Etruskisch - Mittelalter - Rarität - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Bügelhenkelamphore mit etruskischem Einfluss, ex-Sotheby's
Musealer Zustand. Mit glänzendem schwarzen Überzug. Dekoration aus einer umlaufenden Girlande mit weißer Schnur und Punktband.
Preis: Auf AnfrageSeltener Vorläufer eines GlockenkratersErste Hälfte 7. Jh. v. Chr., möglicherweise etwas später. Mit geometrischem Dekor. Interessante, unpublizierte Form.
Preis: Auf AnfrageSehr große etruskische Kylix mit rotfigurigem TondoIm Tondo fein gearbeitete Szene mit Darstellung zweier Männer, wahrscheinlich eines Athleten mit Gehilfen. Aus alter deutscher Sammlung, erworben 1979 bei René Gott in Genf. Mit ArtLoss Zertifikat.
Preis: Auf AnfrageSchwarzfiguriger etruskischer Stamnos aus der Sammlung des Toledo MuseumsAus der Sammlung von Prof. G. Olcott, dem ersten Professor für römische Archäologie der Columbia University. Aus seinem Erbe 1912 in die Sammlung des Toledo Museums erworben, in dieser bis 2017. Als Herkunft ist Bolseno in Italien überliefert.
Preis: Auf AnfrageItalischer Brustpanzer mit reicher VerzierungBronzeplatte aus der spannenden Übergangsphase zwischen der ausgehenden Villanovakultur und den frühen Etruskern. Dekoriert mit Bändern aus Zickzack und Swastiken.
Preis: Auf AnfrageEtruskischer Helm vom Vetulonia-TypAus dem Bestand des Antiquitätenhändlers Sumner Healey, New York, erworben 1932, danach in der Sammlung von J. W. Higgins (1874-1961), dem Gründer des Higgins Armory Museum, Worcester, Massachusetts.
Publizierter Etruskischer Spiegel mit Dionysischer SzeneUmfassend wissenschaftlich bearbeitet, die Qualität und Erhaltung von Prof. Jucker als "kleines Kunstwerk" beschrieben. Aus einer Gruppe von nur ca. 34 bekannten Exemplaren. Aus einer alten Schweizer Privatsammlung.
Preis: Auf Anfrage