banner-onlineshop

Fotoarchiv

Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten

In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.

Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden. Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.



Artikel 253-288 von 5022

Absteigend sortieren
  1. Media Label
    Grob bearbeitetes Dicknackenbeil

    Klinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Leicht trapezförmiger Körper mit grober Bearbeitung. Der massive Beilkopf beeindruckt durch seine Größe. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  2. Rechteckbeilkopf von herausragender Bearbeitungsqualität
    Rechteckbeilkopf von herausragender Bearbeitungsqualität

    Dünnnackiger Beilkopf der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Beeindruckend durch die herausragend gute Erhaltung und den schönen, grauen Flint.

    Preis: Auf Anfrage
  3. Dünnackige Beilklinge aus dem Neolithikum
    Dünnackige Beilklinge aus dem Neolithikum

    Dünnnackige Beilklinge der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Präzise aus schönen, grauen Flint gearbeitet.

    Preis: Auf Anfrage
  4. Media Label
    Meißel aus der jüngeren Steinzeit

    Grauer Steinmeißel mit einseitig zulaufender Schneide. Ganggrabzeit bis Dolchzeit. 133mm lang.

    Preis: Auf Anfrage
  5. Media Label
    Beilklinge aus der jüngeren Steinzeit

    Klinge eines dünnblattigen Dicknackenbeils. Trapezförmiger Körper aus feinem grauen Flint. Ganggrabzeit bis Dolchzeit.

    Preis: Auf Anfrage
  6. Media Label
    Neolithische Dechsel aus Felsgestein

    Eindrucksvolles schweres und großes Arbeitsgerät für die Holzverarbeitung oder als Prestigeobjekt. Jüngere Trichterbecherkultur bis Einzelgrabkultur.

    Preis: Auf Anfrage
  7. Media Label
    Rechteckbeil aus der jüngeren Steinzeit

    Dünnnackiger Beilkopf der Trichterbecherkultur, Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Sehr schön bearbeiteter grauer Flint.

    Preis: Auf Anfrage
  8. Neolithische Dechsel, unfertiges Werkstück
    Neolithische Dechsel, unfertiges Werkstück

    Sehr interessantes und seltenes Lehrstück für die Arbeitsschritte bei der Werkzeugherstellung im Neolithikum. Etwa 3300 bis 2800 v. Chr., Jüngere Trichterbecherkultur.

    Preis: Auf Anfrage
  9. Großer steinzeitlicher Stößel
    Großer steinzeitlicher Stößel

    Pistill aus schönem rötlichen Felsgestein. Durch Größe und Gewicht beeindruckend. Sehr seltenes neolithisches Werkzeug und ein wunderbares Anschauungsstück für steinzeitliche Haushaltsobjekte.

    Preis: Auf Anfrage
  10. Media Label
    Dünnackige Beilklinge der Trichterbecherkultur

    Dünnnackige Beilklinge aus grauem Flint mit schönen rot-braunen Einschlüssen. Dolmenzeit bis Ganggrabzeit. Beeindruckend durch die Größe.

    Preis: Auf Anfrage
  11. Media Label
    Neolithische Steinaxt

    Wunderbar erhaltene Steinaxt der Jüngeren Trichterbecherkultur. Aus fein bearbeitetem rötlich-braunen Felsgestein. In museumswürdigem Zustand.

    Preis: Auf Anfrage
  12. Streitaxt aus der jüngeren Steinzeit
    Streitaxt aus der jüngeren Steinzeit

    Der eindrucksvolle Axtkopf ist grob bearbeitet, wie dies für die Einzelgrabkultur typisch ist. Sehr schöner alter Fund aus Norddeutschland. Etwa 3300 bis 2300 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  13. Museumswürdiger Schleifstein aus der jüngeren Steinzeit
    Museumswürdiger Schleifstein aus der jüngeren Steinzeit

    Hochinteressantes und äußerst seltenes Werkzeug aus der jüngeren Steinzeit oder angehenden Bronzezeit. Eindrucksvolle Nutzungsspuren vom Schleifen von Klingen aus Stein oder Bronze.

    Preis: Auf Anfrage
  14. Dünnackenbeil der Trichterbecherkultur
    Dünnackenbeil der Trichterbecherkultur

    Hellgrauer bis dunkelgrauer Flint. Massiver Beilkopf, der durch Größe und Gewicht beeindruckt. Dolmenzeit bis Ganggrabzeit, 3900 bis 3000 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  15. Neolithische Dechselklinge
    Neolithische Dechselklinge

    Rund gearbeitete Übergänge, polierte Seiten. Asymmetrische Formgebung. Auch aufgrund des Gewichts und der Größe bemerkenswert. Mittelneolithikum.

