Classical antiquity - Southern Europe - Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Römisches GlasAntikes Unguentarium aus Glas mit langem Hals. Perfekte Erhaltung. Vermutlich für Parfüm oder Öl verwendet. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on request
Antikes Webgewicht oder SpinnwirtelSphärischer Körper mit zentraler Durchgangsbohrung. Heller Ton, ca. 30mm. Aus hellenistischer bis römischer Zeit. 4 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Antikes Gewicht oder SpinnwirtelMetallgewicht oder Spinnwirtel. Halbkugelartig mit zentraler Bohrung. 17mm Durchmesser. 16,7g. Entsprechend ca. 5 römischen Drachmen. Ca. 1. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on request
Denar der Julia Domna - Vesta - RIC ScarceAV: IVLIA AVGVSTA; RV: Vesta sitzt n. l., hält palladium und Zepter. Münzstätte: Rom, 207 n. Chr.
Price: on request
Tetrobol des Perdikkas II.AV: Pferd, n. r. schreitend; RV: Helm mit Helmbusch n. r., in doppeltem Linienquadrat gefasst. Makedonien, ca. 446 - 437 v. Chr.
Price: on request
Antoninianus, Gordian IIIApollo sitzt n.l., hält Zweig und stützt sich auf Lyra. Vorzüglich. Erhabenes Profil und Legenden, schöne dunkle Patina.
Price: on request
Vorzüglicher Denar des P. Crepusius mit herrlicher PatinaRevers: Nach rechts galoppierender Reiter mit erhobenem Speer. Außergewöhnlich erhaltenes Stück mit hohem, scharfem Relief.
Price: on request
Birnenförmiges, antikes TonfläschchenBirnenförmiges, römisches Unguentarium, orangefarbener Ton. Vermutlich als Parfümfläschchen verwendet. Ca. 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
Grundplatte eines römischen SpiegelsGroße Bronzeplatte eines römsichen Spiegels aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr. 21cm Durchmesser. Drei konzentrische Zierrillen, umgebogener Rand.
Price: on request
Sonderangebot - 50 vorgereinigte römische Münzen, Provinz Pannonia (hohe Qualität)Pannonische Provinzen. 1. bis 4. Jh. n. Chr. Durchschnittlich 80% bis 90% aller Münzen erhalten. Nur noch 3 Lots verfügbar.
Price: on request
Römische AugenfibelKaiserzeitliche römische Fibel vom Typ der Augenfibeln. P-förmiger Körper. 1. Jh. n. Chr. 61mm lang.
Price: on request
Späthellenistischer Becher mit SchuppendekorAußenseite mit dunkelgrüner Glasur, die in großen Teilen erhalten ist. Es handelt sich um eine Imitation des Glanzes von Metallgefäßen. Vermutlicher Fundort: Israel.
Price: on request
Rotfigurige Oinochoe - FrauenkopfMuseal erhalten, keine Schäden, nicht restauriert, der Überzug noch weitgehend frisch erhalten. 4. Jh. V. Chr. Auf dem Körper ein großer rotfiguriger Frauenkopf. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on request
Zeitgenössische Imitation einer Prägung des CaligulaSehr interessantes Belegstück für Falschmünzerei in der Antike, in diesem Zustand und aus dieser Epoche sehr selten.
Price: on request
Tiberius AureusAV: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS. RV: Livia als Pax. PONTIF MAXIM. Lugdunum (Lyon), 14 - 37 n. Chr. Großartiges Belegstück für die Geburtsstunde des Christentums.
Price: on request
Antikes TonfläschchenRömisches Unguentarium, orangefarbener Ton. Womöglich als Parfümfläschchen verwendet. Ca. 1. Jh. n. Chr.
Price: on request
Tonfläschen aus AspendosGriechisch-Hellenistisches Tonfläschchen mit kleiner Öffnung. Fund aus der Gegend um Aspendos, Türkei. 4. bis 1. Jh. v. Chr.
Price: on request
Hellenistisches SchälchenSchälchen mit Standring. Orangefarbene Keramik mit schwarzer Glasur. 135 mm Durchmesser. Mitte 4. Jh. v. Chr. bis 1. Jh. v. Chr.
Price: on request
Bauchiger Henkelkrug aus TonUngewöhnlicher Gefäßtyp, Eisenzeit bis frühe hellenistisch-römische Zeit. Reste von rotem Überzug.
Price: on request
Griechisches Miniaturgefäß in Form einer LagynosUngewöhnliche Form. Vermutlich für kostbare Öle oder im sepulkralen Kontext verwendet.
Price: on request
Korinthischer AryballosSphärischer Körper, breite Lippe mit hohem Rand. Der Körper verziert mit großem Vierblatt-Motiv. 2. - 3. Viertel 6. Jh. v. Chr.
Price: on request
Römische KniefibelKaiserzeitliche Fibel vom Typ der Kniefibeln mit halbrunder Kopfplatte. 2. bis Mitte 3. Jh. n. Chr. 37mm lang.
Price: on request
Tetradrachme Alexanders des Großen - LebzeitprägungMünzstätte Ake, 323 v. Chr. Prägung aus dem letzten Lebensjahr Alexanders, auf dem Revers Datierung in Aramäisch.
Price: on request
Museumswürdiger Glockenkrater aus dem 4. Jh. v. Chr.Auf der einen Seite Komposition aus sitzendem jugendlichem Dionysos und einem stehenden Mädchen, auf der anderen Seite zwei Manteljünglinge. Perfekt erhalten.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
Scherben von Terra Sigillata-Gefäßen, verziert und glatt, ein Gefäßboden gestempeltFragmente aufwendig verzierter Terra Sigillata Relief-Keramiken. Scherben möglicherweise vereinzelt zusammenpassend, jedoch keine vollständigen Gefäße daraus rekonstruierbar.
Price: on request
