Sold antiquities
Archive of sold antiquities
All artefacts sold in our gallery are fully documented in our online archive and database. Being a specialist ancient art dealer, preserving also the more recent history of each and every piece sold in our shop is at our heart. That is particularly useful for artefacts that changed owners in the meantime. Information that may have been lost in the process can be easily restored from our archives. Please do not hesitate to contact us if you need further information about ancient items that have been sold in our gallery. We can help you with reconstructing the history of ownership for those items. All information about our customers will be kept confidential, of course.-
Römische Pinzette mit reicher Verzierung
Wundervolle antike Pinzette aus der römischen Kaiserzeit. Kunstvoll verzierte Bronze, aus gehobenem Haushalt. Ca. 60mm lang.
Price: on requestSkarabäus des Pharao SiamunSkarabäusförmiges Siegel aus Israel. Stempelfläche mit hieroglyphischer Inschrift Siamun. 10. Jh. v. Chr.
Price: on requestBlauer Skarabäus aus IsraelSkarabäusförmiges Siegel aus türkiser Fayence. Stempelfläche mit Käfer-, Nefer- und Nebsymbolen. 7. Jh. v. Chr. bis 5. Jh. v. Chr.
Price: on requestRömischer SchlüsselAntiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Bronze und Eisen. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömischer SchlüsselAntiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.
Price: on requestKalkstein mit Relief eines römischen KaisersBüste eines Soldaten oder Kaisers als Relief, mit geometrischem Dekor. Funktion rätselhaft. Entweder eine antike Gussform oder ein Modell.
Price: on requestVier antike PerlenGemischte Gruppe antike Perlen aus dem östlichen Mittelmeerraum. 7 Jh. v. Chr. bis 4. Jh. n. Chr. Diverse Typen, Materialien und Farben.
Price: on requestZwei römische Perlen aus KarneolWunderschöne Schmuckperlen. Orangefarbener, durchscheinender Karneol. Durchmesser 6mm, zentrale antike Bohrung. Auch heute noch als tragbar.
Price: on requestRömische zoomorphe FibelAntike Fibel in Form eines stilisierten Kaninchens. Massive Bronze. Beliebte aber seltene Variante. 1. Jh. n. Chr. bis 2. Jh. n. Chr.
Price: on requestRömisches GlasamulettSeltenes antikes Amulett aus schwarzem Glas. Schöne Form und Oberfläche, heute noch tragbar. 1. bis 3. Jh. n. Chr.
Price: on requestZwei BronzegewichteQuaderförmiges und polyedrisches Gewicht aus massiver Bronze. 1/2 und 1/4 Uqiyyah. Osmanisches Reich, eventuel auch deutlich früher.
Price: on requestAntikes Gewicht der Einheit 1 NumismaSpätrömisch bis byzantinisch. Mit eingraviertem N. Bronzegewicht aus dem nördlichen byzantinischen Reich.
Price: on requestSyrisch-Palästinische ÖllampeDunkel-oranger Ton mit dunklem Überzug, doppelkonischer Körper. Leichte Sandpatina und Rußspuren.
Price: on request11 kleine Terra Sigillata Scherben1. bis 2. Jh. n.Chr., Keramik, mit rotem Glanzton-Überzug (Engobe).
Price: on requestByzantinische Glocke aus Bronze5. bis 6. Jh. n.Chr., frühe byantinische Epoche, bis auf Klöppel vollständig, ca. 22mm hoch, 15mm Durchmesser unten.
Price: on requestRömischer Spiegel aus BleiRückseite eines römischen Spiegels. Verziert durch konzentrisch angeordnete Kreise, Punktmuster und Girlandendekor. Museal erhalten.
Price: on requestGroße Lekythos des Beldam-MalersVerziert durch Palmetten und Linienmuster, vollständig erhalten. Datierung: 500 - 450 v. Chr.
Price: on requestRömisches einhenkliges KännchenKleine Kanne aus der Zeit der römischen Besatzung der Levante. Umlaufende Rillen, angesetzter einseitiger Henkel.
Price: on requestRömischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Price: on requestTerra Sigillata Schale mit Stempel und GraffitiEindrucksvolles römisches Geschirr. 17cm Durchmesser. Töpferwerkstatt NEDDICH MEDDICUS aus Faulquemont. 100 n.Chr. bis 120 n.Chr. Graffiti auf der Unterseite.
Price: on requestrotfigurige apulische LekythosMuseal erhalten, durch Palmette verziert. Intensive Kolorierung mit schöner Fundpatina.
Price: on requestAntoninus Pius - AsRevers: Libertas steht n. l., hält Pileus (Freiheitsmütze) und Stab. Absolut vorzüglich mit wunderschöner, satter Patina.
Price: on requestDünnnackiges neolithisches BeilÄltere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, mit fossilen Einschlüssen. Tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3800 v. Chr. bis 3300 v. Chr.
Price: on requestDünnnackiges neolithisches BeilÄltere Trichterbecher-Kultur, Frühneolithikum. Dünnnackiger Beilkopf, schön gefertig und tatsächliches Arbeitsbeil, 17cm lang. 3500 v. Chr. bis 3300 v. Chr.
Price: on requestSieben Bronzeobjekte aus dem heiligen LandSehr gute Erhaltung, ungereinigt mit Fundpatina. Zwei Pfeilspitzen, diverse Plaketten, Nagelkopf und Haken, evt. von einer Waage.
Price: on requestRömischer Glasarmreif aus JerichoKindergröße. Aus der Zeit der römischen Besetzung Judäas. Aus Ausgrabung in Jericho. Glas mit schöner polychromer Patina und diamantförmigem Dekor.
Price: on requestRömischer SchlüsselAntiker Schlüssel, direkt an Ring oder Fingerring ansetzend. Massive Bronze. Fund aus dem Balkangebiet. Etwa 2. Jh. n. Chr.
Price: on requestOsirisfigur aus BronzeAltes Ägypten. Spätzeit bis ptolomäische Epoche, menschliche Mumiengestalt mit Uräus-Krone und Königsbart.
Price: on requestGroßes koptisches TextilfragmentGroßes Fragment, 13cm x 11cm. Doppelter Zierstreifen und kreisförmiges, zweifarbiges Ornament. 5. - 7. Jh. n. Chr.
Price: on requestAntikes Gewicht der Einheit 1 NumismaSpätrömisch bis byzantinisch. Mit eingraviertem N. Bronzegewicht aus dem nördlichen byzantinischen Reich.
Price: on requestBaal-Figur, LevanteGötterfigur von der Levante, vermutlich Syrien. Bronzezeit, 3000 bis 1200 v. Chr. Seltenes Zeugnis einer frühen, bronzezeitlichen Religion.
Price: on requestSamaritanische Öllampe5. bis 7. Jh. n.Chr., 104x58mm, 34mm hoch. Schöne kräftige Fundpatina, hell-roter Ton, Riss läuft auf der linken Seite.
Price: on requestSpätrömische Lampe aus griechischer ProvinzOrangefarbene Keramik mit dunkelolivem Firnis, 3. - 4. Jh. n. Chr., Henkel in Form eines Griffzapfens. Starke Rußspuren an der Dochtöffnung.
Price: on requestRömischer Spinnwirtel aus SteinAntiker Spinnwirtel für Handspindel, aus dunklem Naturstein. 1. bis 3. Jh. n. Chr., schöne Erhaltung.
Price: on requestRömischer Spinnwirtel aus TrierAntiker Spinnwirtel aus Bronze, Fund aus Trier. Gewicht 22,1g.
Price: on requestRömischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Price: on request