Gefäße - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Netzlekythos
Gedrungener, zylindrischer Körper, langer Hals, sich konisch öffnende, oben flache Lippe. Hellroter Ton mit schwarzem Überzug.
Preis: Auf Anfragerömische TrinkschaleFlachhalbkugeliges Schälchen mit glatter Wand. Mit abgesetzter Standfläche, auf halber Höhe Einschnürung im Körper, Lippe glatt.
Preis: Auf AnfrageMusealer römischer Krug aus KölnSchlanker Körper, ringförmige Lippe, mit Standring. Glattwandig, Patina mit Spuren von Wurzelflechten. Eindrucksvolles Stück.
Preis: Auf Anfragerömisches Unguentarium aus TonBirnenförmiges Unguentarium, mit Resten roter Engobe. Langer Hals, ausladende, runde Lippe. Abgeflachte Standfläche. Perfekt erhalten.
Preis: Auf Anfragerömischer BecherWeißer Ton, rötlich-braune Engobe. Griesbewurf (um den Becher griffiger zu machen), Lippe als schmaler Steilrand.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit InschriftBirnenförmig, mit Henkel. Schulter mit Textzug, kein Vergleichsstück nachweisbar. Sehr seltenes Belegstück in musealer Erhaltung
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit InschriftBirnenförmig, mit Henkel. Schulter mit Textzug, kein Vergleichsstück nachweisbar. Sehr seltenes Belegstück in musealer Erhaltung
Preis: Auf AnfragePfeilspitze, Römerzeit bis MittelalterSehr schön erhaltene Pfeilspitze. Materialbedingt exzellente Erhaltung. Teil einer Fundgruppe aus dem süddeutschen Raum.
Preis: Auf AnfrageKette aus ägyptischen FayenceperlenTragbare ägyptische Kette, Mumienperlen aus ptolemäischer Zeit, 332 v. Chr. bis 30 v. Chr., modern aufgefädelt. Ca. 40cm lang.
Preis: Auf AnfrageCaracalla - Denar - Tolles PortraitRevers: VOTA SVSCEPTA X; Caracalla, mit Toga bekleidet, steht n. l., opfert aus Patera am Altar. RIC 150.
Preis: Auf AnfrageAntoninus Pius - DenarCONCORDIA AVG. Concordia steht n. r., hält Zepter und Füllhorn.Schönes, erhabenes Portrait. RIC 65.
Preis: Auf AnfrageAR Drachme Apollonia Pontica - ReversvarianteSchwarzmeerkolonie Apollonia Pontica der griechischen Polis Miletos (heut. Türkei). Geprägt zwischen 450 und 400 v. Chr., sehr schön erhalten.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel PRIMIGEFStempel der Primigenius-Werkstätte aus Sinzig und Trier, 140 - 160 n. Chr. Sehr gute Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel CENSORINMehrere Werkstätten, die einen Censorinos-Stempel benutzten, sind bekannt. Datierung damit 2. Hälfte 1. - Ende 2. Jh. n. Chr.
Preis: Auf AnfrageTerra Sigillata Boden mit Stempel CARANT FAus der Werkstatt des Carantus aus Ittenweiler, 100 - 150 n. Chr. Sehr gut erhalten, Standring vollständig.
Preis: Auf AnfrageRömische Öllampe aus BronzeKleine Lampe mit rundem Körper. Sehr gute Erhaltung, leicht ansteigende Oberfläche mit 15 kleinen kreisförmigen Öffnungen um Einfüllloch.
Preis: Auf AnfrageRömisches Balsamarium aus grünem GlasSpindelförmiger Gefäßkörper mit massiver Spitze. Seltene intensiv-grüne Farbe. Östliches Mittelmeergebiet, spätrömsich.
Preis: Auf AnfrageRömisches Unguentarium, Provinz Judäa1. bis 3. Jh. n.Chr., Levante, Zeit römischer Herrschaft. Fein gearbeitetes, Fläschchen, ungewöhnliche Form. Höhe 130 mm, Durchmesser am Standkegel 25 mm.
Preis: Auf AnfrageRömischer Ohrring aus GoldMassiver Ohrring aus Gold, um einen zentralen Stein gelegt. Dekoration in Spiralenform. Wurde evt. auch als Nasenring getragen. Auch heute als Schmuck tragbar.
Preis: Auf AnfrageKeltische Münze, Stamm der SenonenSeltene Münze des Senonenstammes. Stilisierter Kopf mit Stachelhaaren n.r. Potin, Durchmesser ca. 19mm, Gewicht 3,34 Gramm.
Preis: Auf AnfrageGroßer römischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf AnfrageRömischer Würfel aus BeinGroßer römischer Würfel aus Bein, 1. Jhd.n.Chr. Mit attraktiver, dunkler Tönung.
Preis: Auf AnfrageFragment eines römischen Ziegelsteins mit Stempel LVC ADIVTEEntstammt der ADIVTE bzw. ADIVTICE-Gruppe. Solche Stempel wurden vor allem im Fundkontext der Trierer Palastaula gefunden.
Preis: Auf AnfragePerle der Manabí-Kultur aus Ecuador500 n. Chr. bis 1500 n. Chr., Präinkazeit und Präkolonialzeit. Bichrome Tonperle mit kunstvoller Miniaturszene. Dargestellt ist ein Vogel.
Preis: Auf AnfrageGlasierte persische Öllampe mit InschriftMuseal erhalten. Langgezogene Schnauze, runder Körper mit Kanneluren, Henkel als Lilienblatt geformt mit Inschrift.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageGemischte Gruppe antiker ScherbenDiverse Keramik- und Gefäßtypen, römische Antike - Spätantike.
Preis: Auf AnfrageMittelgroße römische GraburneHellrote Keramik, gut restauriert. Beeindruckendes Objekt.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit schönem DekorHell-cremefarber Ton mit farbigem Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Ausgezeichnete Erhaltung, nicht restauriert, roter Überzug von Fundpatina überdeckt. Starke Rußspuren.
Preis: Auf AnfrageByzantinische Öllampe mit KreuzHeller Ton mit farbigem Überzug, 5. bis 6. Jh. n.Chr. Ausgezeichnete Erhaltung, nicht restauriert. Roter Überzug von Sandpatina überdeckt. Mit Kreuz dekoriert.
Preis: Auf Anfrageverzierte römische Gewandnadel oder Haarnadel aus BronzePerfekte Erhaltung, schöne Patina. Kunstvoll gearbeitet. Spitze mit drei Kugeln verziert.
Preis: Auf AnfrageMassiver römischer Armbrustbolzen aus EisenMassiver eiserner Armbrustbolzen. Vierkantig mit langem Schaft. Exzellente Erhaltung.
Preis: Auf AnfrageMassiver römischer Armbrustbolzen aus EisenMassiver eiserner Armbrustbolzen. Vierkantig mit langem Schaft, zwischen Schaftende und Spitze Einschnürung.
Preis: Auf AnfrageMesserklinge aus Eisen, Römerzeit bis MittelalterLängliche Klinge mit erhaltem Heftstück. Oberfläche gereinigt, korrodiert.
Preis: Auf Anfrage