Antike Öllampen Katalog
-
Byzantinische Öllampe mit TannenzweigdekorByzantinische Öllampe mit Tannenzweigdekor
Katalognr.
ARL170
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Ovale Lampe mit doppelkonischem Körper. Schulter mit Tannenzweigmustern, Gittermustern und Strichen verziert.
Maße
Länge 100 mm, Breite 60 mm, Höhe 35 mm. Durchmesser des Einfülllochs 20 mm, keine Dochtöffnung .
Material
Hellroter Ton
Fundort
Ausgrabung nahe Jerusalem
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Im Körper ist auf der Unterseite ein kleines, vermutlich antikes Loch. Sandpatina mit Spuren von Wurzelflechten.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Maint (1969), Typ 6, S. 101
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004), Typ 866, S. 139.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR0432
-
Samaritanische ÖllampeSamaritanische Öllampe
Katalognr.
ARL171
Region
Levante
Epoche
Spätrömisch
Öllampe mit rundlichem Körper und langgezogener Brennschnauze. Füllöffnung abgesenkt, zwischen Füll- und Brennöffnung Rinne.
Maße
Länge 95 mm, Breite 62 mm, Höhe 34 mm. Durchmesser des Einfülllochs 16 mm, der Dochtöffnung 10 mm
Material
Roter Ton
Fundort
Unbekannt, wahrscheinlich Syrien oder Naher Osten.
Datierung
275 n. Chr. bis 500 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert. Rußspuren an Brennloch.
Provenienz
2009 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
Referenzen
ähnlich Adler, Oil Lamps from the Holy Land (2004) Nr. 786.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
1217OL0228G
-
römische Firmenlampe mit Stempel CASSIrömische Firmenlampe mit Stempel CASSI
Katalognr.
ARL172
Region
Balkan
Epoche
Römische Kaiserzeit
Kreisrunder Lampenkörper, nicht verzierter Diskus, fast zentrales Füllloch. Perfekt erhalten, schöne Patina.
Maße
Länge 78 mm, Breite 52 mm, Höhe 25 mm. Durchmesser des Einfülllochs 7 mm, der Dochtöffnung 11 mm
Material
Hellroter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug
Fundort
Unbekannt
Datierung
100 n. Chr. bis 300 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, nicht restauriert, mit Spuren von Wurzelflechten.
Provenienz
2011 im offiziellen Antikenhandel erworben.
Referenzen
Menzel, Antike Lampen im römisch-germanischen Zentralmuseum zu Mainz (1969) S. 67 Nr. 393
Kirsch, Antike Lampen im Stadtmuseum Mainz (2002) S. 120 Nr. 294 und folgende
Zum Stempel:
Alram-Stern, Die römischen Lampen aus Carnuntum (1989) Nr. 165; 166
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR1429-1
-
Birnenförmige Öllampe mit konischem ZapfengriffBirnenförmige Öllampe mit konischem Zapfengriff
Katalognr.
ARL173
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Zapfengriff, doppelkonischer Körper, um Füllöffnung hoher Wulstring, weitere tränenförmige Wulst verbindet Henkel und Brennloch.
Maße
Länge 93 mm, Breite 60 mm, Höhe 39 mm. Durchmesser des Einfülllochs 21 mm, der Dochtöffnung 9 mm
Material
Weißer-hellgrauer Ton
Fundort
Unbekannt
Datierung
700 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, keine Schäden.
Provenienz
2009 im einem traditionellen deutschen Auktionshaus erworben, dort eingeliefert aus US-amerikanischer Sammlung.
Referenzen
ähnlich Adler, Oil Lamps from the Holy Land (2004) Nr. 989; Form ähnlich Nr. 1013, dieser Typ jedoch mit deutlicheren islamischen Einflüssen bezüglich Dekor und Glasur.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
0560OL047
-
Hellenistische ÖllampeHellenistische Öllampe
Katalognr.
ARL174
Region
Levante
Epoche
Griechisch
Lokale israelische Produktion. Runder Körper, langgezogene Brennschnauze. Schulter mit Liniendekor und Voluten.
Maße
Länge 77 mm, Breite 47 mm, Höhe 21 mm. Durchmesser des Einfülllochs 15 mm, der Dochtöffnung 11 mm
Material
Roter Ton mit Spuren von dunkelrotem Überzug
Fundort
Unbekannt, wahrscheinlich Syrien oder Naher Osten.
Datierung
200 v. Chr.
Zustand
Haarriss auf der rechten Körperseite, an einer Stelle restauriert. Stabil. Mit starken Rußspuren und Überresten roten Überzugs.
