Islamisch - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Kleiner Kopf aus Blei
Hohlplastik eines männlichen Kopfes aus Blei, mit Frisur aus der Zeit der Adoptivkaiser,
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit hoch angesetztem HenkelHell-cremefarbene Keramik mit Resten von farbigem Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Perfekter Zustand, vollständig erhalten mit Rußspuren und Sandpatina.
Preis: Auf AnfrageZwei byzantinische BronzegewichteGruppe aus zwei Gewichten, typische Formen für genormte Massen. 8. Jh. n. Chr. bis 10. Jh. n. Chr., schön patiniert.
Preis: Auf AnfrageGroße römische MesserklingeHervorragend erhaltene Klinge eines römischen Messers aus Eisen, 190mm lang. Das Objekt stammt aus einem Grabfund.
Preis: Auf AnfrageAntiker Spinnwirtel aus BeinSehr kunstvolle Verzierungen, perfekte Erhaltung. Spätantike bis frühes Mittelalter, Fund aus dem Rheinland.
Preis: Auf AnfrageUshabti des Nes-ta-hiÄgyptische Statuette, rund 80mm hoch, 22. Dynastie. Ausgeprägten Gesichtszüge, schöne blau-grüne Fayence. Hieroglyphen in etwa Osiris, Nes-ta-hi, maa-kheru.
Preis: Auf AnfrageKeltische GlasperlePerle aus dunklem Glas mit wunderschön gemaserter roter Verzierung, ca. 200 v. Chr., Fund aus Posen, Polen.
Preis: Auf AnfrageKeltischer Spinnwirtel aus TonGroßer Tonwirtel, antikes Spinnzubehör, ca. 200 v. Chr., Fund aus Posen, Polen. 30mm Durchmesser.
Preis: Auf AnfrageRömischer Silberring mit StempelHervorragend erhalten, Stempel mit Lotusblüten und stilisierter Berglandschaft. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit VogelDomförmiges Siegel aus Hämatit, der Stempel zeigt stilisiert einen gehenden Vogel. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit Emblem in KranzMuseumswürdiges Siegel aus schönem orangefarbenem Karneol. Perfekt erhaltenes Emblem. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit springender GazelleSiegel aus weißem Chalcedon, der Stempel zeigt eine stilisierte Tierform, vermutlich eine springende Gazelle. Perfekte Erhaltung. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageWunderschön gemasertes Stempelsiegel mit EmblemMuseumswürdiges sassanidisches Siegel aus braun-rot bis weiß gemasertem Achat. Emblem mit Halbmondform in Zierband.
Preis: Auf AnfrageStempelsiegel mit Tierdarstellung und SternInteressantes Material, möglicherweise eine Achatart. Der Stempel zeigt eine stilisierte Tierform mit Stern. Seleukidisch bis sassanidisch. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Siegel aus weiß gemasertem KarneolSchöner weiß gemaserter orangefarbener Karneol. Der Stempel zeigt eine stilisierte Form, Pflanze oder Emblem. Leicht bestoßen. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageSassanidisches Stempelsiegel mit GazelleOrangefarbener Karneol, der Stempel zeigt ein stilisiertes Tier, vermutlich eine Gazelle. Hervorragender Zustand. Inklusive Stempelabdruck.
Preis: Auf AnfrageFeuerstein (Klinge oder Feuerschläger)Spätrömische bis frühmittelalterliche Epoche, aus Fundgruppe zusammen mit Art.Nr. AR1150W061 und anderen.
Preis: Auf AnfrageGlaskrugKugelförmiger Körper, langer Hals mit bikonchaler Lippe, massiver Henkel.
Preis: Auf AnfrageRömischer SchlossriegelAntiker Bolzen für das Schloss einer Tür oder Truhe. Bronze, 1. bis 4. Jh.n.Chr.
Preis: Auf AnfrageRömischer Wasserkrug in Scherben, vollständigAntikes Tongefäß. Vollständig, jedoch in mittelgroßen Scherben, Restaurationsbedarf. 1. bis 3. Jh. n. Chr., 160mm hoch. Sonderpreis!
Preis: Auf AnfrageRotfiguriger AskosPerfekt erhaltener Körper mit intensiver, glänzender Farbe. Durch 2 Palmetten verziert.
Preis: Auf AnfrageMesserklinge aus Stein, Mesolithikum5100 - 4100 v.Chr., Flintwerkzeug der Ertebölle-Ellerbek-Kultur. Die Kultur ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Mesolithikum und Neolithikum.
Preis: Auf AnfrageSteinwerkzeuge, Maglemose-KulturGruppe von 5 bearbeiteten Flintartefakten der ersten mesolithischen Kultur in Nordeuropa. Um 8000 v. Chr., frühes Mesolithikum.
Preis: Auf AnfrageGeometrischer Stichel, JungpaläolithikumSeltenes Werkzeug aus dem Magdalénien, zum Ende der letzten Eiszeit. 16000 v.Chr. bis 10000 v.Chr., Mitteleuropa.
Preis: Auf AnfrageRömisches BronzegewichtToller Zustand, von einer römischen Schnellwaage. Gewicht: 20.4g.
Preis: Auf AnfrageKunstvolle Haarnadel aus BronzeFiligraner Haarschmuck aus der römischen Epoche. Perfekte Erhaltung, schöne Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf AnfrageRömischer OhrringMassiver Ohrschmuck aus der römischen Epoche. Perfekte Erhaltung, schöne Patina. Aus alter deutscher Sammlung.
Preis: Auf Anfrage4 Terra Nigra ScherbenKeramik mit grau-schwarzem Überzug, 1. Jh. n. Chr., zum Teil mit Dekor.
Preis: Auf AnfrageGroße römische KeramikperlenGroße römische Keramikperlen mit verschiedenen Auflagen, von einfachem weiß bis hin zu iriszendenten Glasuren. Preis pro Perle.
Preis: Auf AnfrageKlinge der Kongemose-KulturFeuersteinklinge mit sehr fein bearbeiteten Kanten. Besonder schöne Oberfläche. 6400 v. Chr. bis 5400 v. Chr., nordeuropäisches Mesolithikum.
Preis: Auf AnfrageSteinwerkzeuge, Maglemose-KulturGruppe von 5 bearbeiteten Flintartefakten der ersten mesolithischen Kultur in Nordeuropa. Um 8000 v. Chr., frühes Mesolithikum.
Preis: Auf AnfrageKeramikurne, europäische BronzezeitKeramik mit schwarzer Glanztonglasur. 1500 v.Chr. bis 1200 v.Chr., Bronzezeit, Nordeuropa. Hervorragender Zustand mit restauriertem Henkel.
Preis: Auf AnfrageOvoide südpalästinische ÖllampeHeller Ton mit Spuren von Überzug, spätes 3., Anfang 4. Jh. n. Chr. Sehr gut erhalten, keine Schäden.
Preis: Auf AnfrageBronzezeitliche KnopfsichelMuseale Erhaltung, satte grüne Patina. Klingenstärke ca. 30 mm, Datierung: 2000 - 1800 v. Chr.
Preis: Auf AnfrageZoomorphes koptisches Textilfragmentmit Darstellung von Vögeln und Tieren. Ein exzellentes Belegstück des horror vacui. Starke Farben.
Preis: Auf Anfrage