Porträt und Plastik - Mittelalter - Ägypten und Nordafrika - Fotoarchiv
Fotodatenbank für Antike Kunst und Antiquitäten
In unserer Fotodatenbank finden Sie Fotos von Antiker Kunst und Antiquitäten für Presse und Privatnutzer. Als Antikenhandlung erstellen wir standardmäßig professionelle Fotos der Antiquitäten in unserer Onlinegalerie. Themenschwerpunkte der Onlinegalerie und Fotodatenbank bilden ägyptische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie römische Antiquitäten und antike Münzen. Zeitlich erstrecken sich die Antiquitäten von der Steinzeit über die Bronzezeit und klassische Antike bis in die Spätantike.
Gerne dürfen Internetverweise auf unsere Fotodatenbank gesetzt werden. Ziel der Fotogalerie ist es, die im Rahmen des Antiquitätenhandels entstandene umfangreiche Sammlung von Bildern öffentlich zur Verfügung zu stellen und dank EDV eine Kontextsuche zu ermöglichen. Zu fast allen Antiquitäten existieren professionell aufgenommene Fotosätze, die in hoher Auflösung zur Verfügung stehen, z.B. zur besseren Dokumentation Ihrer Sammlung oder als Pressefotos. Auf Anfrage können auch weitere Antiquitäten im Fotostudio abgelichtet werden.
Wenn Sie Interesse an der Weiterverwendung der Bilder in Publikationen oder in einem anderen Rahmen haben, treten Sie bitte mit uns in Kontakt.
-
Maya-Kultur - Gussform für männliche Figur
Form ergibt eine gedrungene männliche Figur mit erhobener Hand und angedeutetem Phallus. Deutliche Gesichtszüge und Kopfbedeckung.
Preis: Auf AnfrageTiergefäß aus dem Königreich NicoyaDas imposante Gefäß stellt ein Mischwesen zwischen Mensch und Jaguar dar. Es entstand im prä-kolumbischen Mittelamerika zwischen 800 und 1200 n. Chr. und wurde in der Region Guanacaste im Begräbniskontext eingesetzt.
Preis: Auf AnfrageSteigbügelgefäß als WasservogelPlastisch gestaltetes Gefäß der peruanischen Chimú-Kultur, das einen Wasservogel zeigt. Aus dem 15. Jahrhundert, mit TL-Gutachten von 1979.
Goldfigur eines Flötenspielers aus PanamaHochwertige Goldarbeit, die einst von einer Elite als Anhänger um den Hals getragen wurde. Die kleine männliche Figur entstammt einer weitgehend einheitlichen panamaischen Kultur, kurz bevor das alte Kunsthandwerk unter dem Einfluss der Spanier sein Ende fand.
Goldfigur eines Adlers aus KolumbienPrachtexemplar der präkolumbischen Tairona-Kultur, welche die beeindruckendsten Goldarbeiten im Alten Amerika hervorbrachte. Der Adler brachte in der Mythologie die Samen für eine der Hauptanbaupflanzen, Maniok. Hergestellt zwischen 900 und 1550 n. Chr.
Goldfigur eines Vierbeiners aus KolumbienSchöne Goldfigur der präkolumbischen Quimbaya-Kultur, mit der Verlorene Form-Methode hergestellt vor rund 1000 Jahren.