Provenienz
2009 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
Referenzen
Adler, Oil Lamps from the Holy Land (2004) Nr. 61
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
1217OL0228C
-
Birnenförmige Öllampe mit konischem ZapfengriffBirnenförmige Öllampe mit konischem Zapfengriff
Katalognr.
ARL175
Region
Levante
Epoche
Blütezeit des Islam
Steil abfallende Schulter, darauf Dekor aus zwei konzentrischen Halbkreisen, innen durch radiale Linien verbunden. Im Standring Kreuz.
Maße
Länge 86 mm, Breite 63 mm, Höhe 44 mm. Durchmesser des Einfülllochs 22 mm, der Dochtöffnung 7 mm
Material
Hellroter Ton
Fundort
Unbekannt, wahrscheinlich Syrien oder Naher Osten.
Datierung
700 n. Chr. bis 900 n. Chr.
Zustand
Körper mit einigen antiken Haarrissen (außen), Henkel möglicherweise in Antike zum kleinen Teil abgebrochen oder auf diese Art gefertigt.
Provenienz
2009 im offiziellen Kunst- und Antikenhandel erworben.
Referenzen
Adler, Oil Lamps from the Holy Land (2004) Nr. 981
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
1217OL0228D
-
Spätsamaritanische Öllampe mit Menora-ähnlichem DekorSpätsamaritanische Öllampe mit Menora-ähnlichem Dekor
Katalognr.
ARL176
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Schulter mit einem Menorah-ähnlichen Muster, Punkten und Linien dekoriert.
Maße
Länge 95 mm, Breite 60 mm, Höhe 34 mm. Durchmesser des Einfülllochs 22 mm, der Dochtöffnung 8 mm Datierung: 6. - 7. Jh. n. Chr.
Material
Hellroter Ton
Fundort
Israel
Datierung
500 n. Chr. bis 700 n. Chr.
Zustand
Restauriert.
Provenienz
Export aus Israel 2008, erfasst durch IAA.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004), Typ 860, S. 138
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR0437
-
Byzantinische Öllampe mit InschriftByzantinische Öllampe mit Inschrift
Katalognr.
ARL177
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Birnenförmig, mit Henkel. Schulter mit Textzug, kein Vergleichsstück nachweisbar. Sehr seltenes Belegstück in musealer Erhaltung
Maße
Länge 100 mm, Breite 50 mm, Höhe 32 mm. Durchmesser Einfülloch 17 mm, Durchmesser Brennloch 12 mm.
Material
Hellbrauner Ton
Fundort
Israel
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, keine Schäden.
Provenienz
Export aus Israel 2009, erfasst durch IAA.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 154 Nr. 956;
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR0405
-
Byzantinische Öllampe mit InschriftByzantinische Öllampe mit Inschrift
Katalognr.
ARL178
Region
Levante
Epoche
Byzantinisch
Birnenförmig, mit Henkel. Schulter mit Textzug, kein Vergleichsstück nachweisbar. Sehr seltenes Belegstück in musealer Erhaltung
Maße
Länge 100 mm, Breite 53 mm, Höhe 30 mm. Durchmesser Einfülloch 18 mm, Durchmesser Brennloch 14 mm.
Material
Hellbrauner Ton
Fundort
Israel
Datierung
400 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, keine Schäden.
Provenienz
Export aus Israel 2009, erfasst durch IAA.
Referenzen
Adler, Oil lamps of the Holy Land (2004) S. 154 Nr. 956;
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR0406
-
Ägyptische FroschlampeÄgyptische Froschlampe
Katalognr.
ARL179
Region
Nordafrika
Epoche
Byzantinisch, Spätrömisch
Der Frosch galt bei den Ägyptern als Symbol der Auferstehung, als solches ging er auch in die christliche Symbolik ein. Museal.
Maße
Länge 85 mm, Breite: 75 mm, Höhe: 25 mm. Durchmesser Fülloch 6 mm, Brennloch ebenfalls.
Material
Gelber Ton
Fundort
Region Ägypten
Datierung
300 n. Chr. bis 600 n. Chr.
Zustand
Vollständig erhalten, keine Schäden.
Provenienz
Alte deutsche Sammlung, 2011 erworben.
Referenzen
Rosenthal & Sivan, QEDEM (1978) S. 62 Nr. 253; S. 63 Nr. 254; Für Stempel siehe S. 62 Nr. 251.
Verkaufstatus
Verkauft
Objektnummer
AR1551