    Preis: Auf Anfrage
  16. Steinbeil der Einzelgrabkultur
    Steinbeil der Einzelgrabkultur

    Dicknackiger Beilkopf aus Feuerstein. Variante des Kregme-Typs. Einzelgrabkultur oder evt. Anfang der Dolchzeit, 2800 v. Chr. bis 1800 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  17. Media Label
    Imposanter neolithischer Dolch Typ I

    Wunderschön patinierter bifazieller Dolch aus rötlichem Flint. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Dänemark.

    Preis: Auf Anfrage
  18. Media Label
    Imposanter neolithischer Dolch Typ II

    Rötlich-braun patinierter bifazieller Dolch aus Flint. 18cm lang. Endneolithikum, Fund aus Dänemark.

    Preis: Auf Anfrage
  19. Media Label
    Artefakte der Michelsberger Kultur aus Museumsbestand

    Funde vom Camp-a-Cayaux, bei neolithischer Flintmine in Spiennes, Belgien. Abschläge und Werkzeuge. 4500 v. Chr. bis 3500 v. Chr.

    Preis: Auf Anfrage
  20. Media Label
    Nova Acta Eruditorum - Jahrgänge 1740 und 1741 in einem Band

    Jahrgang 1740 selten, mit Holzschnitt antiker Münzen, Karte des Heiligen Landes und weiteren Abbildungen. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Prachtexemplar.

  21. Missale Romanum - seltenes Messbuch aus dem Jahre 1610
    Missale Romanum - seltenes Messbuch aus dem Jahre 1610

    Schweinsledereinband auf Holzdeckeln. Aus der Sammlung Prof. H. Brosch, Autor historischer Fachpublikationen und wissenschaftlicher Museumsbeirat. Träger des Bundesverdienstkreuzes.

    Preis: Auf Anfrage
  22. Media Label
    Selecta Numismata Antiqua von 1684

    Beiträge zu ausgewählten antiken Münzen im Museo Petri Seguini. Mit zahlreichen Abbildungen antiker Münzen. Exzellent erhaltenes, seltenes, antikes Werk.

    Preis: Auf Anfrage
  23. Media Label
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Vom Brennloch führen zwei Halbvoluten zum Spiegel. Schulter dekoriert. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  24. Media Label
    Spätsamaritanische Öllampe

    Füllloch in Hufeisenform, hufeisenförmiger Standring, Schulter mit Liniendekor.

    Preis: Auf Anfrage
  25. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit rundem Körper

    Um Einfüllloch hohes senkrechtes Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  26. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit rundem Körper

    Um Einfüllloch hohes senkrechtes Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  27. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit rundem Körper

    Um Einfüllloch ein nach Innen gewölbtes, niedriges Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  28. Media Label
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Zwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Mit Tannenzweig - und Liniendekor.

    Preis: Auf Anfrage
  29. Media Label
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels mit Stempel

    Leicht herausgezogene Schnauze, radiales Liniendekor auf Schulter. Exzellente Erhaltung, Rußspuren.

    Preis: Auf Anfrage
  30. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit S-förmigem Henkelansatz

    Runder Körper, lang herausgezogene Schnauze. Auf der leicht abfallenden Schulter Dekor. Museal erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  31. Media Label
    Hellenistische Öllampe mit rundem Körper

    Um Einfüllloch hohes senkrechtes Band. Lang herausgezogene Schnauze. Auf Drehscheibe gefertigt.

    Preis: Auf Anfrage
  32. Media Label
    Spätrömische Öllampe aus dem Süden Israels

    Schulter mit einem Netzmuster aus radialen Linien und jeweils drei horizontalen Querstrichen verziert.

    Preis: Auf Anfrage
  33. Media Label
    Spätrömische Öllampe vom Diskustyp

    Schulter mit Eierstabdekor, außen mit Doppelppeläxten dekoriert. Exzellent erhalten.

    Preis: Auf Anfrage
  34. Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Zwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Mit Tannenzweig - und Liniendekor.

    Preis: Auf Anfrage
  35. Media Label
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Zwischen Füll- und Brennloch leicht eingetiefter Kanal. Mitt Tannenzweigen und Netzmuster verziert.

    Preis: Auf Anfrage
  36. Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch
    Spätsamaritanische Öllampe mit rundem Einfüllloch

    Auf der Oberseite durch Doppellinie begrenzter Kanal. Mit Punkten und Linien verziert.

    Preis: Auf Anfrage
pro Seite