck in the MediterraneanElegantes Gefäß mit kräftiger Farbgebung. Es stammt aus einem Schiffswrackfund vor der Küste der Insel Kreta. Die weiße Meerespatina kommt auf dem auberginfarbenem Glas gut zur Geltung.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Nicely worked stone axe of the Corded Ware cultureKlinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils aus dem Endneolithikum mit sehr fein polierten Oberflächen. Gefunden um 1900 in Daldorf, Schleswig-Holstein.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Neolithic flint chiselSchöner grauer Flintmeißel aus der Ganggrabzeit bis Dolchzeit. Mit Nutzungsspuren an Schneide und Nacken. 107mm lang.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Thin butted axe head with finely polished surfaceDünnnackige Beilklinge der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Aus feinem, grauen Flint mit schönen Einschlüssen gearbeitet.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Large decorated Etruscian urn with lid - found in OrvietoDecorated with six bands. About 9th - 4th century B.C. From an old Belgian collection.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Rare Syracusa tetradrachm from an old collectionAus der Sammlung von Dr. Ernst von Ferrari-Kellerhof. Selten, in diesem Zustand in den vergangenen Jahren keine Belegstücke im Handel nachweisbar.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Large Roman jugBauchiger Einhenkelkrug mit hohem Hals und konisch nach oben verjüngter Lippe. 1. - 3. Jh. n. Chr. Als Fundregion ist die Türkei überliefert.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Small pear-shaped hellenistic jugBirnenförmiger Einhenkelkrug mit leichter Halseinschnürung und ausladender Lippe. Exzellent erhalten, vollständig, nicht restauriert.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Perfectly preserved Gnathia-ware skyphosTrinkschale mit zwei Henkeln und polychromem Dekor. Apulien, ca. 350 - 300 v. Chr. Glasur und Bemalung vollständig und unberieben erhalten.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Greco-italic wine amphora - found by divers at the Greek coastTransportamphore aus der Zeit der späten Römischen Republik. Die ausgeprägten Fundverkrustungen verleihen dem Stück einen ganz besonderen Charme
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Cylinder seal from early dynastic MesopotamiaDas frühdynastische Rollsiegel aus Mesopotamien zeigt eine Szene mit zwei Personen im Boot, eine davor stehende mit Stab. Es ist aus schönem karamellfarbenem Stein geschnitten. Mitte 3. Jt. v. Chr.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Djed pillar amuletÄgyptische Spätzeit, 26. bis 30. Dynastie. Mintgrüne Fayence. Der Djed-Pfeiler steht für Dauer und Beständigkeit und war im Alten Ägypten als Amulett sehr beliebt.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Elegant Roman glass bottleAncient glass with magnificent colourful iridescence. Found in a ship wreck in the eastern Mediterranean. Produced in Roman imperial times.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Impressive Roman glass unguentarium - found in a ship wreck in the MediterraneanAncient glass with wonderful multi coloured iridescence. Found in a shipwreck in the Mediterranean. Roman period.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Colorful Roman glass balsamariumThe small flask was probably used for perfume or other scented oils. This type of vessel was used throughout the Roman trade markets. The play of colours on the surface is wonderful.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Roman perfume flaskFarbloses Glas mit wunderschöner Irideszenz. Vermutlich als Fläschchen für Parfüm oder sonstige Duftstoffe verwendet. Außen gereinigt, innen patiniert.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Socketed axe head of the Urnfield periodBronzebeilkopf mit vierkantigem Querschnitt, seltener Typ. Schön erkennbarer Grat von der Herstellung in einer Gussform. Ringöse an der Seite. Späte Bronzezeit.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Bronze Age socketed axe headIn dieser Ausführung seltener Typ eines Tüllenbeils. Schönes Belegexemplar aus einer gut geführten und breit angelegten Sammlung bronzezeitlicher Beile.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Bronze axe head with beautiful patinaKörper mit ovalem Querschnitt und charakteristischer Öffnung am Nacken, für die einfache Schäftung des Beilkopfes. Dieses Exemplar besticht besonders durch seine edle Patina, einem Zeugnis der vergangenen Jahrhunderte.
Price: on request
 
						 
						 
						 
						
			
			
			
                        Elegantly shaped socketed axe headElegant geformter Beilkopf aus der späten Bronzezeit Europas. Es gehört zu den Tüllenbeilen. Dessen großer Vorzug besteht gegenüber früheren Beiltypen in der einfachen Schäftung mittels der Öffnung am Nacken.
Price: on request 
