Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Denar des Hadrian - Stempelglanz
HADRIANVS AVG COS III P P; Revers: Moneta steht n.l., hält Waage und Füllhorn, MONETA AVG. Gestochen scharfe Darstellung.
Price: on requestDenar des TraianIMP TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS V P P; Pax mit Füllhorn und Olivzweig, Fuß auf dakischem Gefangenen. RIC 190a, SCARCE.
Price: on requestSeltener Denar des Septimius SeverusIMP CAE L SEV PERT AVG COS II; Revers: Tropaion mit 2 Gefangenen, Emesa 195 n. Chr.
Price: on requestGruppe aus vier großen römischen NägelnMit gut erhaltenen Köpfen, massiv, Bronzenagel mit schöner Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Price: on requestByzantinische Öllampe mit KreuzHell-cremefarber Ton, 5. bis 6. Jh. n.Chr., ausgezeichnete Erhaltung, nicht restauriert.
Price: on requestÄgyptischer UshabtiStatuette aus der Ptolomäerzeit. Belegstück für die letzte Periode der klassischen ägyptischen Geschichte, welche mit der Übergabe Ägyptens an Alexander begann und mit Cleopatra VII endete.
Price: on requestRömischer WasserkrugBauchiger Krug mit dünnem langen Hals und dekoriertem Henkel. Weißer Ton.
Price: on requestRömische Tierfigur aus BronzeAbstrakt ausgeführt und perfekt erhalten. Schöne dunkle Patina.
Price: on requestMuseale bronzezeitliche HenkelkannePerfekt erhaltenes Gefäß aus heller Keramik mit Henkel (an der Lippe ansetzend). Höhe 12cm, schöne Patina
Price: on requestRömischer Fingerring aus BronzeAntiker römischer Bronzering in herausragender Erhaltung. Reich dekorierter Schmuckring. Satte Patina. 2. bis 4. Jh. n. Chr.
Price: on requestMassiver römischer Armreif aus Bronzespiralförmig hochgezogen. Schöne Patina. Außen Schlangenhaut nachgebildet.
Price: on requestRömischer Bronzering mit DekorFingerring des 1. Jh. n. Chr. Eingeritzter Zweig, in der Literatur gelegentlich als stilisierte Galeere bezeichnet, im Handel daher gelegentlich als Soldatenring angeboten. Gefunden in den pannonischen Provinzen.
Price: on requestFlint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 35mm lang.
Price: on requestDreiecksfibel aus der EisenzeitAntike Fibel aus Bronze, 800 v.Chr. bis 600 v.Chr, Nadel restauriert. Fibeltyp von der Levante.
Price: on requestGriechische TasseAntike griechische Vase. Vermutlich als Tasse benutzt. Kugelförmiger Körper mit Standfuß und Lippe. Reste von Glasur. Intakt. Ende 4 Jh. v.Chr.
Price: on requestProvinzialrömische Fibel, SwastikaRömische Fibel aus Bronze, Swastika-Form, mit tierförmigen Enden aus stilisierten Pferdeköpfen. Soldatenfibel des 3. bis 4 Jh. n.Chr., Balkan-Raum.
Price: on requestBronzeaplikeMassive Bronzescheibe mit plastischem Löwenkopf. Befestigungen auf der Rückseite. D/H 65/65 mm.
Price: on requeströmisches Unguentarium aus JudaeaAntikes Ölfläschchen aus hellem Ton. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n.Chr, Zeit römischer Herrschaft.
Price: on requestGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Price: on requestDenar, Marcus Ulpius Traianus , 98 - 117 n. Chr.Av: IMP CAES NER TRAIANO OPTIMO AVG GER DAC. Drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rv: P M TR P COS VI P P SPQR/ FORT RED. Fortuna nach links thronend, hält Füllhorn und Ruder. RIC 319 var. (Aureus). 3,4g, 17mm. Äußerst selten.
Price: on requestDenar, Caracalla, 211 - 217 n. Chr.Av: ANTONINVS PIVS AVG BRIT. Rv: PONTIF TR P XIII COS III. Concordia. RIC IV 92, RSC III 434. Münzstätte: Rom. 3,1g, 19mm.
Price: on requestDenar, Marcus Antonius Gordianus, Gordianus III., 238 - 244 n. Chr.Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG , Drapierte, kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rv: DIANA LVCIFERA , Diana mit Fackel nach rechts stehend. RIC 127. Münzstätte: Rom. 2,3g, 18-20mm.
Price: on requestDenar, Alexander Severus, 221 - 235 n. Chr.Av: IMP ALEXANDER PIVS AVG , Drapierte, kürassierte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts. Rv: SPES - P - VBLICA , Spes mit Blume nach links gehend, ihr Kleid lüpfend. RIC 254. Münzstätte: Rom 231-235. 3,3g, 18-19mm.
Price: on requestAntoninian, Gordian III., 238 - 244 n. Chr.Av: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG, Büste mit Strahlenkrone, Drapierung und Kürass n.r. Rv: MARS PROPVG. Mars in Feldtracht mit Lanze und Schild nach rechts eilend. RIC 95. C. 404, 4,5g, 23mm.
Price: on requestDenar, Geta, 209 - 211 n. Chr.Av: P SEPT GETA CAES PONT, Portrait n.r. Rv: PRINC IVVENT, Prinz mit Zweig und Lanze n.l. RIC 15b, C 159, 3,15g, 19mm. Münzstätte: Rom, 200-202 n.Chr.
Price: on requestKleiner AxtkopfNeolithisches kleines Beil. Sehr schöne polierte Oberfläche und feine Bearbeitung. 42mm x 33mm x 12mm. Fundort: Osteuropa.
Price: on requestMesolithische AxtErtebølle-Ellerbek-Kultur. 85mm lang, Salzwasserpatina. Fundort Fyns Hoved, Dänemark. Etwa 5000 v. Chr.
Price: on requestBohrer aus dem MesolithikumBohrer aus Feuerstein, Kongemose Kultur. Fundort Hindsholm, Fünen, Dänemark.
Price: on requestDick-Nacken-Hohl-BeilNeolithisches Beil aus Feuerstein. Dechsel Typ Horneby. 118mm lang. Fundort: Boltinge, Fünen, Dänemark.
Price: on requestRömischer Stilus, WachsschreiberAntiker Stift aus römischer Zeit, 1. bis 3. Jh. n.Chr., massive Bronze. Ca. 78mm lang. Faszinierendes Zeitzeugnis.
Price: on requestFlintwerkzeuge, Trichterbecherkultur, FrühneolithikumSteinzeitliche Werkzeuge aus Flint / Feuerstein. Deutlich bearbeitet. Etwa 3400 v.Chr. Frühneolithikum (Fuchsbergstufe). Ältere Trichterbecherkultur.
Price: on requestFlint-Messer, MesolithikumSteinzeitliche Ertebölle-Ellerbek-Kultur (5100 - 4100 v.Chr.), Dänemark. Messerklinge aus Feuerstein. 29mm lang.
Price: on request